ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Datenquellen für Diagramme

Diagramme lassen sich aus zahlreichen unterschiedlichen numerischen Datenquellen erstellen. Dazu gehören Attribute von Features in Feature-Classes oder Attribute von Ganzzahl-Rastern sowie Attributinformationen, die in nicht räumlichen Datenformaten verwaltet werden, wie beispielsweise Geodatabase-Tabellen, dBASE-DBF-Dateien und Microsoft Excel-Dateien. Alle Datenquellen, die einer ArcGIS Desktop-Anwendung hinzugefügt wurden und geeignete numerische Daten enthalten, stehen als Quellen zur Diagrammerstellung zur Verfügung.

Diagramme können nur aus numerischen Datenfeldern erstellt werden. Textfelder werden in der Regel für die Beschriftung verwendet. Für tabellarische Datenquellen ohne ObjectID-Feld sind besondere Regeln zu beachten.

Für Tabellendaten ohne ObjectID-Feld gelten Einschränkungen. Weitere Informationen finden Sie unter About_ObjectID_fields. Bei der Darstellung von Tabellendaten ohne ObjectID-Feld in einem Diagramm können Werte nicht sortiert werden bzw. es können keine Auswahlen darin vorgenommen werden. Standardmäßig werden alle Quelldatensätze zur Erstellung des Diagramms verwendet, und Optionen zur Verwendung selektierter Datensätze werden ignoriert.

Beim Erstellen eines Diagramms müssen Sie möglicherweise mehrere Felder aus derselben Datenquelle oder aus unterschiedlichen Datenquellen grafisch darstellen. Hierzu fügen Sie dem Diagramm die anderen Datenquellen als "Reihen" hinzu.

Beispiel für Reihen beim Erstellen

Verwandte Themen

  • Allgemeine Eigenschaften von Diagrammen
  • Verwenden von Reihen mit Diagrammen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches