ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Geographische Datenformate

  • Liste der in ArcGIS unterstützten Datenformate
  • Die ArcGIS Data Interoperability extension for Desktop

In den meisten Themen in diesem Hilfeabschnitt wird die Verwendung der Geodatabase und einiger anderer primärer, nativer ArcGIS-Datenformate beschrieben. Ein wesentliches Ziel von ArcGIS ist die Fähigkeit, neben Geodatabases auch mit zahlreichen anderen Datentypen arbeiten zu können. Dazu zählen dateibasierte Datentypen, DBMS-Daten wie räumliche Datentypen im DBMS und Daten von GIS-Web-Services von Google, Bing, ArcIMS und ArcGIS Server und anderen wie etwa von OGC-Web-Services. Dieses Thema bietet eine Übersicht über viele der nicht systemeigenen räumlichen Datenformate, die von ArcGIS unterstützt werden.

In ArcGIS können Sie viele verschiedene Datenformate aus vielen verschiedenen Quellen verwenden. Einige der unterstützten Datenquellen werden hier aufgeführt.

Liste der in ArcGIS unterstützten Datenformate

ArcGIS Server-Geokodierungsservices

ArcGIS Server-Globe-Services

ArcGIS Server-Image-Services

ArcGIS Server-Kartenservices

Coverages

ArcIMS-Feature-Services

ArcIMS-Kartenservices

DGN

DWG

DXF

Geodatabases (Personal-Geodatabases, File-Geodatabases und Enterprise-Geodatabases)

OGC WCS-Services

OGC WMS-Services

OLE-DB-Tabellen

PC ARC/INFO-Coverages

Raster (umfasst)

  • ADRG-Bilder (.img)
  • ArcSDE-Raster
  • DTED-Level 0, 1 und 2 (.dt*)
  • Esri Grid
  • Hierarchical Data Format (HDF)
  • LizardTech MrSID und MrSID Gen 3 (.sid)
  • National Imagery Transmission Format (NITF) (.ntf)
  • Tagged Image File Format (TIFF) (.tif)

Siehe Liste Unterstützte Dateiformate für Raster-Datasets.

SDC

SDE-Layer

Shapefiles (.shp)

Textdateien (.txt)

Excel-Dateien (.xls)

TIN

VPF

ADS

AGF

DFAD

DIME

DLG

ETAK

GIRAS

IGDS

IGES

MIF

MOSS

SDTS (Punkt, Raster und Vektor)

SLF TIGER (bis v2002)

Sonnen-Raster

Die ArcGIS Data Interoperability extension for Desktop

Zusätzlich haben Esri und Safe Software als optionale Erweiterung ein FME-Produkt von Safe Software in ArcGIS integriert. Hierbei handelt es sich um die Erweiterung ArcGIS Data Interoperability extension for Desktop. Damit werden über 70 zusätzliche Datenformate unterstützt, die direkt in ArcGIS verwendet werden können.

Außerdem können Sie damit neue benutzerdefinierte Datenquellen sowie Datentransformationsvorgänge definieren, mit denen Sie erweiterte Datentransformationen bei einer Reihe von GIS- und Tabellendatenstrukturen vornehmen können.

Im Allgemeinen werden die meisten externen Datenquellen in ArcGIS als Feature-Classes oder Raster-Datenquellen verwendet.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches