ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Kurzer Überblick über Feature-Classes

Hinweis:

In diesem Abschnitt wird vorausgesetzt, dass Sie bereits über grundlegende Kenntnisse in Bezug auf Feature-Classes verfügen. Falls dies nicht der Fall ist, sollten Sie vorher die Abschnitte Grundlagen zu Feature-Classes und Modellieren von Feature-Classes lesen.

Eine Feature-Class ist eine Sammlung von geographischen Features mit demselben Geometrietyp (z. B. Punkt, Linie, Polygon) und denselben Attributen für eine gemeinsame Fläche. Straßen, Brunnenpunkte, Flurstücke, Bodentypen und Zählbezirke sind Beispiele für Feature-Classes.

In Geodatabases werden in Beziehung stehende Feature-Classes häufig in einem Feature-Dataset zusammengefasst. Wenn Sie mit einer Topologie verwalten möchten, wie sich Features Geometrie teilen, oder ein geometrisches Netzwerk für einen Versorgungs-Layer, ein Netzwerk-Dataset für Routing und Optimierung bzw. ein Terrain (eine TIN-Datenstruktur) berechnen möchten, müssen Sie die Feature-Classes in einem Feature-Dataset organisieren.

Es gibt vier grundlegende Verfahren zum Erstellen einer neuen Feature-Class in einer Geodatabase oder Datenbank:

  • Verwenden von ArcCatalog oder dem Katalogfenster
  • Verwenden des Geoverarbeitungswerkzeugs "Feature-Class erstellen"
  • Speichern des Inhalts eines Karten-Layers in ArcMap
  • Konvertieren einer externen Datenquelle in eine Geodatabase-Feature-Class (z. B. Konvertieren eines Shapefiles oder einer CAD-Datei)

Sie erstellen leere Feature-Classes im Kataloginhaltsverzeichnis. Neue Feature-Classes können als Standalone-Feature-Class oder als Teil eines Feature-Datasets in einer Geodatabase erstellt werden. Feature-Classes können auch in den folgenden Strukturen enthalten sein: Shapefile, Coverage, CAD, SDC und VPF.

Im folgenden Thema, Festlegen der Eigenschaften von Feature-Classes, werden die Eigenschaften und Optionen ausführlich behandelt, die beim Erstellen einer neuen Feature-Class verfügbar sind.

Wenn Sie bereits mit Feature-Classes und deren Eigenschaften vertraut sind, können Sie direkt zu So erstellen Sie Feature-Classes wechseln.

Wenn Sie eine Feature-Class erstellt und mit Features gefüllt haben, können Sie Attributabfragen möglicherweise beschleunigen, indem Sie Attributindizes erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Attributindizes.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches