ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Rückwärts-Geokodierung von Netzwerkstandorten

Mit der Network Analyst-Lizenz verfügbar.

Bei der Geokodierung wird die geographische Position anhand einer Adresse ermittelt. Die Rückwärts-Geokodierung kehrt diesen Prozess um, d. h. es wird die nächstgelegene Adresse für eine geographische Position ermittelt. In der ArcGIS Network Analyst extension können Sie eine Rückwärts-Geokodierung der punktbasierten Netzwerkstandorte durchführen, die Sie erstellt, geladen oder verschoben haben. Die nächstgelegene Adresse wird dem Feld "Name" des Netzwerkstandorts zugewiesen.

Die nächstgelegene Adresse wird anhand der Position des Punktes im Netzwerk interpoliert, die nicht notwendigerweise mit der geographischen Position des zugehörigen Symbols übereinstimmt. Dies bedeutet, dass die geographische Position zuerst am Netzwerk gefangen wird und dass die nächstgelegene Adresse dann anhand dieses Punktes ermittelt wird.

  1. Starten Sie ArcMap.
  2. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Network Analyst auf Network Analyst > Optionen.

    Das Dialogfeld Network Analyst-Optionen wird geöffnet.

  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Standortnamen.
  4. Aktivieren Sie Hausanschrift verwenden.
  5. Wählen Sie einen Adressen-Locator aus.
    • Wenn ArcMap bereits ein Adressen-Locator hinzugefügt wurde, können Sie diesen aus der Dropdown-Liste Adressen-Locator auswählen.
    • Klicken Sie andernfalls auf die Schaltfläche Durchsuchen, und navigieren Sie zu einem Adressen-Locator.
  6. Wählen Sie im Bereich Standortnamen bearbeiten, wenn die Szenarien aus, in denen Sie eine Rückwärts-Geokodierung der Adressen durchführen möchten.
  7. Klicken Sie auf OK.

    Abhängig von den im letzten Schritt aktivierten Optionen wird beim Hinzufügen, Verschieben und Laden punktbasierter Netzwerkstandorte die nächstgelegene Adresse in der Eigenschaft "Name" gespeichert.

  8. Hinweis:

    Beim Laden von Standorten können Sie die Network Analyst-Optionen überschreiben, indem Sie am unteren Rand des Dialogfeldes Standorte laden auf Erweitert klicken und die Eigenschaften in dem daraufhin eingeblendeten Dialogfeld Network Analyst-Standortoptionen ausfüllen.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches