ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Übung 4: Geokodieren von Adressen in einer Tabelle und erneutes Abgleichen von nicht zugeordneten Adressen

  • Abrufen der Daten
  • Geokodieren von Adressen in einer Tabelle
  • Erneutes Abgleichen von Adressen
  • Erneutes Abgleichen von Adressen durch Auswählen einer Punktposition auf der Karte
  • Geokodieren von Adressen mit einem kombinierten Adressen-Locator
Komplexität:
Einsteiger
Erforderliche Daten:
ArcGIS Tutorial Data for Desktop
Datenpfad:
c:\ArcGIS\ArcTutor\Geocoding
Ziel:
So geokodieren Sie eine Adressentabelle und gleichen Sie die geokodierte Feature-Class ab

Abrufen der Daten

Die Daten für dieses Lernprogramm können auf arcgis.com heruntergeladen werden.

  1. Wechseln Sie zur Webseite der Elementbeschreibung des Lernprogramms "Geokodierung" auf arcgis.com.
  2. Klicken Sie auf Öffnen > Herunterladen und speichern Sie die Datei lokal.
  3. Entzippen Sie die heruntergeladene Datei.

Geokodieren von Adressen in einer Tabelle

Wenn Sie über eine Tabelle mit Adresseninformationen verfügen, können Sie alle Adressen gleichzeitig geokodieren. In dieser Übung beginnen Sie mit einer Tabelle, die Kundenadressen enthält, und geokodieren Sie die gesamte Tabelle, die anzeigt, wo sich die Kunden befinden.

  1. Öffnen Sie ein neues Kartendokument in ArcMap. Sie müssen die im vorherigen Schritt erstellte Karte nicht speichern.
  2. Fügen Sie der Karte die Streets-Feature-Class und die Kundentabelle aus der Kopie der Geodatabase "Atlanta" hinzu.
  3. Klicken Sie in der Ansicht Nach Quelle auflisten mit der rechten Maustaste auf Inhaltsverzeichnis, und klicken Sie im Kontextmenü auf Adressen geokodieren.
  4. Klicken Sie im Dialogfeld Adressen-Locator wählen auf Hinzufügen.

    Das Dialogfeld Adressen-Locator hinzufügen wird geöffnet.

  5. Navigieren Sie zu dem Ordner "Geokodierung", der die Geodatabase "Atlanta" enthält, klicken Sie auf den Adressen-Locator "Atlanta" und auf Auswählen.

    Das Dialogfeld Adressen geokodieren: Atlanta wird angezeigt.

  6. Klicken Sie im Abschnitt Adressen-Eingabefelder auf Mehrere Felder und wählen Sie die entsprechenden Eingabefelder aus, sofern noch nicht geschehen.
  7. Klicken Sie im Abschnitt Ausgabe auf die Schaltfläche "Durchsuchen"Durchsuchen, um die Ausgabe-Feature-Class zu definieren.
    Adressen geokodieren: Dialogfeld "Atlanta"

    Das DialogfeldDaten werden gespeichert wird angezeigt.

  8. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Speichern als, und klicken Sie dann auf File- und Personal-Geodatabase-Feature-Classes.
  9. Navigieren Sie zu der Kopie der Geodatabase "Atlanta", und doppelklicken Sie auf die Geodatabase. Geben Sie im Textfeld Name den Namen Atlanta_Results ein.
  10. Klicken Sie auf Speichern.

    Eine neue Point-Feature-Class mit dem Namen Atlanta_Results wird in der Geodatabase "Atlanta" erstellt. Die vom Geokodierungsprozess erstellten Punkt-Features werden in der Feature-Class gespeichert.

  11. Klicken Sie auf OK, um mit der Geokodierung zu beginnen.

    Das Dialogfeld Adressen werden geokodiert mit einer entsprechenden Statistik und einer Fortschrittsleiste für den Abgleichprozess wird angezeigt.

  12. Wenn der Geokodierungsprozess abgeschlossen ist, wird im Dialogfeld Adressen werden geokodiert die abschließende Statistik der Adressen angezeigt, die abgeglichen oder nicht abgeglichen wurden. In diesem Lernprogramm können drei Adressen nicht zugeordnet werden, und bei einer Adresse sind zwei Ergebnisse gleichwertig. Die Adressen, die nicht zugeordnet werden konnten, werden im weiteren Verlauf dieses Lernprogramms erneut abgeglichen.
  13. Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld Adressen werden geokodiert zu schließen.

    Der Layer Geokodierungsergebnis wird der Karte hinzugefügt. Er zeigt die Punkte an, die der Feature-Class "Atlanta_Results" hinzugefügt wurden.

Erneutes Abgleichen von Adressen

  1. Wählen Sie den Layer "Geokodierungs-Ergebnis: Atlanta_Results" im Inhaltsverzeichnis aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Adressen überprüfen/abgleichen Adressen überprüfen/abgleichen, die sich auf der Werkzeugleiste Geokodierung befindet.

    Das Dialogfeld Interaktiver Neuabgleich wird geöffnet.

    Interaktiv neu abgleichen

  2. Im Dialogfeld Interaktiv neu abgleichen werden alle Datensätze in der geokodierten Feature-Class oben angezeigt. In dieser Übung konnten drei Adressen nicht zugeordnet werden. Um einen Neuabgleich dieser Adressdatensätze durchzuführen, klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Ergebnisse anzeigen und dann auf Adressen ohne Übereinstimmung. Das Ergebnis enthält drei Datensätze, von denen der erste automatisch ausgewählt wurde. Adressen können manchmal nicht zugeordnet werden, weil eine perfekte Übereinstimmung gesucht, Elemente mit großer Ähnlichkeit jedoch ignoriert werden. Diese Kandidaten sind im Abschnitt Kandidaten des Dialogfelds aufgeführt.
  3. Ordnen Sie das Fenster ArcMap und das Dialogfeld Interaktiver Neuabgleich so an, dass Sie die Karte sehen können.

    In der Nähe des Kartenmittelpunkts sehen Sie einige Punkte, die hervorgehoben wurden: einer in Gelb, die anderen in Cyan. Dabei handelt es sich um die Positionen der Kandidaten im unteren Fenster des Dialogfelds Interaktiver Neuabgleich. Der ausgewählte Kandidat wird auf der Karte gelb hervorgehoben.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Vergrößern Vergrößern auf der Werkzeugleiste Werkzeuge, und ziehen Sie die Maus über den Bereich der Kandidaten, um diese in der Ansicht zu vergrößern.
  5. Klicken Sie auf den vierten Kandidaten in der Kandidatenliste. Die Position des gelb hervorgehobenen Kandidaten auf der Karte ändert sich.
  6. Klicken Sie unten im Dialogfeld auf die Schaltfläche Abgleichen. Die ausgewählte Adresse ist jetzt dem vierten Kandidaten in der Liste unten zugeordnet, und das Feld Status wurde von "U" in "M" geändert.

    Die Liste der nicht zugeordneten Adressen wird aktualisiert.

Erneutes Abgleichen von Adressen durch Auswählen einer Punktposition auf der Karte

  1. Der Ergebnissatz enthält zwei Adressen, die nicht zugeordnet wurden.
  2. Ordnen Sie das Fenster ArcMap und das Dialogfeld Interaktiver Neuabgleich so an, dass Sie die Karte sehen können.
  3. Klicken Sie auf das Werkzeug VergrößernVergrößern, und ziehen Sie die Maus über einen Bereich der Karte.
  4. Anschließend ordnen Sie mit dem Werkzeug Adresse aus Karte wählen eine nicht zugeordnete Adresse zu. Mit diesem Werkzeug können Sie eine Adresse abgleichen oder erneut abgleichen, wenn Sie die entsprechende Position auf der Karte kennen.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Adresse aus Karte wählen Adresse aus Karte wählen, die sich im Dialogfeld Interaktiv neu abgleichen befindet.

    Wenn Sie jetzt mit der Maus auf die Karte zeigen, wird ein Kreuz mit einem blauen Punkt in der Mitte angezeigt.

  6. Klicken Sie an einem Straßenabschnitt auf die linke Maustaste, und halten Sie die Maustaste gedrückt, um die nächstgelegene geeignete Adresse in einem QuickInfo-Feld anzuzeigen.
  7. Platzieren Sie den Mauszeiger über der Position, die der Adresse zugeordnet werden soll.
  8. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Position, und klicken Sie auf Adresse auswählen.
    Adresse auswählen

    Die nicht zugeordnete Adresse wird nun der ausgewählten Punktposition zugeordnet.

  9. Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld Interaktiver Neuabgleich zu schließen.

Geokodieren von Adressen mit einem kombinierten Adressen-Locator

In dieser Übung wird die Tabelle mit Kundenadressen unter Verwendung des kombinierten Adressen-Locators geokodiert, den Sie in Übung 2 erstellt haben. Hier wird veranschaulicht, wie Adressen mit mehreren Adressen-Locators abgeglichen werden, um die besten Übereinstimmungen zu finden.

  1. Klicken Sie im Inhaltsverzeichnis in der Ansicht Nach Quelle auflisten mit der rechten Maustaste auf die Kundentabelle, und klicken Sie auf Adressen geokodieren.
  2. Klicken Sie im Dialogfeld Adressen-Locator wählen auf Hinzufügen.

    Das Dialogfeld Adressen-Locator hinzufügen wird geöffnet.

  3. Navigieren Sie im Dialogfeld Adressen-Locator hinzufügen zum Ordner "Geokodierung", der die Geodatabase "Atlanta" enthält, klicken Sie auf den kombinierten Adressen-Locator Atlanta_Composite und auf Hinzufügen, um das Dialogfeld Adressen-Locator hinzufügen zu schließen.
  4. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Adressen-Locator wählen zu schließen.

    Das Dialogfeld Adressen geokodieren: Atlanta_Composite wird geöffnet.

  5. Klicken Sie im Abschnitt Adressen-Eingabefelder auf die Dropdown-Liste Straße oder Kreuzung, und wählen Sie "ADDRESS", falls es noch nicht ausgewählt wurde. Wählen Sie "CITY" für das Feld Stadt oder Ortsname, "STATE" für Bundesland und "ZIP" für das Feld Postleitzahl aus.
  6. Bearbeiten Sie im Abschnitt Ausgabe den Pfad zur Geodatabase "Atlanta", und ändern Sie den Namen der Ergebnis-Feature-Class in Composite_Results.
  7. Klicken Sie auf OK, um mit der Geokodierung zu beginnen.

    Das Dialogfeld Adressen werden geokodiert mit einer entsprechenden Statistik und einer Fortschrittsleiste für den Abgleichprozess wird angezeigt.

    Fortschrittsleiste in "Adressen werden geokodiert"

    Sie sehen, dass nur eine Adresse nicht zugeordnet werden konnte.

  8. Klicken Sie auf Schließen.

    Das Dialogfeld Adressen werden geokodiert wird geschlossen, und der Layer Geokodierungs-Ergebnis wird der Karte hinzugefügt. Der Layer zeigt die Punkte an, die der Feature-Class "Composite_Results" hinzugefügt wurden.

  9. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Layer Composite_Results, und klicken Sie auf Attributtabelle öffnen.

    Der Name des beteiligten Adressen-Locators, der zum Abgleichen der Adresse verwendet wurde, wird im Feld Loc_name der Attributtabelle angezeigt. Einige Adressen, die dem Adressen-Locator "Atlanta" nicht zugeordnet werden konnten, wurden stattdessen anhand der Postleitzahl mit dem Locator "Postal_US" zugeordnet.

    Attributtabelle der geokodierten Ergebnis-Feature-Class

  10. Schließen Sie ArcMap. Sie müssen das Kartendokument nicht speichern.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches