ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Daten verwalten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Fangen in 3D

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Fangtoleranz
  • Fangeigenschaften
  • Fangpriorität

Die Fangumgebung zum Bearbeiten in ArcGlobe und ArcScene wird als "klassisches Fangen" bezeichnet.

Das Fangen ist eine Bearbeitungsfunktion, mit der die genaue Position neuer Feature-Stützpunkte im Verhältnis zu anderen, bereits vorhandenen Features festgelegt wird. Sie können z. B. den Ausgangspunkt eines neuen Straßen-Features am Endpunkt, der Kante oder dem Stützpunkt einer vorhandenen Straßenzeile fangen und dabei sicher sein, dass die Liniensegmentverbindung präzise ist.

ArcScene und ArcGlobe verwenden das klassische Fangen, das auf die Fangfunktionalität verweist, die in Editiersitzungen in ArcGIS 9 und früheren Versionen verfügbar ist. Sie wählen einen Layer aus und fangen mit dem Fenster "Fangumgebung" Typen, um die Fangeinstellungen anzugeben. ArcMap bietet immer noch klassisches Fangen (aber es ist standardmäßig deaktiviert) zusätzlich zur neuen Fangen-Werkzeugleiste.

Das Klassische Fangen in 3D weist im Vergleich zur 2D-Umgebung einige Unterschiede auf. Statt beispielsweise die abschließende Fangposition in 3D anzuzeigen, wird der Skizzenzeiger einfach zu einem hohlen Pfeilsymbol, wenn Sie sich innerhalb der Fangtoleranz eines Features befinden. Das 3D-Fangen tritt in Kraft, nachdem Sie in die 3D-Ansicht geklickt haben.

Das Feedback von "Editierskizze" für nachfolgende Stützpunkte (für Linien und Polygone) zeigt die Editierskizze für eine optimierte Bearbeitung an der gefangenen Position an.

Bevor Sie das klassische Fangen verwenden, müssen Sie die Fangeinstellungen festlegen. Dazu gehören die Einstellungen für die Fangtoleranz, die Fangeigenschaften und die Fangpriorität, die im Folgenden vorgestellt werden.

Fangtoleranz

Die Fangtoleranz ist die Entfernung, innerhalb derer der Zeiger oder ein Feature an eine andere Position springt. Wenn ein Element, z. B. ein Stützpunkt oder eine Kante, innerhalb der festgelegten Entfernung liegt, springt der Zeiger automatisch an die Position.

Sie können den Standardwert für die Fangtoleranz in Karteneinheiten oder Pixeln im Dialogfeld Klassische Fangoptionen über das Menü 3D-Editor festlegen (klicken Sie auf 3D-Editor, erweitern Sie das Seitenmenü Fangen, und klicken Sie dann auf Optionen).

Ein anderer nützlicher Trick zum Arbeiten mit "Fangen" ist die Fang-Info. Dies ist eine Meldung, die in der Statusleiste von ArcGlobe und ArcScene angezeigt wird. Fang-Info identifiziert den Layer und den Fangtyp (Stützpunkt, Kante, Ende), an denen die Editierskizze gefangen wird. Aktivieren Sie Fang-Infos im Dialogfeld Klassische Fangoptionen, auf das über 3D-Editor > Optionen zugegriffen werden kann; genau da, wo Sie auch die Fangtoleranz festgelegt haben.

Fangeigenschaften

Das Festlegen von Layer-Fangeigenschaften besteht ganz einfach im Aktivieren des Fangtyps des Teil des Features (Stützpunkt, Kante oder Ecke), an dem das neue Feature gefangen werden soll. Damit beispielsweise das neue Feature (eine U-Bahn-Linie) vom Punkt-Feature der U-Bahn-Station gefangen wird, aktivieren Sie das Feld unter Stützpunkt neben den U-Bahn-Linien im Fenster Fangumgebung.

Fangpriorität

Sie können auch die Fangpriorität für Layer in einer 3D-Ansicht einstellen. Die Reihenfolge der aufgelisteten Layer im Fenster Fangumgebung bestimmt die Reihenfolge, in der das Fangen erfolgt. Zuerst erfolgt es im ersten Layer und dann in jedem folgenden Layer der Liste. Sie können die Fangpriorität verändern, indem Sie einfach die Layer-Namen nach oben und unten verschieben.

Verwandte Themen

  • Festlegen der Fangtoleranz in 3D
  • Festlegen der Fangeigenschaften in 3D
  • Festlegen der Fangpriorität in 3D

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches