ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Einführung in Geoverarbeitungs-Tasks (REST)

  • Geoverarbeitungs-Tasks

Geoverarbeitungs-Tasks

Ein Geoverarbeitungs-Task ist eine untergeordnete Ressource des Geoverarbeitungs-Service und bietet spezielle Geoverarbeitungsfunktionen. Der Client fordert die Ausführung eines Tasks an und stellt Eingabewerte für den Task bereit. Der Server führt den Task aus und gibt Ausgabewerte an den Client zurück. Jeder Geoverarbeitungs-Task besitzt eigene Task-Parameter und unterstützt entweder den Vorgang "Task ausführen" oder "Auftrag senden", abhängig vom Ausführungstyp des übergeordneten Geoverarbeitungs-Service. Die Zugriffs-URL für einen Geoverarbeitungs-Task lautet http://<gpservice-URL>/<Task-Name> und wird auch als Task-Seite bezeichnet. Die Clients können auf die Task-Seite in einem Webbrowser zugreifen, um Informationen zu Task-Parametern und dem Task-Vorgang zu erhalten.

Task-Parameter

Die Task-Parameter stellen die Eingaben und Ausgaben eines Geoverarbeitungs-Tasks dar. Sie variieren abhängig von den Geoverarbeitungsfunktionen des Tasks. Jeder Parameter besitzt einen Satz von Eigenschaften, die Informationen wie Name, Datentyp, erforderlich oder optional usw. enthalten. Weitere Informationen zu Task-Eigenschaften finden Sie unter Task-Parametereigenschaften (REST).

Task-Vorgang

Jeder Geoverarbeitungs-Task unterstützt entweder den Vorgang "Task ausführen" oder "Auftrag senden". Ist der Ausführungsmodus des Geoverarbeitungs-Service "synchron", wird "Task ausführen" (execute) unterstützt. Ist der Service asynchron, wird "Auftrag senden" (submitJob) unterstützt. Beide Vorgänge veranlassen die Ausführung des Tasks. Weitere Informationen finden Sie unter Taskvorgang: execute (REST) und Taskvorgang: submitJob (REST).

Tasks im Webbrowser

Wenn Sie auf die REST-URL des Geoverarbeitungs-Service in einem Browser zugreifen (auch als Service-Seite im Services-Verzeichnis bezeichnet), werden die Geoverarbeitungs-Tasks mit HTML-Links aufgelistet. Wenn Sie auf den Task-Link klicken, werden Sie zur Seite des Geoverarbeitungs-Tasks umgeleitet. In der folgenden Abbildung wird die Task-Seite eines Beispiel-Geoverarbeitungs-Tasks "BufferPoints" dargestellt.

Geoverarbeitungs-Task-Seite im Services-Verzeichnis

Die Seite des Geoverarbeitungs-Tasks enthält Informationen zu dem Task, die Parameter des Tasks sowie Informationen zu jedem Parameter, wie seinen Datentyp, die Richtung (Eingabe oder Ausgabe), den Parametertyp (erforderlich oder optional) usw. Unten auf der Task-Seite befinden sich Informationen zu den unterstützten Vorgängen des Tasks, "Auftrag senden" oder "Task ausführen", mit einem HTML-Link. Beachten Sie im Beispiel, dass der Ausführungstyp des Geoverarbeitungs-Tasks "asynchron" lautet. Daher ist der unterstützte Vorgang "Auftrag senden".

Verwandte Themen

  • Überblick über die Geoverarbeitungs-REST-Services

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches