ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

COGO und Feature-Vorlagen

Mit der Standard- oder Advanced-Lizenz verfügbar.

In Feature-Vorlagen sind alle erforderlichen Informationen zum Erstellen eines neuen Features definiert: der Layer, in dem ein Feature gespeichert wird, die Attribute, mit denen neue Features erstellt werden, sowie das zum Erstellen eines Features verwendete Standardwerkzeug. Wenn die Layer COGO-Felder enthalten, weisen Feature-Vorlagen ein besonderes Verhalten auf, um die Integrität der von Ihnen erstellten Features sicherzustellen.

Das Dialogfeld "Vorlageneigenschaften" blendet COGO-Felder aus und verhindert, dass Sie versehentlich die Standardattributwerte für jene Felder festlegen. Auf diese Weise können die richtigen COGO-Werte hinzugefügt werden, wenn Sie ein neues Feature erstellen.

Bei der Arbeit mit Linienvorlagen für Layer mit COGO-Attributen, Layer, die an geometrischen Netzwerken beteiligt sind, oder Turn-Feature-Classes in Netzwerk-Datasets wird die Liste der Konstruktionswerkzeuge gefiltert, sodass nur das Werkzeug "Linie" angezeigt wird. Das liegt daran, dass die anderen Konstruktionswerkzeuge geschlossene Ring-Shapes erstellen, die in diesen Layer-Typen als ungültige Geometrie betrachtet werden.

Obwohl das Werkzeug "Linie" verfügbar ist, werden Sie wahrscheinlich die Werkzeuge für Polygonzug, 2-Punkt-Linie, Versatzlinie und die anderen Werkzeuge der COGO-Werkzeugleiste verwenden, um neue COGO-Features zu erstellen.

Wenn COGO-Felder vorhanden sind, erstellt ArcMap automatisch Zwei-Punkt-Linien. Unabhängig von der Anzahl der von Ihnen skizzierten Segmente wird jedes Segment zu einem separaten Feature, wenn Sie die Skizze beenden. Dadurch wird sichergestellt, dass jedes Feature eine COGO-Linie ist, die entweder vollkommen gerade oder vollkommen kreisförmig ist.

Verwandte Themen

  • Feature-Vorlagen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches