ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Parameter der Skriptwerkzeuge

  • Übereinstimmende Reihenfolge der Parameter
  • Parameterdatentypen

Fast alle Werkzeuge verfügen über Parameter, deren Werte im Werkzeugdialogfeld oder innerhalb eines Skripts festgelegt werden. Wenn das Werkzeug ausgeführt wird, werden die Parameterwerte an den Quellcode des Werkzeugs übergeben. Das Skript liest die Werte und setzt dann seine Arbeit fort.

Die folgende Abbildung zeigt das Dialogfeld eines Skriptwerkzeugs mit drei Parametern: einem Eingabe-Workspace, einer Clip-Feature-Class und einem Ausgabe-Workspace. Alle Feature-Classes im Eingabe-Workspace werden mit dem Werkzeug Ausschneiden auf die Clip-Feature-Class zugeschnitten und in den Ausgabe-Workspace geschrieben.

Skriptwerkzeugparameter

Übereinstimmende Reihenfolge der Parameter

Die Reihenfolge der Parameter im Werkzeugdialogfeld muss mit der Reihenfolge der Parameter im Skript übereinstimmen. Wenn Sie im Skriptwerkzeug für Clip-Features beispielsweise Parameter 2 in Parameter 1 ändern, müssen Sie auch die Parameterreihenfolge in den Eigenschaften des Skriptwerkzeugs ändern.

Parameterdatentypen

Jedem Skriptwerkzeugparameter ist ein Datentyp zugewiesen. Wenn Sie das Dialogfeld des Skriptwerkzeugs öffnen, überprüft die Geoverarbeitung den Parameterwert anhand des Datentyps. Wenn Sie etwa eine Feature-Class für einen Parameter mit einem Workspace-Datentyp eingeben, erzeugt die Geoverarbeitung wie unten zu sehen einen Fehler (ein rotes "X" im Dialogfeld).

Die Geoverarbeitung generiert einen Fehler, wenn Datentypen nicht übereinstimmen

Der Datentyp wird auch bei der Suche nach Daten verwendet. Im Dialogfeld für die Suche werden nur Daten angezeigt, die mit dem Datentyp des Parameters übereinstimmen.

Durchsuchen basierend auf dem Datentyp

Sie können sich das Verhältnis zwischen Parametern und Datentypen auch folgendermaßen vorstellen: Die Geoverarbeitung sendet keine Werte an das Skript, die den falschen Datentyp aufweisen. Dies ist einer der Vorteile von Skriptwerkzeugen: Der Parameterwert wird anhand des Parameterdatentyps überprüft, bevor der Wert an das Skript übermittelt wird.

Verwandte Themen

  • Zugreifen auf Parameter in einem Skriptwerkzeug
  • Festlegen von Parametern für Skriptwerkzeuge
  • Definieren von Parametern in einer Python-Toolbox
  • Zugreifen auf Parameter in einer Python-Toolbox

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches