ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Daten verwalten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Drehen der Symbolisierung von Punkt-Features in 3D

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

Um eine Drehung auf die Punkt-Feature-Symbolisierung in ArcGlobe anzuwenden, befolgen Sie die Schritte unten. ArcGlobe unterstützt Drehungen in drei Dimensionen: um die X-, Y- und Z-Achse. Außerdem ist es möglich, die Punkt-Feature-Symbolisierung mithilfe eines Attributfeldes, Ausdrucks oder mithilfe von Zufallswerten zu drehen. Das Dialogfeld Drehen in 3D wird dynamisch aktualisiert, um Ihrer Auswahl zu entsprechen.

Beim Anwenden einer Drehung mithilfe eines Ausdrucks ist es wichtig zu wissen, dass dies der Nutzung eines Attributfeldes entspricht. Die Dropdown-Liste im Dialogfeld Drehen in 3D enthält daher den im Ausdruck verwendeten Attributfeldnamen anstatt <Ausdruck>. Sie können einen Ausdruck auch in einer Ausdrucksdatei (*.cal) speichern, indem Sie im Ausdruck-Generator auf Speichern klicken. Dies kann bei komplexen Ausdrücken hilfreich sein. Eine gespeicherte Ausdrucksdatei können Sie durch Klicken auf Laden im Ausdruck-Generator und Navigieren zum Speicherort auf der Festplatte erneut laden.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Punkt-Layer im Inhaltsverzeichnis.
  2. Klicken Sie auf Eigenschaften und dann auf die Registerkarte Symbolisierung.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert.
  4. Klicken Sie auf Drehung.

    Dies ist eine Abbildung der Registerkarte Symbolisierung für den Zugriff auf die 3D-Drehung:

    Aufrufen des Dialogfeldes "Drehen in 3D" in ArcGlobe

  5. Wählen Sie die Rotationsachse (X, Y oder Z) durch Klicken auf den Dropdown-Pfeil Drehen um die Achse aus.

    Standardmäßig ist die Z-Achse als Rotationsachse festgelegt.

  6. Die Drehung um die X-, Y- oder Z-Achse in 3D entspricht der Rotation im Neigungs- und Rollwinkel.
    Drehung um die X-Achse (Neigung)
    Drehung um die Y-Achse (Rollwinkel)
    Drehung um die Z-Achse (Gierwinkel)
  7. Klicken Sie in der Dropdownliste Felder auf das Attributfeld, das den Rotationswinkel enthält.
  8. Der Winkel wird in Grad angegeben und kann einen Wert zwischen 0 und 360 annehmen.

  9. Sie können auch die folgende optionale Drehung anwenden:

    Drehung basierend auf einem Ausdruck

    Wählen Sie <Ausdruck> aus der Dropdown-Liste Felder aus.

    Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausdruck-Generator Ausdruck-Generator, um den Ausdruck für die Drehung der Symbole anzugeben.

    Drehung basierend auf Zufallswerten

    Wählen Sie <Zufallsprinzip> aus der Dropdown-Liste Felder aus.

    Die Zufallswerte werden im Bereich zwischen 0 und 360 Grad generiert.

    Sie können Beschränkungen für minimale und maximale Zufallswerte einstellen, indem Sie in den Textfeldern des Dialogfeldes eine Ober- und Untergrenze für Zufallswerte angeben.

  10. Klicken Sie auf Rotations-Style. Mit "Geographisch" wird das zugewiesene Symbol von Norden aus im Uhrzeigersinn gedreht. Mit dem Style "Arithmetisch" wird das zugewiesene Symbol von Osten aus entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht.
  11. ArcGlobe unterstützt sowohl die geographische als auch die arithmetische Drehung um die Z-Achse. Beim Drehen um X- und Y-Achse wird nur die Drehung mit dem Style "Arithmetisch" unterstützt.
    Mit dem Rotations-Style "Geographisch" wird das zugewiesene Symbol von Norden aus im Uhrzeigersinn gedreht.
  12. Klicken Sie in allen Dialogfeldern auf OK.

    Die folgende Abbildung zeigt das Dialogfeld Drehen in 3D mit den nötigen Schritten zum Anwenden der Rotations-Styles und -Optionen:

    "Drehen in 3D" in ArcGlobe

  13. Wenn Sie die Werte im Feld "Rotationswinkel" ändern möchten, müssen Sie eine 3D-Editiersitzung starten. Sie können die Rotationswerte mit dem Befehl Drehen oder durch Eingabe neuer Werte in der Attributtabelle oder im Dialogfeld "Attribute" aktualisieren.
  14. Sie können die Funktion "Drehen" im 3D-Editor nur dann auf ein mit einem 3D-Symbol symbolisiertes Punkt-Feature anwenden, wenn die Attributdrehung entsprechend den oben aufgeführten Schritten festgelegt ist.
Tipp:
  • Um die auf die Feature-Symbolisierung angewandte Drehung zu entfernen, können Sie im Dialogfeld 3D-Drehung den Eintrag <Keine> aus der Dropdown-Liste auswählen.
  • Anstatt die Drehung der Feature-Symbolisierung über ein Feld festzulegen, können Sie auch im Inhaltsverzeichnis auf das Markersymbol doppelklicken und seine Winkeleigenschaft bearbeiten. Ohne Rotationsfeld werden alle Symbole in demselben Winkel gezeichnet.
  • Sie können die Winkeleigenschaft des Markersymbols in Verbindung mit dem Rotationswinkelfeld verwenden.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches