ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Frames-Tabellenschema

  • Beispiel für eine Frames-Tabelle

Dies ist eine Liste der erkannten und unterstützten Felder für die Frames-Tabelle des Messbildkamera-Raster-Typs. Diese Tabelle ermöglicht die Spezifikation von Parametern zur Steuerung der äußeren Ausrichtung (Exterior Orientation, EO).

Die Frames-Tabelle kann in verschiedenen Formaten gespeichert werden: als Feature-Class-Tabelle, als Raster-Katalog oder als .csv-Datei. Alle unterstützten Felder sind unten aufgeführt. Auf diese Liste folgt ein Beispiel für eine Frames-Tabelle.

Hinweis:

Eine Parameter-Definition in der Frames-Tabelle hat Vorrang vor allen Definitionsduplikaten in der Kameratabelle.

Liste der in der Frames-Tabelle unterstützten Felder

Feldname FeldtypDatentypBeschreibung

Raster

Erforderlich

Zeichenfolge

Der Pfad zur Bilddatei oder zur RASTER-Spalte, wenn Sie einen Raster-Katalog verwenden.

CameraID

Erforderlich

Zeichenfolge

Ein eindeutiges Feld in der Kameratabelle, aus dem die Ausrichtungsparameter geladen werden.

PerspectiveX

Erforderlich

Numerisch

Die X-Koordinate des perspektivischen Mittelpunktes im Koordinatensystem der Erdoberfläche. Die Einheiten entsprechen den Einheiten des Koordinatensystems.

Die Einheiten des geographischen Koordinatensystems werden derzeit nicht unterstützt. Geben Sie den PerspectiveX-Wert in Einheiten des projizierten Koordinatensystems an.

PerspectiveY

Erforderlich

Numerisch

Die Y-Koordinate des perspektivischen Mittelpunktes im Koordinatensystem der Erdoberfläche. Die Einheiten entsprechen den Einheiten des Koordinatensystems.

Die Einheiten des geographischen Koordinatensystems werden derzeit nicht unterstützt. Geben Sie den PerspectiveY-Wert in Einheiten des projizierten Koordinatensystems an.

PerspectiveZ

Erforderlich

Numerisch

Der Z-Koordinatenwert des perspektivischen Mittelpunktes im Koordinatensystem der Erdoberfläche. Die Einheiten der Z-Koordinate sollten mit denen der X- und Y-Koordinate konsistent sein.

Die Z-Koordinaten sind in der Regel als orthometrische Höhen ausgedrückt, d. h. Höhe über dem Meeresspiegel. Dies ist empfehlenswert, wenn Sie ein DEM eingeben, das ebenfalls orthometrische Höhen verwendet. Wenn Sie über Z-Koordinaten verfügen, die ellipsoidförmige Höhen verwenden, sollte Ihr DEM ebenfalls in ellipsoidförmigen Höhen angegeben werden.

In Fällen, in denen Z-Einheiten ellipsoidförmig sind und das DEM orthometrisch ist, kann das Flag Geoid verwendet werden, um eine ungefähre Korrektur zu ermöglichen.

Omega

Erforderlich*

Numerisch

Der Rotationswinkel der Kamera-X-Achse in Grad. Die Einheit ist in Dezimalgrad.

Phi

Erforderlich*

Numerisch

Der Rotationswinkel der Kamera-Y-Achse in Grad. Die Einheit ist in Dezimalgrad.

Kappa

Erforderlich*

Numerisch

Der Rotationswinkel der Kamera-Z-Achse in Grad. Die Einheit ist in Dezimalgrad.

Matrix

Erforderlich*

Zeichenfolge

Die Matrix zur Beschreibung der Transformation von Bildraum zu Kartenraum.

Die Matrix wird in Form von neun Gleitkommawerten angegeben, die durch Leerzeichen oder Semikolon getrennt sind.

Shape

Optional

Geometrie

Das Polygon, das die Region identifiziert, in der gültige Bilddaten enthalten sind. Dieses Polygon wird der Footprint des entsprechenden Mosaik-Dataset-Elements.

Name

Optional

Zeichenfolge

Ein Aliasname zur Identifizierung des Bildes. Wird dieser Parameter leer gelassen, wird der Dateiname verwendet.

Tag

Optional

Zeichenfolge

Ein Tag, das es dem Bild ermöglicht, sich an einer Funktionsvorlage zu beteiligen.

GroupName

Optional

Zeichenfolge

Eine optionale Kategorisierung für Bilder. Alle Bilder mit demselben Gruppennamen sind zusammen an einer Funktionsvorlage beteiligt.

StripName

Optional

Zeichenfolge

Der Name des Strips (der Ausführung).

SRS

Optional

Zeichenfolge

Koordinatensystem, das dem Projektionszentrum zugeordnet ist, als WKT-PRJ-Zeichenfolge, Dateipfad oder EPSG-Code. Standardmäßig wird ein datenspezifischer oder Mosaik-Dataset-Raumbezug verwendet. Der Raumbezug kann auch für jedes Bildelement im Mosaik-Dataset definiert werden. Wenn das SRS-Feld in der Kameratabelle und in der Frames-Tabelle definiert ist, hat der Wert in der Frames-Tabelle Vorrang.

Hinweis:

Erforderlich*: Die Frames-Tabelle muss entweder die Felder Omega, Phi und Kappa oder das Feld Matrix aufweisen, damit die Daten zu dem Mosaik-Dataset hinzugefügt werden können. Wenn die Tabelle beide EO-Typen enthält, wird der Matrixwert für die Transformation herangezogen.

Beispiel für eine Frames-Tabelle

Es folgt ein Beispiel für eine Frames-Tabelle, die als Geodatabase-Tabelle gespeichert und bei der lediglich eine Auswahl der verfügbaren Felder verwendet wird. Da in diesem Beispiel nur vier Frames (Bilder) verwendet werden, gibt es auch nur vier Zeilen in der Tabelle.

Beispiel für eine Frames-Tabelle

OBJECTIDCAMERAIDRASTERPERSPECTIVEXPERSPECTIVEYPERSPECTIVEZOMEGAPHIKAPPA

1 1

[0]

//rs/r1.jpg

512435.5404

3974985.555

958.42006

-4.485

-0.545

171.598

2 2

[0]

//rs/r2.jpg

512234.9366

3974978.869

961.96833

-0.834

-0.785

172.683

3 3

[0]

//rs/r3.jpg

512016.6162

3974971.704

969.68074

-1.177

0.994

171.427

4 4

[0]

//rs/r4.jpg

511799.7245

3974972.277

976.05905

-0.996

-1.061

171.542

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches