ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Festlegen von Eingabedaten

Mit der Spatial Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Eingaberegeln

Für alle Map Algebra-Anweisungen sind Eingaben erforderlich, auf die entsprechende Werkzeuge und Operatoren angewendet werden (mit Ausnahme von CreateNormalRaster und CreateRandomRaster, die nur optionale Argumente aufweisen).

Eingaberegeln

  • Um Eingabedaten direkt verwenden zu können (Daten auf dem Datenträger, Layer, Tabellen, Feldnamen), müssen sie sich in einer Zeichenfolge in Anführungszeichen befinden.
    # The full path and nmae of the dataset is used
    outRas = Slope("C:/Data/elevation")
    
    # If the layer is in the Table of contents or in your workspace then just the quoted name is needed
    outRas2 = Slope("elevation")
    
    # In the following statement Population is a field name
    outRas2 = KernelDensity("inpoints", "Population")
    
  • Vorhandene Eingabedaten können einer Variable zugewiesen und die Variable kann in einer Anweisung verwendet werden. Variablen werden nicht in Anführungszeichen gesetzt.
    inputElevation = "C:/Data/dem"
    outRas = slope(inputElevation)
    
  • Raster-Objekte können als Eingabe in nachfolgende Anweisungen verwendet werden. Da ein Raster-Objekt eine Variable ist, wird es nicht in Anführungszeichen gesetzt.
    outSource = ExtractByAttributes("inraster", "Value > 3000")
    
    # The output of ExtractByAttributes is used as input to EucDistance
    outDistance = EucDistance(outSource)
    
  • Ergebnisobjekte können auch als Eingabe in Map Algebra-Ausdrücken verwendet werden.
    # Buffer returns a Result object, which is used here as 
    #   input to EucDistance
    dist = EucDistance(arcpy.Select_analysis("schools", "#", "Pop>2000"))
    
  • Viele Werkzeuge akzeptieren mehrere Eingaben für einen Parameter (mehrwertige Eingabe). Eingaben werden durch Kommas getrennt und in eckige Klammern gesetzt (Angabe einer Python-Liste).
    outStats = CellStatistics(["inraster1", "inraster2", "inraster3"], "MEAN")
    

Verwandte Themen

  • Überblick über die Regeln für "Map Algebra"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches