ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Speichern, Laden und erneutes Aufrufen der Daten im Python-Fenster

  • Speichern der Arbeit
  • Laden von Python in das Python-Fenster
  • Erneutes Aufrufen von Python-Code

Speichern der Arbeit

Im Python-Fenster können Sie den Umgang mit Python lernen und damit in einer ArcGIS Desktop-Anwendung experimentieren. Häufig ist es hilfreich, die im Python-Fenster ausgeführte Arbeit in einer Datei zu speichern, auf die Sie später zurückgreifen oder die Sie in nachfolgenden Sitzungen verwenden können.

Sie können den Inhalt des Python-Fensters in einer Python-Datei oder einer Textdatei speichern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Python-Fenster, und wählen Sie Speichern unter, um den Code als Python-Datei (.py) oder Textdatei (.txt) zu speichern. Beim Speichern als Python-Datei wird nur der Python-Code gespeichert. Beim Speichern in einer Textdatei wird der gesamte angezeigte Inhalt des Python-Fensters, einschließlich Python-Code, zurückgegebene Meldungen und Eingabeaufforderung (>>>), in der Ausgabedatei gespeichert.

"Speichern unter" im Python-Fenster

Beim Speichern von Code aus dem Python-Fenster wird nur der Inhalt, der gerade im Python-Fenster enthalten ist, in die Ausgabedatei exportiert. Inhalt, der entfernt oder gelöscht wurde, ist nicht in der gespeicherten Datei enthalten.

Laden von Python in das Python-Fenster

Das Python-Fenster ist ein interaktiver Python-Interpreter, der zur schnellen Ausführung von Geoverarbeitungswerkzeugen oder anderen Python-Befehlen nützlich ist. Sie können jedoch auch Code, der bereits geschrieben und als eigenständiges Skript oder Python-Datei gespeichert wurde, in das Python-Fenster laden und dort bearbeiten und ausführen. Unten ist ein einfaches Skript angegeben, das eine Feature-Class und ein Feld verarbeitet und eine eindeutige Liste von Feldwerten erzeugt. Es ist ein einfaches Beispiel, aber das manuelle Eingeben aller 13 Zeilen in das Python-Fenster wäre zeitaufwändig. Indem Sie jedoch mit der rechten Maustaste in das Python-Fenster klicken und Laden wählen, wird dieser Code (enthalten in einem eigenständigen Skript oder einer Python-Datei) direkt in das Python-Fenster geladen. Nach dem Laden in das Python-Fenster können Sie Änderungen an der Feature-Class-Position, am Feldnamen oder an der Syntax vornehmen. Sie können den Code ausführen, indem Sie die EINGABETASTE drücken, während sich der Cursor in der letzten Codezeile befindet.

Erstellt basierend auf einer Feature-Class und eines Feldnamens eine eindeutige Liste mit Feldwerten.

import arcpy
featureclass = "C:/data/county.gdb/hospital"
field = "Zip"

valueList = []
rows = arcpy.da.SearchCursor(featureclass, [field])
for row in rows:
    valueList.append(row[0])

uniqueSet = set(valueList)
uniqueList = list(uniqueSet)
uniqueList.sort()

print(uniqueList)

Erneutes Aufrufen von Python-Code

Sie können Code erneut aufrufen, der in vorherigen Zeilen ausgeführt wurde, indem Sie die NACH-OBEN- und die NACH-UNTEN-TASTE verwenden. Beim erneuten Aufrufen wird die angegebene Zeile an der aktuellen Eingabeaufforderungsposition für Befehle eingefügt. Sie können die Codezeile bearbeiten und ausführen oder ohne Änderungen ein zweites Mal ausführen.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches