ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Arbeiten mit Layern und Tabellensichten

  • Verwenden von Layer-Dateien

Die Eingabe in ein Werkzeug erfolgt meistens über ein Dataset. Sie können stets zum Dataset auf der Festplatte navigieren oder aber Layer oder Tabellensichten als Eingabe verwenden.

  • Layer werden im Inhaltsverzeichnis von ArcMap angezeigt. Layer enthalten den Pfad zum Dataset sowie Informationen zur Symbologie, zur Feature- oder zur Zeilenauswahl.
  • Tabellensichten sind das tabellarische Äquivalent eines Layers. Es handelt sich um im Speicher abgelegte Tabellen, die den Tabellensichten entsprechen, die beim Hinzufügen einer Tabelle zu ArcMap erstellt werden. Sie können Tabellen anzeigen, indem Sie auf die Schaltfläche "Nach Quelle auflisten" Nach Quelle auflisten oben im Inhaltsverzeichnis klicken, wie unten dargestellt.
Hinweis:

Jedes Werkzeug, das für eine Tabelle funktioniert, funktioniert auch für eine Feature-Class oder einen Feature-Layer. Das lässt sich damit erklären, dass Feature-Classes nichts anderes als Tabellen mit einem Attribut sind, das die Form des Features enthält. In sonstiger Hinsicht sind sie Tabellen.

Beim Öffnen eines Werkzeugdialogfeldes in ArcMap oder beim Eingeben eines Werkzeugnamens im Python-Fenster geschieht Folgendes:

  1. ArcGIS überprüft, welche Parameter des Werkzeugs ein Eingabe-Dataset oder eine Eingabetabelle verwenden. Wenn ein Eingabe-Dataset gefunden wird, untersucht ArcGIS dessen Typ. Handelt es sich um eine Point-Feature-Class? Ein TIN? Ein Netzwerk? Eine Tabelle?
  2. Anschließend wird im ArcMap-Inhaltsverzeichnis überprüft, ob Layer vorhanden sind, die dem Dataset-Typ des Parameters entsprechen. In diesem Fall wird eine Liste dieser Layer erstellt und als Dropdown-Liste in das Steuerelement des Parameters eingefügt. Sie können einen der Layer oder eine der Tabellensichten als Eingabe auswählen.

In der folgenden Abbildung ist das Werkzeug Puffer mit dem entsprechend erstellten Dropdown-Menü der Layer für den Parameter Eingabe-Features dargestellt.

Verwenden von Layer-Dateien

Layer können als Layer-Datei auf der Festplatte gespeichert werden (in einer Datei mit der Erweiterung LYR). Anschließend können sie als Eingabe für Werkzeuge verwendet werden, in denen Layer zulässig sind.

Eine Layer-Datei enthält dieselben Informationen wie ein interner Layer (wie z. B. ein Layer im ArcMap-Inhaltsverzeichnis). Dies gilt auch für die Feature-Auswahl.

Zum Erstellen einer Layer-Datei können Sie das Werkzeug In Layer-Datei speichern verwenden. In ArcMap können Sie im Inhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf den Layer klicken und anschließend auf Als Layer-Datei speichern klicken.

In Werkzeugen, in denen Layer zulässig sind, können Sie genau wie zu Datasets auch zu einer Layer-Datei (LYR) auf der Festplatte navigieren. Beim Navigieren zu einer Layer-Datei können bestimmte Werkzeuge jedoch den Datentyp in der Layer-Datei nicht erkennen und zeigen sämtliche Layer-Dateien an. Wenn Sie eine ungeeignete Layer-Datei auswählen, zeigt das Werkzeug einen Fehler oder eine Warnung an.

Verwandte Themen

  • Arbeiten mit Layern und Tabellensichten

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches