ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Verwenden des Steuerelements "Feldzuordnung"

  • Ändern der Standardfeldzuordnung
  • Vereinigungsregeln
  • Festlegen des Parameters "Feldzuordnung" in der Skripterstellung

Eine Reihe von Geoverarbeitungswerkzeugen wie Räumliche Verbindung, Anhängen, Zusammenführen, Feature-Class in Feature-Class und Tabelle in Tabelle verfügen über einen Parameter, anhand dessen gesteuert wird, wie Felder aus den Eingabe-Datasets verarbeitet und geschrieben oder dem Ausgabe-Dataset – dem Parameter Feldzuordnung – zugeordnet werden. Neben der grundlegenden Verschiebung von Attributen von der Eingabe zur Ausgabe, kann die Feldzuordnung für einige allgemeine Aufgaben wie die Verkettung von Feldern oder die Berechnung von Statistiken wie Mittelwert, Summe und Standardabweichung ebenfalls sehr hilfreich sein

Die Feldzuordnung wird grafisch in einer Strukturansicht dargestellt. Die Ausgabefelder der Feldzuordnung werden als Elemente der obersten Ebene in der Strukturansicht mit Namen und Feldtypen angezeigt. Bei diesen Ausgabefeldern handelt es sich um den Satz von Attributfeldern, die im Ausgabe-Dataset enthalten sind. Felder aus den Eingabe-Datasets werden als Unterelemente in der Strukturansicht angesehen. Jedes Ausgabefeld kann mit null, einem oder vielen Eingabefeldern in der Struktur verbunden sein. Anhand der mit einem Ausgabefeld verknüpften Eingabefelder wird festgelegt, welche Attributwerte aus den Eingabe-Datasets in die Felder der Ausgabe-Datasets übertragen werden. Neben dem Feldnamen und -typ zeigt ein Eingabefeld in der Feldzuordnung an, zu welchem spezifischen Eingabe-Dataset das Feld gehört.

Ausgabefelder können der Feldzuordnung hinzugefügt oder daraus gelöscht und Eingabefelder können einem beliebigen Ausgabefeld hinzugefügt oder daraus gelöscht werden. Sie haben außerdem die Möglichkeit, verschiedene Eigenschaften eines Ausgabefelds wie Feldname und -typ sowie eine Vereinigungsregel zu ändern, anhand derer bestimmt wird, wie mehrere mit einem Ausgabefeld verknüpfte Eingabefelder verarbeitet werden.

Ändern der Standardfeldzuordnung

Um das Steuerelement "Feldzuordnung" zu ändern, verwenden Sie die Schaltflächen des Steuerelements und die Kontextmenüs der Ausgabe- und Eingabefelder, die über die rechte Maustaste aufgerufen werden.

Das Kontextmenü für ein Ausgabefeld weist die folgenden Optionen auf:

  • Mit der Option Eingabefeld hinzufügen wird ein Dialogfeld mit allen Eingabefeldern geöffnet. Wählen Sie mindestens ein Eingabefeld aus, und klicken Sie auf OK, um es/sie zum Ausgabefeld hinzuzufügen.
    Das Kontextmenü des Ausgabefeldes und das Dialogfeld "Eingabefeld hinzufügen"
  • Mit der Option Löschen wird das Ausgabefeld aus der Feldzuordnung entfernt.
  • Mit der Option Umbenennen kann der Name des Ausgabefeld geändert werden.
  • Mit der Option Eigenschaften können Sie Eigenschaften des Ausgabefeldes wie Name, Typ und Vereinigungsregel ändern.
    Das Dialogfeld "Eigenschaften des Ausgabefeldes"

Das Kontextmenü für ein Eingabefeld weist die folgenden Optionen auf:

  • Löschen entfernt das Eingabefeld aus der Feldzuordnung.
  • Format (nur Textfelder) ermöglicht das Ändern der Anfangs- und Endposition von Text aus dem Eingabefeld, das in der Feldzuordnung verwendet werden soll.
    Das Kontextmenü des Eingabefelds und das Dialogfeld "Format"

    Der Der Wert der Startposition ist der Ausgangspunkt, von dem Zeilenwerte abgeschnitten werden. Zeilenwertbreiten beginnen bei 0.

    Index (Position) der Zeilenwerte

    Werte, die länger sind als der Wert der Endposition, werden am angegebenen Punkt abgeschnitten. Wenn beispielsweise eine Startposition von 3 und eine Endposition von 7 für ein Textfeld mit dem Wert Umgebung angegeben wird, lautet der Wert im Ausgabefeld ironm.

Das Kontextmenü der gesamten Feldzuordnung (alle Leerstellen) verfügt über folgende Optionen:

  • Ausgabefeld hinzufügen ermöglicht das Hinzufügen eines neuen Ausgabefelds zur Feldzuordnung. In einem Dialogfeld können Sie den Feldnamen, den Typ, die Vereinigungsregel, ein Trennzeichen (falls die Vereinigungsregel Verbinden ausgewählt ist) und andere Feldeigenschaften eingeben.
    Das Kontextmenü des Steuerelements "Feldzuordnung" und das Dialogfeld "Eigenschaften des Ausgabefeldes"
  • Mit der Option Zurücksetzen wird die Feldzuordnung einschließlich aller Eigenschaften der Ausgabe- und Eingabefelder auf den Standardwert zurückgesetzt, wobei alle Anpassungen ebenfalls zurückgesetzt werden.

Vereinigungsregeln

Mit der Vereinigungsregel eines Ausgabefeldes geben Sie an, wie Werte aus zwei oder mehr Eingabefeldern (Unterfeldern) zu einem einzigen Ausgabewert zusammengeführt werden. NULL-Werte werden von allen Vereinigungsberechnungen ausgeschlossen. Es stehen mehrere Vereinigungsregeln zur Verfügung:

VereinigungsregelDer Ausgabewert ist...
Anfang

Aus dem ersten Eingabefeld (oben).

Letztes

Aus dem letzten Eingabefeld (unten).

Verbinden

Eine Verkettung von Eingabefeldwerten. Sie können ein Trennzeichen verwenden, um die verschiedenen Eingabewerte zu trennen. Wenn kein Trennzeichen verwendet wird, werden alle Werte zu einer fortlaufenden Zeichenfolge verbunden.

Summe

Die Summe (Gesamtwert) der Eingabefeldwerte.

Mittelwert

Der Mittelwert (Durchschnitt) von Eingabefeldwerten.

Medianwert

Der Medianwert (Mittelwert) von Eingabefeldwerten. Der Medianwert ist der Mittelwert, der einen vollständigen Satz von Werten in obere und unter Hälften trennt; der Medianwert von 1,3,5,7,9,11,13 ist beispielsweise 7.

Modus

Der Wert von Eingabefeldern, der am häufigsten verwendet wird oder die größte Häufigkeit aufweist.

Min

Der minimale (niedrigste) Eingabefeldwert.

Max

Der maximale (höchste) Eingabefeldwert.

Standardabweichung

Die Standardabweichung von Eingabefeldwerten.

Verwenden Sie keine Standardabweichung, wenn das Ausgabefeld nur ein Eingabefeld aufweist, da der Ausgabewert immer Null ist.

Anzahl

Die Anzahl der Werte in Eingabefeldern, ausschließlich der NULL-Werte.

Bereich

Die absolute Differenz zwischen den minimalen und maximalen Feldwerten.

Festlegen des Parameters "Feldzuordnung" in der Skripterstellung

Verwenden Sie bei der Skripterstellung das Objekt FieldMappings, um einen Feldzuordnungsparameter festzulegen.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches