ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Daten verwalten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Konvertieren von 2D-Features in 3D-Features

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

Oft ist es hilfreich, über Features mit 3D-Geometrie zu verfügen. Sie können zwar 2D-Features darstellen, indem Sie sie über eine Fläche drapieren, 3D-Features werden jedoch weitaus schneller angezeigt und Sie können sie freigeben, ohne die Oberflächendaten mitschicken zu müssen.

Für die Konvertierung von 2D-Features in 3D-Features stehen drei Methoden zur Verfügung:

  • Ableiten der Höhenwerte der Features von einer Oberfläche
  • Ableiten des Höhenwertes aus einem Attribut der Features
  • Ableiten der Höhe der Features aus einem konstanten Wert

Sie können neue Features auch über eine Oberfläche in ArcMap digitalisieren und die Z-Werte der Features dann während der Digitalisierung von der Oberfläche interpolieren.

Verwandte Themen

  • Ableiten vorhandener Feature-Höhen aus einem Attribut
  • Ableiten vorhandener Feature-Höhen von einer Oberfläche

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches