ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap
Esri
English
  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • 日本語
  • Русский
  • 简体中文
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen
  • Verwalten von Daten
  • Verwalten von Geodatabases
  • Geodatabases in SQL Server
  • Oben

Einleitung

    Architektur einer Geodatabase

      Verwalten von File- und Personal-Geodatabases

        Verwalten von Geodatabases auf Datenbankservern

          Geodatabases in Db2

            Geodatabases in Informix

              Geodatabases in Oracle

                Geodatabases in PostgreSQL

                  Geodatabases in SQL Server

                  • Geodatabases in Microsoft SQL Server
                  • Erstellen einer Geodatabase in SQL Server
                  • Verwalten des Geodatabase-Zugriffs
                  • Pflegen von Geodatabases
                  • Referenz

                  Verwenden von SQL mit Geodatabases

                    Geodatabases in Microsoft SQL Server

                    ArcMap 10.8
                    |
                    Hilfearchiv
                    ArcGIS Desktop befindet sich im Status Mature Support und wird am 1. März 2026 eingestellt. Eine Veröffentlichung von zukünftige Versionen von ArcGIS Desktop ist nicht geplant. Die Migration zu ArcGIS Pro wird empfohlen. Weitere Informationen finden Sie unter Von ArcMap zu ArcGIS Pro migrieren.

                    Enterprise-Geodatabases sind eine Sammlung von Tabellen, Sichten und gespeicherten Verfahren in einem Datenbankmanagementsystem (DBMS). Microsoft SQL Server ist ein solches DBMS, in dem Sie Ihre Geodatabase speichern können.

                    Sie können eine Geodatabase in der vorhandenen SQL Server-Datenbank erstellen und weiterhin die Daten, die nicht zur Geodatabase gehören, mit Geodatabase-Daten speichern. Sie können beide Datentypen in ArcGIS Desktop anzeigen und veröffentlichen, müssen aber Folgendes beachten:

                    • Geodatabase-Daten können in ArcGIS Desktop bearbeitet werden, die Datenbankdaten hingegen nicht.
                    • Wenn die Datenbank Geodatabase-Systemtabellen enthält, betrachtet ArcGIS sie als Geodatabase. Daher gelten auch beim Herstellen einer Verbindung mit Tabellen, die nicht bei der Geodatabase registriert sind, weiterhin die Regeln für Kompatibilität von ArcGIS-Client- und Geodatabase-Versionen.

                    Es bestehen Unterschiede in Bezug darauf, wie Daten gespeichert sind und wie in den unterstützten Datenbankmanagementsystemen auf sie zugegriffen wird, was sich auf die Art und Weise auswirkt, wie Sie mit der Datenbank und den darin enthaltenen Geodatabase-Objekten interagieren. Aus diesem Grund wurden Verwaltungshilfethemen auf Grundlage des Datenbankmanagementsystems in Abschnitte gruppiert. Dieser Abschnitt der Hilfe enthält Informationen zum Verwalten einer Enterprise-Geodatabase in SQL Server. Wenn Sie über die Suche auf ein Thema zugreifen, müssen Sie darauf achten, dass Sie das richtige Thema für das verwendete Datenbankmanagementsystem anzeigen.

                    Wenn Sie ein Geodatabase-Administrator sind, müssen Sie mit der Ausführung der folgenden Schritte vertraut sein:

                    • Erstellen einer Geodatabase
                    • Verwalten des Geodatabase-Zugriffs: In diesem Unterabschnitt werden die für den Zugriff auf die Geodatabase erforderlichen Anmeldedaten, Berechtigungen und Verbindungen erläutert.
                    • Verwalten der Geodatabase-Performance: Themen wie Wartungsaufgaben, z. B. Sicherung und Wiederherstellung, Geodatabase-Komprimierung und Aktualisierungen von Datenbankstatistiken werden in diesem Unterabschnitt beschrieben. Sie müssen diese Tasks verstehen und regelmäßig ausführen, um den effizienten Betrieb der Geodatabase zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu vermeiden. In diesem Abschnitt wird außerdem beschrieben, wie Sie die Geodatabase aktualisieren, um die neuen Funktionen und Korrekturen zu nutzen.

                    ArcGIS Desktop

                    • Startseite
                    • ArcGIS Pro
                    • ArcMap
                    • Dokumentation
                    • Support

                    ArcGIS

                    • ArcGIS Online
                    • ArcGIS Desktop
                    • ArcGIS Enterprise
                    • ArcGIS
                    • ArcGIS Developer
                    • ArcGIS Solutions
                    • ArcGIS Marketplace

                    Über Esri

                    • Über uns
                    • Karriere
                    • Esri Blog
                    • User Conference
                    • Developer Summit
                    Esri
                    Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
                    Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches