ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Daten verwalten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Digitalisieren einer 3D-Polygon-Grafik in ArcGlobe

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

Sie können die Standardeigenschaften wie Größe, Farbe und Symbol vor dem Digitalisieren neuer Polygongrafikelemente festlegen. Neben diesen Eigenschaften können Sie auch Anzeigeoptionen festlegen, beispielsweise das Zeichnen des Polygons als drapiertes Bild oder als Vektor und das Verankern auf der Oberfläche. Weitere Informationen finden Sie unter Festlegen der Standardeinstellungen für 3D-Grafiken.

Überlegungen zur Digitalisierung von Polygon-Grafikelementen

Bei Digitalisierungen in Bereichen variierender Topographie ist das Polygoninnere möglicherweise nicht mit Oberflächen konform. Das liegt daran, dass bei der Digitalisierung einer Polygongrafik nur die Stützpunkte der durch die Digitalisierung angegebenen Kanten aus der Oberfläche oder dem Objekt interpoliert werden. Ein besonderer Fall, in dem ein Polygon konform ist, ist eine ebene Fläche. Wenn Sie in ArcGlobe Polygongrafiken über große Entfernungen erstellen, kann die Innenseite des Polygons unterhalb der Erdkrümmung liegen.

Wenn die Nichtkonformität des Polygoninneren ein Problem darstellt, können Sie für die Standardpolygonfüllung die Option Keine Farbe festlegen. Dabei wird nur der Umfang des Polygons angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von 3D-Grafiken.

Gehen Sie bei der Digitalisierung eines neuen 3D-Polygon-Grafikelements wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf das Werkzeug Neues Polygon Neues Polygon in der Werkzeugleiste Globus-3D-Grafiken.
  2. Klicken Sie auf den ersten Punkt auf dem Oberflächenobjekt, den Sie digitalisieren möchten.
  3. Klicken Sie auf weitere Stützpunkte, die Sie erstellen möchten, und doppelklicken Sie auf den letzten Punkt.
  4. Ein durch die digitalisierten Stützpunkte definierter Polygonumriss wird angezeigt.

    Klicken Sie zur Anpassung der Eigenschaften der neu digitalisierten Grafik, darunter Farbe oder Größe, mit der rechten Maustaste auf das ausgewählte Element, danach auf Eigenschaften.
Tipp:
  • In ArcGlobe lassen sich Polygone außerdem durch Rastern des Grafikelements konform machen. Dadurch wird die Innenseite des Polygons über der Oberfläche drapiert. Um eine Grafik zu rastern, wählen Sie sie mit dem Werkzeug "Grafiken auswählen" aus, klicken mit der rechten Maustaste auf das Element, danach auf "Grafik rastern".
  • Vektorpolygongrafiken in ArcGlobe unterstützen nicht alle Layer-Effekte. Transparenz wird z. B. nicht unterstützt.

Verwandte Themen

  • Festlegen der Standardeinstellungen für 3D-Grafiken
  • Ändern der Standardeinstellungen für 3D-Punkt-, 3D-Linien- oder 3D-Polygongrafiken in ArcGlobe

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches