ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Erstellen von Replikat-Footprints

Mit dem Assistenten "Replikat-Footprints erstellen" kann der Inhalt des Replikat-Managers in eine Polygon-Feature-Class exportiert werden. Die als räumlicher Filter für jedes Replikat verwendete Geometrie wird in der Shape-Spalte gespeichert. Die Informationen aus dem Replikat-Manager werden in Attributen in der Feature-Class gespeichert. Beim Ändern eines Wertes in der Replica-Footprint-Feature-Class wird das Replikat in der Geodatabase nicht aktualisiert.

Die Feature-Class stellt ein nützliches Verwaltungswerkzeug dar, mit dem Sie Informationen abfragen können. Sie können z. B. alle Replikate suchen, die auf den Empfang von Meldungen warten, oder alle Replikate eines bestimmten Besitzers abfragen.

In der Shape-Spalte einer Replica-Footprint-Feature-Class werden immer Polygone gespeichert. Wenn als Replikatgeometrie ein anderer Geometrietyp (z. B. ein Punkt oder eine Linie) verwendet wird, wird dieser gepuffert. Der Puffer wird in der Footprint-Feature-Class gespeichert. Wenn keine Replikatgeometrie verwendet wurde, wird in der Shape-Spalte ein Null-Polygon gespeichert.

Die Footprint-Feature-Class verwendet den Raumbezug des ersten Replikats, der nicht "Unbekannt" ist. "Unbekannt" wird verwendet, wenn alle Replikate einen unbekannten Raumbezug besitzen. Wenn nur einige Replikate über einen unbekannten Raumbezug verfügen, wird für diese Replikate eine Null-Replikatgeometrie gespeichert.

Tipp:
Sie können auch das Geoverarbeitungswerkzeug "Replikat-Footprints erstellen" verwenden, um eine Replica-Footprint-Feature-Class zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Replikat-Footprints.
  1. Starten Sie ArcMap.
  2. Fügen Sie ArcMap Daten aus der Replikat-Geodatabase hinzu.

    Der Assistent unterstützt sowohl lokale als auch Remote-Geodatabases. Auf Remote-Geodatabases wird in ArcMap über Karten-Services zugegriffen, für die die Geodaten-Zugriffsfunktion aktiviert wurde.

  3. Wenn die Werkzeugleiste "Verteilte Geodatabase" nicht bereits geöffnet ist, klicken Sie im Hauptmenü auf Anpassen, zeigen auf Werkzeugleisten und wählen dann Verteilte Geodatabase.
  4. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste "Verteilte Geodatabase" auf die Schaltfläche Replikat-Footprints erstellen.
  5. Suchen Sie nach einer lokalen oder Remote-Geodatabase für die Ausgabe, und klicken Sie auf OK.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches