ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Einrichten einer ODBC-Datenquelle für Informix

  • Einrichten einer ODBC-Datenquelle unter Windows
  • Einrichten einer ODBC-Datenquelle unter Linux

Sie können eine ODBC-Datenquelle für die Herstellung einer Verbindung mit Ihrer Informix-Datenbank über ArcGIS-Clients konfigurieren. Sie haben auch die Möglichkeit, eine Verbindungszeichenfolge anzugeben, die den Host, Server, Port und die Datenbankinformationen von Informix enthält.

Wenn Sie eine ODBC-Datenquelle konfigurieren möchten, anstatt die Verbindungszeichenfolge zu verwenden, führen Sie die Schritte aus, die dem Betriebssystem Ihres ArcGIS-Clients entsprechen, um eine Datenquelle einzurichten.

Einrichten einer ODBC-Datenquelle unter Windows

Wenn Ihre ArcGIS- und Informix-Clients auf einem Windows-Computer installiert sind, führen Sie diese Schritte aus, um eine ODBC-Datenquelle zu erstellen.

  1. Öffnen Sie das Dialogfeld ODBC-Datenquellen-Administrator.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte System-DSN.
  3. Klicken Sie auf Hinzufügen.

    Das Dialogfeld Neue Datenquelle erstellen mit der Liste der auf Ihrem System installierten ODBC-Treiber wird angezeigt.

  4. Wählen Sie den IBM INFORMIX-ODBC-Treiber, und klicken Sie auf Fertig stellen.

    Das Dialogfeld Informix ODBC Driver Setup wird geöffnet.

  5. Erstellen Sie die Datenquelle des Administrators, indem Sie den Namen der Datenquelle im Textfeld Data Source Name eingeben.
  6. Klicken Sie auf die Registerkarte Connection, um die Verbindungseigenschaften einzurichten.
  7. Wählen Sie den Namen des Servers und der Datenbank aus den Dropdown-Listen Server Name und Database Name aus.
  8. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Protocol den Eintrag olsoctcp aus.
  9. Geben Sie den Host-Namen und den Service in den jeweiligen Textfeldern ein.
  10. Geben Sie in den Textfeldern User Id und Password einen Benutzernamen und ein Kennwort ein.
  11. Klicken Sie auf Apply & Test Connection, um die korrekte Einrichtung der Verbindungsparameter zu prüfen.
  12. Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt werden kann, löschen Sie den Benutzernamen und das Kennwort aus den Textfeldern User Id und Password, klicken Sie auf Apply, und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Wenn die Verbindung nicht erfolgreich hergestellt werden kann, korrigieren Sie die eingegebenen Informationen, und versuchen Sie es erneut.
  13. Klicken Sie auf die Registerkarte Environment, um die Umgebungseigenschaften einzurichten.
  14. Legen Sie das Gebietsschema fest, indem Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
    • Geben Sie die entsprechenden Gebietsschemas in die Textfelder Client Locale und Database Locale ein.
    • Geben Sie das entsprechende Client-Gebietsschema in das Textfeld Client Locale ein, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Use Server Database Locale, um das Datenbank-Gebietsschema festzulegen.
  15. Cursor Behavior muss auf 1 - Preserve eingestellt werden, da ArcGIS erwartet, dass Informix-Cursor geöffnet bleiben und aktiv einen COMMIT-Datenbankvorgang verfolgen.

    Wenn Sie Cursor Behavior auf 0 - Close einstellen, hat dies beim Einfügen und Aktualisieren von Daten unerwünschte Auswirkungen.

  16. Klicken Sie auf Übernehmen.
  17. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Informix ODBC Driver Setup zu schließen.

Die von Ihnen erstellte Datenquelle wird in der Liste Systemdatenquellen auf der Registerkarte System-DSN des Dialogfelds ODBC-Datenquellen-Administrator angezeigt. Sie können die Datenquellen aktualisieren, indem Sie in diesem Dialogfeld auf die Schaltfläche Konfigurieren klicken.

Einrichten einer ODBC-Datenquelle unter Linux

Sie können einen ODBC-Datenquellennamen konfigurieren, indem Sie eine Datei mit dem Namen "odbc.ini" auf dem Computer erstellen, auf dem ArcGIS installiert ist, und die Datei mit den Verbindungsinformationen ausfüllen.

Bei der Konfiguration für die Verwendung mit ArcGIS Server fügen Sie die Datei in ein Verzeichnis ein, für das der ArcGIS for Server-Administrator zumindest Lesezugriff besitzt. Sie verweisen auf diese Datei und diesen Speicherort im init_user_param.sh-Skript, damit ArcGIS Server sie finden kann.

Die folgenden Werte müssen in die Datei eingefügt werden:

[<DATASOURCENAME>] 
Database=<DATABASENAME> 
Servername=<INFORMIXSERVER> 
CursorBehavior=1 
[ODBC] 
UNICODE=UCS-2

Folgende Punkte sind zu beachten:

  • Ersetzen Sie <DATASOURCENAME> durch den Namen, den Sie verwenden möchten. Sie benötigen einen Datenquellennamen für jede Datenbank bzw. Geodatabase, mit der Sie eine Verbindung herstellen möchten. Jeder Datenquellenname in der odbc.ini-Datei muss eindeutig sein.
  • Ersetzen Sie <DATABASENAME> durch den Namen der Informix-Datenbank, für die Sie den Datenquellennamen erstellen. Der Datenbankname kann sich vom Datenquellennamen unterscheiden.
  • Ersetzen Sie <INFORMIXSERVER> durch den Namen Ihres Informix-Servers, wie in der Datei "INFORMIXSQLHOSTS" angegeben.
  • Der CursorBehavior-Wert muss 1 sein, damit Cursor jenseits der Transaktionsgrenzen beibehalten werden.
  • Der ODBC-Abschnitt der Datei odbc.ini muss UNICODE=UCS-2 angeben.

Es folgt ein Beispiel für eine odbc.ini-Datei, nachdem sie für die Definition von ODBC-Datenquellen für drei getrennte Geodatabases geändert wurde: "sde_base", "sde_dev" und "sde_prod".

[ODBC Data Sources]
[sde_myhost_base] 
Database=sde_base 
Servername=myhost_base 
CursorBehavior=1
 
[sde_myhost_dev]
Database=sde_dev
Servername=myhost_dev
CursorBehavior=1

[sde_myhost_prod]
Database=sde_prod
Servername=myhost_prod
CursorBehavior=1

[ODBC] 
UNICODE=UCS-2

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches