ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Räumliche Anpassung

  • Überblick über den Vorgang der räumlichen Anpassung
  • In der räumlichen Anpassungshilfe verwendete Referenzen

GIS-Daten stammen oft aus mehreren Quellen. Inkonsistenzen zwischen Datenquellen können für zusätzlichen Aufwand beim Integrieren eines neuen Datasets mit den restlichen Daten sorgen. Einige Daten sind im Verhältnis zu den Basisdaten geometrisch verzerrt oder gedreht.

In der Bearbeitungsumgebung bieten die Werkzeuge zur räumlichen Anpassung interaktive Methoden zur Ausrichtung und Integration der Daten. Die Räumliche Anpassung bietet eine Reihe von Anpassungsmethoden, mit denen alle editierbaren Datenquellen angepasst werden können. Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie Daten aus einer anderen Quelle importiert haben, z. B. eine CAD-Zeichnung. Sie können u. a. Daten von einem Koordinatensystem in ein anderes konvertieren, geometrische Verzerrungen korrigieren, die Features entlang der Kante eines Layers mit den Features des angrenzenden Layers abgleichen und Attribute zwischen Layern kopieren. Da die räumliche Anpassung in einer Editiersitzung erfolgt, können Sie Editier-Funktionen, z. B. die Fangfunktion, für die Anpassung verwenden.

Die Befehle und Werkzeuge der Funktion "Räumliche Anpassung" befinden sich in einer zusätzlichen Werkzeugleiste. Diese Werkzeugleiste heißt "Räumliche Anpassung".

Neben der räumlichen Anpassung der Daten ermöglicht die Werkzeugleiste "Räumliche Anpassung", die Attribute eines Features auf ein anderes zu übertragen. Dazu wird das Werkzeug "Attribut-Übertragung" verwendet, mit dem eine Zuordnung gemeinsamer Felder zwischen zwei Layern vorgenommen werden kann.

Mit den beiden auf der Werkzeugleiste "Räumliche Anpassung" verfügbaren Funktionen der Anpassung und der Attributübertragung können Sie die Qualität der Daten verbessern.

Überblick über den Vorgang der räumlichen Anpassung

Die einzelnen Funktionen zur räumlichen Anpassung dienen verschiedenen Zwecken. Die grundlegenden Schritte zur Einrichtung und Ausführung der Anpassungen sind jedoch im Wesentlichen identisch:

  1. Starten Sie ArcMap.
  2. Erstellen Sie eine neue Karte oder öffnen Sie eine vorhandene.
  3. Fügen Sie der Karte die zu bearbeitenden Daten hinzu.
  4. Fügen Sie ArcMap die Werkzeugleiste "Editor" hinzu.
  5. Fügen Sie ArcMap die Werkzeugleiste "Räumliche Anpassung" hinzu.
  6. Starten Sie eine Editiersitzung.
  7. Wählen Sie die Eingabedaten für die Anpassung aus.
  8. Wählen Sie eine Methode zur räumlichen Anpassung aus.
  9. Erstellen Sie Versatz-Links.
  10. Führen Sie die Anpassung aus.
  11. Beenden Sie die Editiersitzung und speichern Sie Ihre Änderungen.

    Sie brauchen die Karte nicht zu speichern – alle Änderungen, die Sie an der Datenbank vornehmen, werden automatisch in der Karte dargestellt, wenn Sie sie das nächste Mal öffnen.

In der räumlichen Anpassungshilfe verwendete Referenzen

Maling, D.H. Coordinate Systems and Map Projections. George Philip, 1973.

Maling, D.H. "Coordinate Systems and Map Projections for GIS." In: Maguire, D.J., M.F. Goodchild, and D.W. Rhind (eds.), Geographical Information Systems: Principles and Applications, Vol. 1, 135–146. Longman Group UK Ltd., 1991.

Moffitt, F.H., and E.M. Mikhail. Photogrammetry, dritte Edition. Harper & Row, Inc., 1980.

Pettofrezzo, A.J. Matrices and Transformations. Dover Publications, Inc., 1966.

Slama, C.C., C. Theurer, and S.W. Henriksen (eds.). Manual of Photogrammetry, 4. Auflage. Kapitel XIV, S. 729–731. ASPRS, 1980.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches