ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Verwalten von Geodatabase-Sperren

Mit der Standard- oder Advanced-Lizenz verfügbar.

  • Anzeigen von Sperren für Datasets und Versionen
  • Verwalten von Geodatabase-Sperren

Sperren werden zur Sicherstellung der Datenintegrität auf Geodatabase-Objekte angewendet. Wenn ein Benutzer beispielsweise die Daten in einer Tabelle bearbeitet, wird das Schema der Tabelle gesperrt, damit der Besitzer das Schema der Tabelle nicht ändern kann, während ein anderer Benutzer die Daten bearbeitet.

Welche Sperren in einem ArcGIS Desktop-Client angezeigt werden können, hängt davon ab, ob Sie der Besitzer eines Datasets oder einer Version bzw. der Geodatabase-Administrator sind. Besitzer von Datasets und Versionen können Sperren für die Elemente anzeigen, die sie besitzen, und bei Bedarf Benutzer trennen, die Sperren halten.

Anzeigen von Sperren für Datasets und Versionen

Wenn Sie ermitteln müssen, wer eine Sperre hält, die Sie daran hindert, das Schema eines Datasets zu ändern, das Sie besitzen, oder eine Version zu löschen, die Sie besitzen, können Sie im Kontextmenü des Datasets eine Liste dieser Sperren über den Eintrag Verwalten in ArcMap oder ArcCatalog anzeigen.

  1. Starten Sie ArcMap oder ArcCatalog, und stellen Sie eine Verbindung mit der Geodatabase als Dataset- oder Versionsbesitzer her.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Dataset, zeigen Sie auf Verwalten, und klicken Sie dann auf Sperren.

    Die Liste Sperren wird geöffnet, und die Sperren für Datasets und Versionen, die Sie besitzen, werden angezeigt. Die Liste wird anfänglich gefiltert, um nur Sperren auf dem Dataset oder der Version anzuzeigen, mit denen Sie gegenwärtig verbunden sind.

  3. Wenn Sie die Sperre freigeben müssen, wenden Sie sich an den Benutzer, der in der Liste als Benutzer identifiziert ist, der die Sperre angewendet hat, und bitten Sie ihn, die Verbindung mit der Version oder dem Dataset zu schließen, oder wenden Sie sich an Ihren Geodatabase-Administrator.

Verwalten von Geodatabase-Sperren

Geodatabase-Administratoren können für alle Elemente einer Geodatabase sehen, wer Schema-, Versions- und Statussperren hält. Dies ist auf der Registerkarte Sperren im Dialogfeld Geodatabase-Verwaltung möglich. Der Geodatabase-Administrator kann die Verbindungen auch entfernen, auf die Sperren angewendet werden, um die Ressource freizugeben. Beachten Sie, dass Sie keine einzelne Sperre entfernen können. Sie können den Benutzer lediglich trennen und somit alle von diesem Benutzer gehaltenen Sperren entfernen.

  1. Starten Sie ArcMap oder ArcCatalog, und stellen Sie eine Verbindung mit der Geodatabase als SDE-Benutzer her.
  2. Klicken Sie im Kataloginhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf eine Verbindung zur Geodatabase, zeigen Sie auf Verwaltung, klicken Sie auf Geodatabase verwalten, und klicken Sie anschließend auf die Registerkarte Sperren.

    Die Liste Sperren wird geöffnet, und Sie sehen alle Sperren auf allen Objekte in der Geodatabase .

    Verwenden Sie die Dropdown-Menüs im oberen Bereich, um nach Objektname, Sperrtyp oder Besitzer der Sperre zu filtern.

  3. Wenden Sie sich an den Benutzer, der die Sperre hält, die freigegeben werden muss, und bitten Sie ihn, die Transaktion zu beenden und die Verbindung mit der Geodatabase zu trennen. Wenn die Person für den Rest des Tages abwesend ist und die Sperre sofort freigegeben werden muss, können Sie den Benutzer trennen.

    Vorsicht:

    Gehen Sie beim Trennen von Benutzern mit Bedacht vor. Esri empfiehlt, aktive Sitzungen nicht zu trennen, besonders, wenn der verbundene Benutzer gerade etwas bearbeitet. Sie sollten Benutzer nur dann zum Beenden von Sperren trennen, wenn eine Sitzung geöffnet gelassen wurde, obwohl sie nicht verwendet wird (z. B. am Wochenende), wenn eine Sitzung verwaist ist und ein Objekt sperrt oder wenn eine Deadlock-Situation auftritt.

  4. Klicken Sie ggf. mit der rechten Maustaste auf die Sperre, und klicken Sie auf Verbindung des Benutzers trennen.

    Dem SDE-Benutzer muss der Administratorstatus im Datenbank-Cluster zugewiesen sein, um Benutzer zu trennen.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches