ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Tabellendatenquellen

In ArcGIS Desktop können Sie Daten aus einer Vielzahl von Quellen bearbeiten. Sie können tabellarische Informationen in ArcMap und in ArcCatalog anzeigen. Die Quelle der Daten bestimmt dabei den Umfang der verfügbaren Funktionen. Textdateien sind z. B. in ArcGIS schreibgeschützt.

Die folgende Tabelle enthält Informationen zu den verschiedenen Tabellendatenquellen und deren möglichen Verwendungszwecken in ArcGIS.

DatenquelleHinweise

Datenbank

Sie können in Datenbanken Tabellen erstellen, Tabellen löschen oder das Schema von vorhandenen Tabellen ändern. Sie können außerdem Daten aus den Tabellen lesen (auswählen) oder vorhandene Daten in eine Tabelle laden. Sie können jedoch keine Daten in einer Bearbeitungssitzung einfügen, aktualisieren oder löschen.

Um Tabellen in einer Datenbank zu erstellen oder zu bearbeiten, ist ArcGIS Desktop Advanced oder ArcGIS Desktop Standard erforderlich. Zudem müssen Sie über die notwendigen Berechtigungen für die jeweilige Aktion verfügen (z. B. CREATE TABLE, ALTER TABLE, SELECT).

Geodatabase (File-, Personal- oder ArcSDE-Geodatabase)

Sie können in Geodatabases Tabellen erstellen, Tabellen löschen oder das Schema von vorhandenen Tabellen ändern. Sie können außerdem Daten aus den Tabellen lesen (auswählen) sowie Tabellendaten einfügen, aktualisieren und löschen.

Um Tabellen in ArcSDE-Geodatabases zu erstellen oder zu bearbeiten, ist ArcGIS Desktop Advanced oder ArcGIS Desktop Standard erforderlich. Zudem müssen Sie über die notwendigen Berechtigungen für die jeweilige Aktion verfügen (z. B. CREATE TABLE, ALTER TABLE, SELECT, INSERT).

Feature-Layer-Attributtabellen

Attributtabellen werden beim Erstellen von Feature-Classes automatisch erstellt. Wenn die Feature-Class nicht schreibgeschützt ist, ist auch deren Attributtabelle nicht schreibgeschützt.

dBASE

dBASE-Tabellen können erstellt und gelöscht werden. Sie können außerdem Daten aus einer dBASE-Tabelle lesen und diese bearbeiten.

Bestimmte Feldtypen, z. B. "Raster" oder "BLOB", werden in dBASE-Tabellen oder Shapefile-Attributtabellen nicht unterstützt.

INFO

Sie können INFO-Tabellen erstellen oder ändern (hierzu ist ArcGIS Desktop Advanced oder ArcGIS Desktop Standard erforderlich), sie löschen oder Daten daraus lesen. INFO-Tabellen und Attributtabellen für Coverage-Feature-Classes können in ArcGIS Desktop nicht bearbeitet werden.

Microsoft Excel

Sie können Daten aus einem Excel-Arbeitsblatt lesen, wenn Sie in ArcGIS oder durch OLE DB direkt darauf zugreifen.

Microsoft Access (falls keine Geodatabase)

Sie können Daten aus einer Access-Datenbank lesen, wenn Sie durch OLE DB darauf zugreifen.

Andere Datenquellen mit Zugriff über OLE DB

Nur Lesen

Textdateien, ASCII-Dateien oder durch Trennzeichen getrennte Dateien (.csv)

Nur Lesen

Unterstützte Tabellendatenquellen in ArcGIS

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches