ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap
Esri
English
  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • 日本語
  • Русский
  • 简体中文
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen
  • Verwalten von Daten
  • Datentypen
  • CAD
  • Einführung
  • Oben

Einführung

  • Was sind CAD-Daten?
  • Kurzer Überblick über das Arbeiten mit CAD-Daten
  • Grundlegende CAD-Terminologie
  • In ArcGIS unterstützte CAD-Formate

Konfigurieren des Fensters "Katalog" für CAD-Daten

  • Anzeigen von Dateierweiterungen
  • Anzeigen von MicroStation DGN-Dateien
  • Anzeigen von World-Files

Grundlagen zu CAD-Daten

  • Elemente einer CAD-Zeichnung
  • Direktablesungs-CAD-Datasets in ArcGIS

Integrieren von CAD-Daten

  • Überblick über das Integrieren von CAD-Daten
  • Eigenschaften: CAD-Feature-Dataset
  • Eigenschaften: CAD-Feature-Class
  • Hinzufügen und Anzeigen von CAD-Daten
  • Definieren eines Raumbezugs
  • Georeferenzierung von CAD-Datasets

Laden von CAD-Daten

  • Strategien zum Laden von CAD-Daten
  • Laden von CAD-Annotations
  • Allgemeine Geoverarbeitungs-Tasks

Exportieren von Features in CAD-Zeichnungen

  • Exportieren von Features in CAD-Zeichnungen
  • Standard-Ausgabe in CAD-Zeichnungen
  • Überschreiben der standardmäßigen CAD-Ausgabe
  • Reservierte CAD-Felder für AutoCAD-DWG/DXF-Formate
  • Reservierte CAD-Felder für MicroStation V8 DGN-Formate
  • Verwenden des Werkzeugs "Nach CAD exportieren"
  • Verwenden des Werkzeugs "CAD-Felder hinzufügen"

Lernprogramme

  • Exportieren von Features in bestimmte CAD-Layer
  • Exportieren von Attributfeldern in CAD als Text
  • Exportieren von Attributwerten in AutoCAD-Blockattribute
  • Verwenden von ModelBuilder zum Exportieren von Daten in CAD
  • Erneutes Skalieren von Annotations
  • Laden von CAD-Daten mit Python
  • Vorbereiten einer DWG-Seed-Datei
  • Vorbereiten einer DGN V8-Seed-Datei

Was sind CAD-Daten?

ArcMap 10.8
|
Hilfearchiv
ArcGIS Desktop befindet sich im Status Mature Support und wird am 1. März 2026 eingestellt. Eine Veröffentlichung von zukünftige Versionen von ArcGIS Desktop ist nicht geplant. Die Migration zu ArcGIS Pro wird empfohlen. Weitere Informationen finden Sie unter Von ArcMap zu ArcGIS Pro migrieren.
  • CAD-Daten
  • Formate
  • Weitere Informationen zu CAD-Daten

Computer-Aided Design (CAD) ist ein Hardware- und Softwaresystem, das von Experten für die Entwicklung und Dokumentation realer Objekte eingesetzt wird. Derzeit sind AutoCAD und MicroStation die am weitesten verbreiteten CAD-Plattformen für allgemeine Aufgaben. Diese Systeme wurden entwickelt, um verschiedene Anwendungsbereiche abzudecken. Unternehmen aus den Bereichen technische Entwicklung und Planung, Architektur, Inspektion und Konstruktion verwenden diese, um eine Vielzahl von Dienstleistungen bereitzustellen.

ArcGIS Desktop unterstützt Daten, die von AutoCAD- und Microstation-basierten Anwendungen erstellt werden. In diesem Thema werden die von beiden Systemen generierten Daten allgemein beschrieben.

CAD-Daten

CAD-Systeme generieren digitale Daten. CAD-Daten erfüllen verschiedene Zwecke: von einem Entwurfsplan, der als Zeichnung gedruckt oder als Dokument bei Behörden eingereicht wird, bis hin zu einem Repository für aktuelle Entwurfsdaten. Die Datasets können sich in Größe, Maßstab und Detaillierungsebene unterscheiden; sie können Informationen zum Inneren eines Gebäudes in einem Projektmaßstab oder einen Vermessungsriss in einem regionalen Maßstab in einer projizierten Grid-Zone darstellen.

Formate

AutoCAD und MicroStation verwenden jeweils ein proprietäres dateibasiertes Vektorformat. Beide Formate unterstützen 2D- und 3D-Daten.

Autodesk AutoCAD DWG/DXF

Das DWG-Format ist das am weitesten verbreitete Format, das verwendet wird, um CAD-Daten zu erstellen und freizugeben. Neben diesem Autodesk-Format werden verschiedene andere Varianten von Drittanbietern auch häufig verwendet.

Das DXF-Format ist ein Austauschformat, das ursprünglich 1982 von Autodesk entwickelt wurde, um die Interoperabilität mit anderen Softwareanwendungen zu ermöglichen. Die unbedingte Notwendigkeit, DXF zu verwenden, ist nicht mehr gegeben, da Softwareanwendungen zunehmend das DWG-Format direkt mit lizenzierter Lese/Schreibtechnologie von Autodesk oder von Drittanbietern, wie die Open Design Alliance unterstützen.

Bentley MicroStation DGN

Das DGN-Format ist nicht so verbreitet wie die AutoCAD-Formate; es bleibt aber ein wichtiges Format für große Konstruktionsprojekte, bei denen CAD-Daten zum Einsatz kommen. Ein einzigartiges Merkmal des DGN-Formats ist, dass Sie es mit nicht dem Standard entsprechenden Dateierweiterungen speichern können. Dies kann verwendet werden, um Inhalt zu kennzeichnen. Sie können z. B. eine DGN-Datei mit einer .par-Erweiterung speichern, um Zeichnungen zu identifizieren, die Flurstücksinformationen enthalten.

Weitere Informationen zu CAD-Daten

Weitere Informationen zu Quell-CAD-Daten finden Sie in den folgenden Themen:

ThemaBeschreibung
Über CAD-Koordinatensysteme

Die Frage des Maßstabs definiert einen wesentlichen Unterschied darin, wie GIS- und CAD-Systeme Koordinatensysteme verwenden. Dieses Thema erklärt CAD-Koordinatensysteme und warum die Integration von CAD-Daten in Karten manchmal problematisch sein kann.

Organisation von CAD-Daten

Im Gegensatz zum GIS sind alle Daten, die von einem CAD-Dataset angezeigt werden, in einer einzelnen Quelldatei enthalten. Dieses Thema erläutert, wie sich eine CAD-Datei zusammensetzt und wie DWG/DXF- und DGN-Formate Daten organisieren.

Typen von benutzerdefinierten Attributen in CAD-Zeichnungen

DWG/DXF- und DGN-Formate verwenden verschiedene Methoden zum Speichern von vom Benutzer erstellten Attributen. In diesem Thema werden die Attributtypen beschrieben, auf die Sie stoßen können, wenn Sie mit CAD-Datasets arbeiten.

Verwandte Themen

  • Grundlegende CAD-Terminologie
  • Kurzer Überblick über das Arbeiten mit CAD-Daten
  • In ArcGIS unterstützte CAD-Formate

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • ArcGIS Pro
  • ArcMap
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches