ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Grundlegende Benutzeroberflächenelemente

  • Hauptmenü und Werkzeugleiste "Standard"
  • Werkzeugleisten und Befehle
  • Befehlstypen

Viele der Anwendungen von Esri, darunter ArcMap, ArcGlobe, ArcScene und ArcGIS Publisher, weisen ein Hauptmenü und die Werkzeugleiste "Standard" auf, die standardmäßig angezeigt werden. Beide Elemente werden als Werkzeugleisten bezeichnet, obwohl das Hauptmenü nur Menüs enthält.

Hauptmenü und Werkzeugleiste "Standard"

Hauptmenü und Werkzeugleiste "Standard"

Ihnen stehen zusätzliche Werkzeugleisten zur Verwendung bereit, wenn Sie einen bestimmten Task durchführen. Sie können jede Werkzeugleiste oben, unten, links oder rechts in den Anwendungen verankern. Alternativ können Werkzeugleisten unverankert auf dem Desktop angezeigt werden. Sie bleiben dabei weiterhin Teil der Anwendung. Eine verankerte Werkzeugleiste wird zusammen mit dem Anwendungsfenster bewegt, und deren Größe wird dem Fenster entsprechend angepasst.

Werkzeugleisten und Befehle

Werkzeugleisten können verschiedene Arten von Steuerelementen enthalten: Schaltflächen, Werkzeuge, Werkzeugpaletten, Kombinationsfelder, Bearbeitungsfelder und Menüs. Jeder Befehl ist mit Code verknüpft, unabhängig davon, ob es sich um einen Kernbestandteil der Anwendung oder ein benutzerdefiniertes Element handelt. Befehle werden im Allgemeinen auf dieselbe Weise ausgeführt, obwohl jeder Befehlstyp bei der Interaktion mit der Software unterschiedlich verwendet wird.

Befehlstypen

Sie arbeiten mit verschiedenen Befehlstypen:

  • Schaltflächen führen einen bestimmten Task aus, wenn Sie darauf klicken.
  • Werkzeuge ähneln Schaltflächen, bis auf die Tatsache, dass Sie die Interaktion mit der Anzeige ermöglichen, bevor eine Aktion durchgeführt wird. Mit dem Werkzeug "Vergrößern" können Sie beispielsweise ein Rechteck über eine Karte ziehen, um die neue Ausdehnung festzulegen.
  • Eine Werkzeugpalette stellt eine Sammlung in Beziehung stehender Werkzeuge dar.
  • Anhand der Kombinationsfelder können Sie eine Option aus einer Dropdown-Liste auswählen. In ArcMap wird beispielsweise ein Kombinationsfeld verwendet, um den Kartenmaßstab festzulegen.
  • In Text- oder Bearbeitungsfelder können Sie Text eingeben.
  • Menüs stellen eine Liste mit Befehlen dar. Bei einem Kontextmenü handelt es sich um ein unverankertes Menü, das durch einen Rechtsklick an der Position des Mauszeigers angezeigt wird.

Verwandte Themen

  • Kurzer Überblick über ArcMap
  • Ausblenden und Einblenden von Werkzeugleisten
  • Hinzufügen von Befehlen zu einer Werkzeugleiste oder zum Hauptmenü
  • Zuweisen einer Tastenkombination

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches