ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Ausführen von Werkzeugen in Map Algebra

Mit der Spatial Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Regeln zum Ausführen von Werkzeugen

Map Algebra stellt umfangreiche Werkzeuge für eine umfassende, rasterbasierte räumliche Analyse und Modellierung bereit. Map Algebra-Ausdrücke können aus einem einzelnen Werkzeug oder Operator bestehen, sie können jedoch auch aus mehreren Werkzeugen und Operatoren bestehen. Komplexe Map Algebra-Ausdrücke bestehen möglicherweise aus Spatial Analyst-Funktionen, können aber auch Werkzeuge aus anderen Toolboxes umfassen.

  • Informationen zum Arbeiten mit Operatoren

Regeln zum Ausführen von Werkzeugen

  • Ein einfacher Map Algebra-Ausdruck, der zum Ausführen eines einzelnen Werkzeugs verwendet wird, enthält den Namen des Werkzeugs gefolgt von dem Eingabe-Dataset und den Werkzeugparametern in Klammern.
    • Beispiel, in dem das Werkzeug Neigung verwendet wird:
      outRas = Slope("elevation", "PERCENT_RISE", 3)
      
    • Beispiel, in dem das Werkzeug Zonale Statistiken verwendet wird:
      outRas = ZonalStatistics("inzoneraster", "Value", 
                               "invalueraster", "MEAN")
      
  • Bei Namen von Werkzeugen wird die Groß-/Kleinschreibung beachtet.
    • Beispiel mit korrekter Groß-/Kleinschreibung:
      # The following tools have correct capitalization
      #  and spelling, and are valid.
      outRas = Slope("inraster")
      outRas2 = FocalStatistics("inraster")
      
    • Falsche Großschreibung im folgenden Beispiel verursacht einen Fehler, da sowohl bei slope als auch bei Focalstatistics die Groß-/Kleinschreibung fehlerhaft ist.
      # Correct form is Slope, not slope
      outRas = slope("inraster")
      
      # Correct form is FocalStatistics, not Focalstatistics
      outRas2 = Focalstatistics("inraster", neighborhood)
      
  • Werkzeuge können ineinander eingebettet werden, um komplexe Ausdrücke zu erstellen. Komplexe Ausdrücke können aus mehreren Spatial Analyst-Werkzeugen bestehen, können jedoch auch Werkzeuge aus anderen Toolboxes enthalten.
    • Beispiel mit zwei Spatial Analyst-Werkzeugen:
      # Complex expression using two Spatial Analyst tools
      outRas = Slice(Slope("C:/Data/elevation"), 10)
      
    • Beispiel mit einem Werkzeug, das nicht aus ArcGIS Spatial Analyst stammt, und einem ArcGIS Spatial Analyst-Werkzeug:
      # The Result object output from the Buffer 
      #  tool is used as input into the Zonal Statistics tool  
      outRas = ZonalStatistics(arcpy.Buffer_analysis("C:/Data/schools.shp", "#", 500),
                               "OBJECTID", "C:/Data/pop1990", "SUM")
      
    • Weitere Informationen zum Erstellen von komplexen Anweisungen

Hinweis:

Wenn Sie den Werkzeugnamen in der Auswahlliste für die automatische Vervollständigung auswählen, wird die Groß-/Kleinschreibung wie bei allen Werkzeugen im Python-Fenster durch die automatische Vervollständigung für den Werkzeugnamen korrigiert.

Verwandte Themen

  • Überblick über die Regeln für "Map Algebra"
  • Erstellen von Ausgaben
  • Erstellen komplexer Anweisungen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches