ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Erstellen von Features aus der automatischen Vektorisierung

Nachdem Sie die optimalen Einstellungen für die Vektorisierung festgelegt haben, müssen Sie Vektor-Features erstellen. Zum Erstellen von Features können Sie den Befehl "Features erstellen" verwenden. Bei Auswahl dieses Befehls wird das Dialogfeld "Features erstellen" geöffnet, in dem Sie die Ziellinien- und -Polygon-Layer auswählen können. Darüber hinaus können Sie auswählen, ob Features nur für die aktuell ausgewählten Zellen erstellt werden sollen und ob die neuen Features nach der Erstellung automatisch ausgewählt werden sollen.

Bei Verwendung der Mittelachsenvektorisierung müssen Sie im Dialogfeld "Features erstellen" den Ziel-Linien-Layer auswählen. Die Erstellung von Polygonen bei Überschreitung der maximalen Linienbreite ist optional. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die durchschnittliche Breite der jeweiligen Linien-Features in einem im Ziellinien-Layer vorhandenen Feld zu speichern.

Bei Verwendung der Umrisslinienvektorisierung müssen Sie im Dialogfeld "Features erstellen" den Ziel-Polygon-Layer auswählen. Die Erstellung von Linien bei Überschreitung der maximalen Anzahl an Stützpunkten in einem Polygon ist optional.

Mit dem Werkzeug "Features innerhalb eines Bereiches erstellen" können Sie einen Teil des Raster-Layers automatisch vektorisieren. Dieses Werkzeug ermöglicht Ihnen das Zeichnen eines Polygons auf der Karte, das den Bereich definiert, in dem alle Zellen vektorisiert werden. Nachdem Sie diesen Bereich mit dem Mauszeiger definiert haben, doppelklicken Sie, um die Zeichnung fertig zu stellen. Daraufhin wird das Dialogfeld "Features erstellen" angezeigt. Der Inhalt des Dialogfeldes "Features erstellen" wird durch die aktuelle Vektorisierungsmethode bestimmt.

Das Werkzeug "Features innerhalb eines Bereiches erstellen" bietet sich an, wenn Sie einen bestimmten Teil des Rasters vektorisieren möchten. Alle Optionen des Befehls "Features erstellen" sind auch mit diesem Werkzeug verfügbar.

Verwandte Themen

  • Automatische Vektorisierung
  • Anzeigen einer Vorschau der Vektorisierung

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches