ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Übung 5: Verwenden von alternativen Aliasen für Straßen- und Ortsnamen

  • Abrufen der Daten
  • Erstellen eines Adressen-Locators mit alternativen Namen und Orts-Aliasnamen
  • Suchen von Positionen mit alternativen Straßennamen, alternativen Ortsnamen und Orts-Aliasnamen
Komplexität:
Einsteiger
Erforderliche Daten:
ArcGIS Tutorial Data for Desktop
Datenpfad:
C:\ArcGIS\ArcTutor\Geocoding
Ziel:
Erstellen Sie einen Adressen-Locators mit alternativen Namen und Orts-Aliasnamen, und suchen Sie Positionen anhand dieser Aliasnamen.

Beim Erstellen eines Adressen-Locators können Sie alternative Namen und Orts-Aliasnamen verwenden. Orts-Aliasnamen ermöglichen es Ihnen, Namen bekannter Orte mit Adressen zu verknüpfen, beispielsweise die Namen von Museen, Krankenhäusern oder Orientierungspunkten. Wenn Sie eine Adresse geokodieren, wird zuerst in der Ortsnamen-Aliastabelle nachgeschlagen. Wenn ein Ortsname gefunden wird, wird die Adresse aus der Ortsnamen-Aliastabelle geokodiert. Analog können alternative Namen für Features wie Straßen oder Orte in den Referenzdaten definiert werden. Wenn Sie eine Adresse geokodieren, wird auch die Tabelle mit alternativen Namen durchsucht, um potenzielle Kandidaten zu finden, bei denen Straßen oder Orte über mehr als einen Namen verfügen.

Abrufen der Daten

Die Daten für dieses Lernprogramm können auf arcgis.com heruntergeladen werden.

  1. Wechseln Sie zur Webseite der Elementbeschreibung des Lernprogramms "Geokodierung" auf arcgis.com.
  2. Klicken Sie auf Öffnen > Herunterladen und speichern Sie die Datei lokal.
  3. Entzippen Sie die heruntergeladene Datei.

Erstellen eines Adressen-Locators mit alternativen Namen und Orts-Aliasnamen

In dieser Aufgabe erstellen Sie einen neuen Adressen-Locator mit alternativen Straßennamen und Orts-Aliasnamen. Anschließend suchen Sie damit in ArcMap nach Adressen.

  1. Navigieren Sie in ArcCatalog zum Ordner "Geokodierung", der die Geodatabase "Atlanta" enthält.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle der Registerkarte Inhalt im Ordner "Geokodierung", und wählen Sie Neu > Adressen-Locator aus.

    Das Dialogfeld Adressen-Locator erstellen wird angezeigt.

  3. Klicken Sie im Dialogfeld Adressen-Locator erstellen auf die Schaltfläche Durchsuchen Durchsuchen, die sich neben dem Textfeld Adressen-Locator-Style befindet.
    Dialogfeld "Adressen-Locator erstellen"

    Das Dialogfeld Style für Adressen-Locator wählen wird angezeigt.

  4. Wählen Sie den Adressen-Style US Address - Dual Ranges aus.

    Dialogfeld "Style für Adressen-Locator wählen"

  5. Klicken Sie auf OK.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen Durchsuchen neben dem Textfeld Referenzdaten, um das Dialogfeld Referenzdaten zu öffnen.
  7. Navigieren Sie zur File-Geodatabase "Atlanta", wählen Sie die Streets-Feature-Class aus, und klicken Sie auf Hinzufügen.
  8. Klicken Sie im Dialogfeld Adressen-Locator erstellen unter der Spaltenüberschrift Rolle auf den Pfeil, und wählen Sie Primärtabelle aus.

    Auswählen der Tabellenrolle

  9. Wiederholen Sie Schritt 6 und 7, navigieren Sie dieses Mal jedoch zur Tabelle mit alternativen Namen in der Geodatabase "Atlanta", und fügen Sie diese hinzu.
  10. Klicken Sie in der Tabelle mit alternativen Namen auf den Pfeil unter der Spaltenüberschrift Funktion, und wählen Sie Tabelle mit alternativen Namen aus.
  11. Der Abschnitt Feldzuordnung sollte automatisch ausgefüllt werden. Andernfalls wählen Sie das entsprechende Feld in den Referenzdaten für die einzelnen Felder aus. Die JoinID-Felder für die Primärtabelle und die Tabelle mit alternativen Namen müssen ordnungsgemäß zugeordnet werden. Führen Sie folgende Teilschritte aus, wenn dies nicht der Fall sein sollte:
    1. Klicken Sie für das Feld Primärtabelle:Altname JoinID auf den Pfeil unter der Überschrift der Spalte Aliasname, und wählen Sie streets:JOINID aus.
    2. Klicken Sie auf den Pfeil für das Feld Tabelle mit alternativen Namen:JoinID, und wählen Sie altname:JOINID aus.

      Zuordnung von Feldern in der Tabelle mit Alternativnamen

      Das JOINID-Feld in der Tabelle mit Alternativnamen und das JOINID-Feld in der Streets-Feature-Class werden verwendet, um die Datensätze in der Tabelle mit Alternativnamen den Datensätzen in der Streets-Feature-Class zuzuordnen.

  12. Wiederholen Sie Schritt 6 und 7, navigieren Sie dieses Mal jedoch zur Tabelle mit alternativen Ortsnamen in der Geodatabase "Atlanta", und fügen Sie diese hinzu.
  13. Klicken Sie in der Tabelle mit alternativen Namen auf den Pfeil unter der Spaltenüberschrift Funktion, und wählen Sie Tabelle mit alternativen Ortsnamen aus.
  14. Der Abschnitt Feldzuordnung sollte automatisch ausgefüllt werden. Andernfalls wählen Sie das entsprechende Feld in den Referenzdaten für die einzelnen Felder aus. Die JoinID-Felder für die Primärtabelle und die Tabelle mit alternativen Ortsnamen müssen ordnungsgemäß zugeordnet werden. Führen Sie folgende Teilschritte aus, wenn dies nicht der Fall sein sollte:
    1. Klicken Sie für das Feld Primärtabelle:City Altname JoinID auf den Pfeil unter der Überschrift der Spalte Aliasname, und wählen Sie streets:JOINID aus.
    2. Klicken Sie auf den Pfeil für das Feld Tabelle mit alternativen Ortsnamen:JoinID, und wählen Sie altcity:CITYID aus.

      Zuordnung von Feldern in der Tabelle mit alternativen Ortsnamen

      Das CITYID-Feld in der Tabelle mit alternativen Ortsnamen und das CITYID-Feld in der Streets-Feature-Class werden verwendet, um die Datensätze in der Tabelle mit alternativen Ortsnamen den Datensätzen in der Streets-Feature-Class zuzuordnen.

  15. Wiederholen Sie Schritt 6 und 7, navigieren Sie dieses Mal jedoch zur Tabelle "place_aliases" in der Geodatabase "Atlanta", und fügen Sie diese hinzu.
  16. Klicken Sie in der Tabelle mit Orts-Aliasnamen auf den Pfeil unter der Spaltenüberschrift Funktion, und wählen Sie Aliastabelle aus.
  17. Die Feldzuordnung für die Tabelle "place_aliases" sollte automatisch ausgefüllt werden. Andernfalls wählen Sie das entsprechende Feld in den Referenzdaten für die einzelnen Adressen-Locator-Felder aus. Klicken Sie für das Feld Aliastabelle:Alias auf den Pfeil unter der Spaltenüberschrift Aliasname, und wählen Sie place_aliases:NAME aus. Dies ist das Feld mit den Namen der Orte, die Sie für die Geokodierung verwenden können.

    Zuordnung von Feldern in der Tabelle mit Ortsnamen

  18. Anschließend legen Sie den Pfad für den Ausgabe-Adressen-Locator fest.
  19. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen Durchsuchen, die sich neben dem Textfeld Ausgabe-Adressen-Locator befindet.

    Das Dialogfeld Ausgabe-Adressen-Locator wird angezeigt.

  20. Navigieren Sie zum Ordner "Geokodierung", der die Geodatabase "Atlanta" enthält. Geben Sie Atlanta_AltName als Name für den Adressen-Locator ein, und klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu übernehmen und das Dialogfeld zu schließen.
  21. Klicken Sie auf OK, um mit dem Erstellen des Adressen-Locators zu beginnen.

    Nach Abschluss des Vorgangs wird der neue Adressen-Locator "Atlanta_AltName" im Ordner "Geokodierung" zusammen mit der File-Geodatabase "Atlanta" angezeigt.

  22. Schließen Sie ArcCatalog.
  23. Sie können diesen Adressen-Locator jetzt verwenden, um die Position einer Adresse auf der Karte zu suchen.

Suchen von Positionen mit alternativen Straßennamen, alternativen Ortsnamen und Orts-Aliasnamen

In dieser Aufgabe suchen Sie mit dem gerade erstellten Locator "Atlanta_AltName" nach Adressen.

  1. Öffnen Sie ein neues Kartendokument in ArcMap.
  2. Fügen Sie der Karte die Streets-Feature-Class aus der Geodatabase "Atlanta" hinzu.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen Suchen auf der Werkzeugleiste Werkzeuge.
  4. Klicken Sie im Dialogfeld Suchen auf die Registerkarte Positionen.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen Durchsuchen neben dem Dropdown-Feld Locator auswählen.

    Das Dialogfeld Locator hinzufügen wird geöffnet.

  6. Navigieren Sie zum Ordner "Geokodierung", wählen Sie den Locator Atlanta_AltName aus, und klicken Sie auf Hinzufügen.
  7. Eine Straße kann mehr als einen Namen aufweisen. Beispielsweise ist "Atlanta Blvd" ein alternativer Name für "Old 10th St NE" in der Datenbank "Atlanta". Mit dem Adressen-Locator "Atlanta_AltName" wird für "30 Old 10th St NE" und "30 Atlanta Blvd" jeweils die gleiche Position gefunden.
  8. Geben Sie im Textfeld Vollständige Adresse die Adresse 30 Old 10th St NE Atlanta ein, und klicken Sie auf Suchen, um nach Kandidaten zu suchen.
    Suchen einer Adresse mit alternativen Namen
  9. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Kandidaten in der Kandidatenliste, und klicken Sie auf Punkt hinzufügen.

    Ein Grafikpunkt, der die Position der Adresse darstellt, wird auf der Karte angezeigt.

  10. Geben Sie im Textfeld Vollständige Adresse die Adresse 30 Atlanta Blvd Atlanta ein, und klicken Sie auf Suchen, um nach Kandidaten zu suchen.
  11. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gefundenen Kandidaten, und klicken Sie auf Aufblinken lassen.

    Beide Adressen werden der gleichen Position auf der Karte zugeordnet.

  12. Bei der Suche nach einer Adresse könnte der Name des Ortes oder der Wohngegend für die Lokalisierung herangezogen werden. So ist Sherwood Forest beispielsweise der Name einer Wohngegend in Atlanta, die in der Tabelle mit alternativen Ortsnamen in der Atlanta-Datenbank aufgelistet ist. Mit dem Adressen-Locator "Atlanta_Altname" wird für "192 Little John Trl NE, Atlanta" und "192 Little John Trl NE, Sherwood Forest" jeweils die gleiche Position gefunden.
  13. Geben Sie im Textfeld Vollständige Adresse die Adresse 192 Little John Trl NE, Atlanta ein, und klicken Sie auf Suchen, um nach Kandidaten zu suchen.

    Suchen einer Adresse mit alternativen Namen

  14. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Kandidaten in der Kandidatenliste, und klicken Sie auf Punkt hinzufügen.

    Ein Grafikpunkt, der die Position der Adresse darstellt, wird auf der Karte angezeigt.

  15. Geben Sie im Textfeld Vollständige Adresse die Adresse 192 Little John Trl NE, Sherwood Forest ein, und klicken Sie auf Suchen, um nach Kandidaten zu suchen.
  16. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gefundenen Kandidaten, und klicken Sie auf Aufblinken lassen.

    Beide Adressen werden der gleichen Position auf der Karte zugeordnet.

  17. Neben Adressen können Sie auch Ortsnamen geokodieren, die in der Tabelle "place_aliases" definiert wurden.
  18. Geben Sie im Textfeld Vollständige Adresse die Adresse Atlanta Market ein, und klicken Sie auf Suchen, um nach Kandidaten zu suchen.
  19. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den ersten gefundenen Kandidaten, und klicken Sie auf Punkt hinzufügen.

    Die Position des Krankenhauses wird auf der Karte angezeigt, als wäre die vollständige Adresse eingegeben worden.

  20. Klicken Sie auf Abbrechen, um das Dialogfeld Suchen zu schließen.

Das Erstellen von Locators mit alternativen Namen und Orts-Aliasnamen ist hilfreich, wenn Sie den Namen eines Orientierungspunktes, nicht jedoch die Adresse kennen. Außerdem ist diese Funktion hilfreich, wenn eine Straße oder ein Feature mehrere Namen aufweist.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches