ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Einführung in das Lernprogramm zur Bearbeitung

  • Überblick über die Übungen des Lernprogramms
  • Danksagung für die Daten
Komplexität:
Einsteiger
Erforderliche Daten:
ArcGIS Tutorial Data for Desktop
Datenpfad:
\ArcGIS\ArcTutor\Editing

Am einfachsten machen Sie sich mit den Bearbeitungsfunktionen in ArcMap vertraut, indem Sie die Übungen in diesem Lernprogramm durcharbeiten. Die meisten Übungen können mit einer Lizenz für ArcGIS Desktop Basic durchgeführt werden. Eine Ausnahme bildet die Übung zur Geodatabase-Topologie, da dafür eine Lizenz für ArcGIS Desktop Standard oder ArcGIS Desktop Advanced benötigt wird.

Im ersten Teil des Lernprogramms (Übungen 1–3) werden Daten aus dem Zion Nationalpark in Utah verwendet, der geologische Besonderheiten wie rote und hellbraune Sandsteinfelsen, steile Klippen und zahllose Canyons bereithält. In der Bearbeitungsumgebung von ArcMap werden Sie räumliche Features erstellen und ändern, um verschiedene natürliche und künstliche Phänomene im Park darzustellen. Nachdem Sie diese Übungen durchgearbeitet haben, sind Sie in der Lage, verschiedene Typen neuer Features zu erstellen, einschließlich Punkte, Linien, Polygone und Text, Attributwerte zuzuweisen, Shapes zu bearbeiten sowie Feature-Vorlagen zu erstellen und zu verwenden. Während der Bearbeitung werden Sie auch viele der Werkzeuge und Bereiche der Benutzeroberfläche kennen lernen.

In den verbleibenden Übungen (Übungen 4–5) erfahren Sie, wie Sie Daten bearbeiten. Sie lernen, wie räumliche Integrität durch Topologie aufrechterhalten wird und wie neue Daten mit räumlicher Anpassung in vorhandene Datasets integriert werden.

Sie sollten das Lernprogramm der Reihe nach durcharbeiten, da die Software-Methoden auf den in früheren Übungen vorgestellten Methoden aufbauen und voraussetzen, dass Sie diese Konzepte verstehen. Für die Übungen 1–3 sollten Sie alle Unterübungen (z. B. a, b, c und d) auf einmal durchführen und erst aufhören, nachdem Sie die komplette Übung beendet haben. Für die Übungen 4–5 können Sie das Lernprogramm problemlos entweder mit der nächsten Übung oder der nächsten Unterübung neu starten, da die Karten und Daten in diesen Übungen unabhängig voneinander sind.

Überblick über die Übungen des Lernprogramms

Das Lernprogramm ist in eine Reihe von Übungen und Unterübungen unterteilt:

  • Übung 1 ist eine Einführung in die Bearbeitungsumgebung, einschließlich Terminologie und ArcMap-Benutzeroberfläche. Sie erfahren, wie Sie neue Punkte erstellen, Linien und Polygone auf der Karte digitalisieren, die Editierwerkzeuge wechseln, die Fangfunktion beim Erstellen von Features einsetzen und Feature-Vorlagen verwenden.
  • Übung 2 baut auf diesen Kenntnissen auf. Sie lernen, wie Sie Features aus vorhandenen Features erstellen und vorhandene Features bearbeiten.
  • In Übung 3 geht es nur um den Text auf der Karte. Mit den Editierwerkzeugen konvertieren Sie Beschriftungen in Geodatabase-Annotationen, platzieren den Text auf der Karte und erstellen neue Annotations-Features.
  • Übung 4 zeigt Ihnen, wie Sie Features bearbeiten, um die räumliche Integrität aufrechtzuerhalten. Mithilfe der Karten-Topologie bearbeiten Sie gemeinsame Features und die Geodatabase-Topologie, um sicherzustellen, dass die Linien-Features eine ordnungsgemäße Verbindung herstellen. Sie benötigen eine Lizenz für ArcGIS Desktop Standard oder ArcGIS Desktop Advanced, um Übung 4b zur Geodatabase-Topologie durchzuführen.
  • In Übung 5 verwenden Sie die räumliche Anpassung, um räumliche Daten zu transformieren und auszurichten und Attribute zwischen Features zu übertragen.

Hinweis:

Das Lernprogramm geht davon aus, dass Sie die Standardeinstellungen für die Bearbeitungsumgebung verwenden. Wenn Sie die Optionen angepasst haben, müssen Sie sie möglicherweise zurücksetzen, damit Sie mit den Schritten im Lernprogramm übereinstimmen. Beispiel: Winkelmaße werden standardmäßig in Grad und unter Verwendung des polaren Systems eingegeben, das das Format der Werte ist, die im Lernprogramm bereitgestellt werden. Sie können die Einstellungen für die Bearbeitungsumgebung im Dialogfeld "Editieroptionen" ändern. Dieses Dialogfeld wird geöffnet, wenn Sie auf das Menü "Editor" auf der Werkzeugleiste "Editor" und auf "Optionen" klicken.

Danksagung für die Daten

Die Datasets des Zion Nationalparks wurden freundlicherweise vom National Park Service und von der United States Geological Survey zur Verfügung gestellt.

Die Karten-Topologie-Datasets wurden freundlicherweise von der United States Geological Survey zur Verfügung gestellt.

"World Imagery" ist ein webbasierter Layer von ArcGIS.com.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches