ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Umgebungseinstellungen für die Geoverarbeitung

  • Abrufen von Hilfe zu den Umgebungen eines Werkzeugs
  • Speichern von Umgebungseinstellungen
  • Umgebungen in Werkzeugparametern
  • Umgebungsebenen und -hierarchien

Umgebungseinstellungen für die Geoverarbeitung sind zusätzliche Parameter, mit denen die Ergebnisse eines Werkzeugs beeinflusst werden können. Sie unterscheiden sich von den regulären Werkzeugparametern darin, dass sie in den Dialogfeldern der Werkzeuge (mit bestimmten Ausnahmen) nicht angezeigt werden. Vielmehr handelt es sich um Werte, die einmalig in einem eigenen Dialogfeld festgelegt und dann von Werkzeugen während der Ausführung verwendet werden.

Das Ändern der verwendeten Umgebungseinstellungen ist häufig eine Vorbedingung für die Durchführung von Geoverarbeitungs-Tasks. Möglicherweise sind Sie bereits mit den Umgebungseinstellungen für den aktuellen und den Scratch-Workspace vertraut, über die Sie Workspaces für Eingaben und Ausgaben festlegen. Ein anderes Beispiel ist die Umgebungseinstellung für die Ausdehnung, mit der Analysen auf ein bestimmtes geographisches Gebiet begrenzt werden können, sowie die Umgebungseinstellung für das Ausgabe-Koordinatensystem, mit der das Koordinatensystem (Kartenprojektion) für neue Daten festgelegt wird.

Abrufen von Hilfe zu den Umgebungen eines Werkzeugs

Für ein Geoverarbeitungswerkzeug kann eine beliebige Anzahl an Umgebungseinstellungen verwendet werden. Der Entwickler des Werkzeugs entscheidet, welche Umgebungseinstellungen für das Werkzeug verwendet werden sollen. Bei Systemwerkzeugen, die von Esri entwickelt wurden, wird in der Hilfe zum Werkzeug angegeben, welche Umgebungseinstellungen für das Werkzeug eingesetzt werden. Um diese Informationen anzuzeigen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hilfe anzeigen >>, um das Hilfefenster für das Werkzeug anzuzeigen.
  2. Klicken Sie im Hilfefenster für das Werkzeug auf die Schaltfläche Hilfe zu Werkzeug. Anschließend wird die Referenzseite dieses Werkzeugs geöffnet.

Im letzten Abschnitt der Referenzseite des Werkzeugs wird beschrieben, welche Umgebungseinstellungen für das Werkzeug verwendet werden. Jede Umgebungseinstellung stellt eine Verknüpfung zur Referenzhilfeseite für die Umgebung dar.

Speichern von Umgebungseinstellungen

Einstellungen auf Anwendungsebene werden mit dem Dokument gespeichert. Sie können die Einstellungen auf Anwendungsebene auch zur erneuten Verwendung in einer Datei speichern oder als Standardeinstellungen speichern, die für alle neuen Dokumente verwendet werden. Verwenden Sie hierzu das Fenster ArcToolbox.

Weitere Informationen zum Speichern und Laden von Einstellungen

Umgebungen in Werkzeugparametern

Einige Werkzeuge verfügen über Parameter, die ihre Standardwerte aus der Umgebung beziehen. Das Werkzeug Ausschneiden hat beispielsweise den optionalen Parameter XY-Toleranz, dessen Standardwert aus der Umgebungseinstellung "XY-Toleranz" abgerufen wird.

Umgebungsebenen und -hierarchien

Es gibt vier Ebenen bei den Umgebungseinstellungen: Anwendung, Werkzeug, Modell und Modellprozess. Alle Ebenen enthalten dieselben Umgebungsvariablen und haben dieselbe Auswirkung auf Ausgabeergebnisse. Sie unterscheiden sich nur bei der Zugriffsmethode und der Einstellung.

Die vier Umgebungsebenen bilden eine Hierarchie, bei der die Anwendungsebene die höchste Ebene darstellt. In dieser Hierarchie werden die Umgebungseinstellungen an die nächste Ebene übergeben, wie weiter unten gezeigt. Auf jeder Ebene können Sie die nach unten übergebenen Umgebungseinstellungen mit einer anderen Einstellung überschreiben.

Eine Ausnahme bei dieser Hierarchie bilden die Modelle. Wenn Sie das Modell aus dem Fenster ModelBuilder ausführen, wird die Anwendungsumgebung nach unten übergeben. Wenn Sie das Modell mit dem entsprechenden Dialogfeld für das Werkzeug ausführen, wird die Werkzeugumgebung nach unten übergeben.

Umgebungshierarchie

Es gibt vier Ebenen bei den Umgebungseinstellungen:

  1. Einstellungen auf Anwendungsebene sind die Standardeinstellungen, die auf jedes Werkzeug angewendet werden, wenn es ausgeführt wird.
  2. Einstellungen auf Werkzeugebene werden auf eine einzige Ausführung eines Werkzeugs angewendet und überschreiben die Einstellungen auf Anwendungsebene.
  3. Einstellungen auf Modellebene werden mit einem Modell angegeben und gespeichert und überschreiben Einstellungen auf Werkzeug- und Anwendungsebene.
  4. Einstellungen auf Modellprozessebene werden auf der Ebene der Modellprozesse festgelegt, werden mit dem Modell gespeichert und überschreiben die Einstellungen auf Modellebene.

Verwandte Themen

  • Verwenden von Umgebungseinstellungen in Python

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches