ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Aktualisieren einer File- oder Personal-Geodatabase

Das Ziel beim Aktualisieren einer Geodatabase besteht darin, die Geodatabase-Systemtabellen zu aktualisieren, damit die Funktionen der neuesten Version von ArcGIS genutzt werden können. Wenn Ihre Geodatabase mit einem Client der Version ArcGIS 10 oder früher erstellt wurde, sollten Sie über eine Aktualisierung nachdenken. Das Aktualisieren von File-Geodatabases oder Personal-Geodatabases ist meistens optional; wenn Sie jedoch keine Aktualisierung durchführen, können Sie nicht auf die neuen Funktionen zugreifen.

Sie können das Geoverarbeitungswerkzeug Geodatabase aktualisieren oder ein Python-Skript verwenden, um eine File- oder Personal-Geodatabase zu aktualisieren. Das Werkzeug kann im Dialogfeld Eigenschaften: Datenbank in ArcGIS Desktop oder über die Toolbox "Data Management" geöffnet werden. Um das Werkzeug oder das Skript auszuführen, müssen auf dem Computer, auf dem Sie die Aktualisierung durchführen, die aktuellen Versionen von ArcGIS Desktop, ArcGIS Engine oder ArcGIS Server installiert sein.

Hinweis:
  • Upgrades von Beta- oder Pre-Release-Versionen der Software werden nicht unterstützt.
  • Es gibt kein offizielles Verfahren für das Herunterstufen einer Geodatabase auf eine frühere Version. Wenn Sie nach der Aktualisierung auf eine neuere Version dennoch auf die alte Version der Geodatabase zugreifen möchten, verwenden Sie die Sicherungskopie der alten Geodatabase.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein eine File- oder Personal-Geodatabase der Version 9.3.1 oder früher aus ArcGIS Desktop zu aktualisieren:

  1. Starten Sie ArcMap, und öffnen Sie das Fenster Katalog, oder starten Sie ArcCatalog.
  2. Stellen Sie eine Verbindung mit dem Ordner her, in dem die File- oder Personal-Geodatabase gespeichert ist, die Sie aktualisieren möchten.
  3. Wenn Sie noch keine Sicherung der Daten vorgenommen haben, erstellen Sie eine Sicherungskopie der Geodatabase, bevor Sie fortfahren.
    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Geodatabase und klicken Sie dann auf Kopieren.
    2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, in dem Sie die Sicherung speichern möchten, und klicken Sie auf Einfügen.

      Wenn Sie über eine Sicherungskopie der Geodatabase verfügen, können Sie ggf. die frühere Version der Geodatabase wiederherstellen.

      Tipp:

      Wenn Sie die Kopie in denselben Ordner wie das Original einfügen, wird dem Namen der Kopie _1 angefügt.

  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die zu aktualisierende Geodatabase und auf Eigenschaften.
  5. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein.

    Wenn eine Aktualisierung erforderlich ist, ist die Schaltfläche Geodatabase aktualisieren verfügbar.

    Wenn die Schaltfläche Geodatabase aktualisieren nicht verfügbar ist, liegt das möglicherweise daran, dass der Client, von dem eine Verbindung hergestellt werden soll, die gleiche Version wie die Geodatabase aufweist, oder dass Ihre Geodatabase keine Version aufweist, die aktualisiert werden kann.

  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Geodatabase aktualisieren.

    Das Geoverarbeitungswerkzeug Geodatabase aktualisieren wird geöffnet. Das Textfeld Eingabe-Geodatabase wird automatisch mit dem Dateispeicherort der Geodatabase ausgefüllt.

  7. Hinweis:

    Sie können das Werkzeug Geodatabase aktualisieren nicht ausführen, wenn auf dem Client-Computer andere Geoverarbeitungswerkzeuge als Hintergrundprozesse ausgeführt werden.

  8. Lassen Sie die Optionen Überprüfung von Voraussetzungen durchführen und Geodatabase aktualisieren aktiviert, und klicken Sie auf OK.

    Ein Dialogfeld mit Informationen über die Prüfung und Aktualisierung der Vorbedingungen wird angezeigt. Wenn Fehler aufgetreten sind, werden sie in diesem Dialogfeld und in der Datei GDBUpgrade<n>.log im TEMP-Systemverzeichnis angezeigt.

    Das Werkzeug überprüft, ob die Geodatabase schreibgeschützt ist, keine anderen Benutzer mit der Geodatabase verbundenen sind und ob alle Datasets geöffnet werden können. Wenn die Geodatabase diese Anforderungen erfüllt, wird mit der Aktualisierung fortgefahren. Wenn die Geodatabase die Anforderungen nicht erfüllt, wird der Vorgang beendet und Sie müssen die Probleme korrigieren, bevor Sie das Werkzeug Geodatabase aktualisieren erneut ausführen.

  9. Wenn der Aktualisierungsvorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld zu schließen.

    Die Geodatabase wird jetzt aktualisiert.

Wenn Ihre Geodatabase Datasets enthält, die aktualisiert werden müssen – z. B. Netzwerk-Datasets oder Parcel-Fabrics –, müssen die Aktualisierungen getrennt erfolgen. Diese Dataset-Aktualisierungen sind optional. Wenn Sie keine Aktualisierung durchführen, haben Sie jedoch keinen Zugriff auf die neueste Dataset-Funktionalität.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches