ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Lösen eines Vehicle Routing Problem in ArcMap

Mit der Network Analyst-Lizenz verfügbar.

  1. Starten Sie ArcMap.
  2. Aktivieren Sie die Erweiterung "Network Analyst".

    Informationen zum Aktivieren der Erweiterung "Network Analyst"

  3. Klicken Sie in der Werkzeugleiste "Standard" auf die Schaltfläche Fenster "Katalog" Katalog .

    Das verankerbare Fenster Katalog wird geöffnet.

  4. Navigieren Sie im Fenster Katalog zur Position des Netzwerk-Datasets, und ziehen Sie es in die Kartendarstellung oder das Inhaltsverzeichnis.

    Wenn noch keine Verbindung zu dem Ordner mit dem Netzwerk-Dataset vorhanden ist, können Sie mithilfe der Schaltfläche Mit Ordner verbinden Mit Ordner verbinden oder durch Eingabe des Ordnerpfads im Textfeld Speicherort eine solche Verbindung herstellen.

    Das Dialogfeld Netzwerk-Layer wird hinzugefügt wird geöffnet.

  5. Klicken Sie auf Nein, um nur das Netzwerk-Dataset der Karte hinzuzufügen. Sie können auch auf Ja klicken, um das Netzwerk-Dataset und alle dazugehörigen Feature-Classes der Karte hinzuzufügen.

    Das Netzwerk-Dataset wird ArcMap als Netzwerk-Layer hinzugefügt.

  6. Wenn die Werkzeugleiste Network Analyst nicht bereits angezeigt wird, klicken Sie auf Anpassen > Werkzeugleisten > Network Analyst.

    Die Werkzeugleiste Network Analyst wird ArcMap hinzugefügt.

  7. Wenn das Fenster Network Analyst nicht bereits vorhanden ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Fenster "Network Analyst" button Fenster "Network Analyst" in der Werkzeugleiste Network Analyst.

    Das verankerbare Fenster Network Analyst wird geöffnet.

  8. Wenn Netzwerkanalyse-Layer über die Werkzeugleiste Network Analyst erstellt werden, sind sie automatisch mit dem aktiven Netzwerk-Dataset verknüpft.

  9. Stellen Sie sicher, dass das richtige Netzwerk-Dataset aktiv ist.

    Das aktive Netzwerk-Dataset wird in der Dropdown-Liste Netzwerk-Dataset auf der Werkzeugleiste Network Analyst angegeben.

  10. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste Network Analyst auf Network Analyst > Neues Vehicle Routing Problem.

    Der Netzwerkanalyse-Layer wird erstellt und in den Fenstern Inhaltsverzeichnis und Network Analyst angezeigt.

    Der Analyse-Layer für das Vehicle Routing Problem enthält die folgenden Netzwerkanalyseklassen: Aufträge, Depots, Routen, Depotstopps, Pausenzeiten, Routenzonen, Routenschwerpunkte, Lager (Be-/Entladen), Besonderheiten, Auftragspaare, Punkt-Barrieren, Linien-Barrieren und Polygon-Barrieren. Die Klassen sind leer. Sie müssen Netzwerkanalyse-Objekte erstellen, damit der Solver genug Informationen zum Generieren einer Lösung hat.

  11. Fügen Sie der Analyse mindestens einen Auftrag und ein Depot hinzu.

    Einem Analyse-Layer können auf verschiedene Weise Netzwerkanalyse-Objekte hinzugefügt werden. Zu den am häufigsten verwendeten Methoden zählen die Erstellung mit dem Werkzeug Netzwerkstandorte erstellen Werkzeug "Netzwerkstandort erstellen" oder das Laden aus einer Feature-Class. Es gibt zwei Möglichkeiten, Netzwerkanalyse-Objekte aus einer Feature-Class zu laden: aus ArcMap mithilfe des Werkzeugs "Standorte laden" oder mittels Geoverarbeitung durch Verwendung des Werkzeugs "Standorte hinzufügen".

    • Informationen zum Erstellen von Netzwerkanalyse-Objekten mit dem Werkzeug "Netzwerkstandorte erstellen"
    • Informationen zum Laden von Netzwerkanalyse-Objekten in ArcMap
    • Informationen zum Laden von Netzwerkanalyse-Objekten mit einem Geoverarbeitungswerkzeug

  12. Legen Sie die Eigenschaften der Netzwerkanalyse-Objekte, die Sie im letzten Schritt hinzugefügt haben, fest, oder ändern Sie diese bei Bedarf.

    • Informationen zu den Eigenschaften von Aufträgen
    • Informationen zu den Eigenschaften von Depots
    • Informationen zum Anzeigen und Bearbeiten der Eigenschaften von Netzwerkanalyse-Objekten

  13. Fügen Sie der Analyse mindestens eine Route hinzu.

    Für Routen im Vehicle Routing Problem ist keine Geometrie als Eingabe erforderlich.

    Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Erstellen von Netzwerkanalyse-Objekten, für die keine Geometrie als Eingabe erforderlich ist. Zu den am häufigsten verwendeten Methoden gehören die Verwendung des Befehls Element hinzufügen und das Laden von Standorten aus einer Tabelle oder Feature-Class. Wenn Sie Features laden und deren Geometrietyp nicht zu dem der Netzwerkanalyseklasse passt, in die sie geladen werden, dann wird die Geometrie nicht übernommen.

    • Informationen zum Erstellen von Netzwerkanalyse-Objekten mit dem Befehl "Element hinzufügen"
    • Informationen zum Laden von Netzwerkanalyse-Objekten in ArcMap
    • Informationen zum Laden von Netzwerkanalyse-Objekten mit einem Geoverarbeitungswerkzeug

    Wenn Sie den Befehl Element hinzufügen verwenden, wird das Dialogfeld Eigenschaften für das Objekt geöffnet.

  14. Legen Sie die Eigenschaften der Netzwerkanalyse-Objekte, die Sie im letzten Schritt hinzugefügt haben, fest, oder ändern Sie diese bei Bedarf.

    Informationen zu den Eigenschaften von Routen

    Die meisten Routeneigenschaften, die für die erfolgreiche Berechnung einer Vehicle Routing Problem-Analyse erforderlich sind, weisen Standardwerte auf. "StartDepotName" und "EndDepotName" ist jedoch kein Standardwert zugewiesen, da diese Eigenschaften von dem Namen abhängig sind, den Sie dem Depot zuweisen. Sie müssen daher für "StartDepotName" bzw. "EndDepotName" gültige Depotnamen angeben. (Sie können optional eine der beiden Eigenschaften leer lassen, um virtuelle Depots zu verwenden.) Beachten Sie, dass das Depot vorhanden sein muss, bevor es im Fenster Eigenschaften als Start- oder Enddepot festgelegt wird.

  15. Fügen Sie der Analyse optional Pausenzeiten hinzu.

    Pausenzeiten sind nicht räumliche Netzwerkanalyse-Objekte.

  16. Legen Sie die Eigenschaften der Netzwerkanalyse-Objekte, die Sie im letzten Schritt hinzugefügt haben, fest, oder ändern Sie diese bei Bedarf.

    Informationen zu den Eigenschaften von Pausenzeiten

  17. Fügen Sie der Analyse optional Routenzonen oder Routenschwerpunkte hinzu.
  18. Legen Sie die Eigenschaften der Netzwerkanalyse-Objekte, die Sie im letzten Schritt hinzugefügt haben, fest, oder ändern Sie diese bei Bedarf.

    • Informationen zu den Eigenschaften von Routenzonen
    • Informationen zu den Eigenschaften von Routenschwerpunkten

  19. Fügen Sie der Analyse optional Lager zum Be-/Entladen, Besonderheiten und Auftragspaare hinzu.

    Diese drei Klassen enthalten nicht räumliche Netzwerkanalyse-Objekte.

    Nicht räumliche Netzwerkanalyse-Objekte können auf verschiedene Weise erstellt werden. Zu den am häufigsten verwendeten Methoden gehören die Verwendung des Befehls Element hinzufügen und das Laden von Standorten aus einer Tabelle oder Feature-Class. (Shape-Felder von Feature-Classes werden während des Ladevorgangs nicht übernommen.) Es gibt zwei Möglichkeiten, Datensätze aus einer Tabelle zu laden: aus ArcMap mithilfe des Werkzeugs "Standorte laden" oder mittels Geoverarbeitung durch Verwendung des Werkzeugs "Standorte hinzufügen".

    • Informationen zum Erstellen von Netzwerkanalyse-Objekten mit dem Befehl "Element hinzufügen"
    • Informationen zum Laden von Netzwerkanalyse-Objekten in ArcMap
    • Informationen zum Laden von Netzwerkanalyse-Objekten mit einem Geoverarbeitungswerkzeug

  20. Legen Sie die Eigenschaften der Netzwerkanalyse-Objekte, die Sie im letzten Schritt hinzugefügt haben, fest, oder ändern Sie diese bei Bedarf.

    • Informationen zu den Eigenschaften von Lagern zum Be-/Entladen
    • Informationen zu den Eigenschaften von Besonderheiten
    • Informationen zu den Eigenschaften von Auftragspaaren

  21. Fügen Sie optional Punkt-, Linien- oder Polygon-Barrieren hinzu.

    Weitere Informationen zu Barrieren

  22. Öffnen Sie das Dialogfeld Layer-Eigenschaften für den Netzwerkanalyse-Layer.

    Informationen zum Öffnen des Dialogfeldes "Layer-Eigenschaften" für die Netzwerkanalyse

  23. Klicken Sie auf die Registerkarte Analyseeinstellungen.
  24. Legen Sie die Eigenschaften des Analyse Layers für das Vehicle Routing Problem fest.

    Informationen zu den Eigenschaften des Analyse Layers für ein Vehicle Routing Problem

  25. Klicken Sie auf die Registerkarte Erweiterte Einstellungen.
  26. Legen Sie fest, wie wichtig die Einhaltung von Zeitfenstern und die Minimierung von Fahrzeitüberschreitungen für Auftragspaare ist.
  27. Klicken Sie auf OK.
  28. Die Schaltfläche Berechnen bezieht sich auf den Netzwerkanalyse-Layer, der im Fenster Network Analyst aktiv ist. Stellen Sie sicher, dass der zu berechnende Analyse-Layer über die Dropdown-Liste des Fensters Network Analyst ausgewählt wird.

  29. Klicken Sie auf die Schaltfläche Berechnen Berechnen in der Werkzeugleiste Network Analyst.

Wenn die Analyse erfolgreich berechnet wurde, werden die Ausgabefelder der Netzwerkanalyse-Objekte mit den Ergebnissen aktualisiert.

Verwandte Themen

  • Workflow bei der Netzwerkanalyse
  • Was sind Netzwerkanalyseklassen?
  • Problembehandlung bei Netzwerkanalysen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches