ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Datentypen im DBMS

  • Access-Datentypen
  • Datentypen in Datenbankmanagementsystemen und Enterprise-Geodatabases

Beim Erstellen einer Tabelle oder Hinzufügen eines Feldes zu einer Tabelle in der Geodatabase werden Felder mit einem bestimmten Datentyp erstellt. Datentypen sind Klassifizierungen, die mögliche Datenwerte und die mit den entsprechenden Daten durchführbaren Operationen vorgeben sowie festlegen, wie die Daten in diesem Feld in der Datenbank gespeichert werden.

Beim Importieren von Daten eines bestimmten Typs in ein Feld eines anderen Datentyps müssen Sie wissen, welche Datentypen in ArcGIS den Datentypen in Ihrem DBMS (Datenbankmanagementsystem) entsprechen, da sich dies auf den Inhalt der Daten auswirken kann. Darüber hinaus ist es hilfreich, beim Erstellen neuer Datasets in ArcGIS die einander entsprechenden Datentypen in ArcGIS und dem verwendeten DBMS zu kennen. Wenn Sie beispielsweise einer vorhandenen Feature-Class eine Gleitkommaspalte (Float) hinzufügen, entspricht diese einer Spalte mit numerischem Datentyp in einer SQL Server-Datenbank.

Hinweis:

Das Verschieben von Daten zwischen Datenbanken kann dazu führen, dass die Datentypen neu zugeordnet werden.

Informationen zum Konvertieren von Daten zwischen Datentypen

Die Datentypen von File-Geodatabases entsprechen denen von ArcGIS. Bei verschiedenen DBMS können sich die Datentypen jedoch unterscheiden. In den folgenden Abschnitten finden Sie Informationen dazu, welche DBMS-Datentypen welchen ArcGIS-Datentypen entsprechen.

Access-Datentypen

Beim Erstellen einer Feature-Class oder Tabelle in ArcGIS sind für jede Spalte 11 verschiedene Datentypen verfügbar. Die folgende Tabelle enthält die entsprechenden Access-Datentypen.

ArcGIS-DatentypAccess-DatentypHinweise

OBJECTID

Long Integer

OBJECTID ist ein AutoNumber-Feld.

SHORT INTEGER

Integer

LONG INTEGER

Long Integer

FLOAT

Single

DOUBLE

Double

TEXT

Text

DATE

Date/Time

BLOB

OLE Object*

GUID

Number

Replikations-ID, Duplikate zulässig

GEOMETRY

OLE Object*

RASTER

Long Integer

*OLE-Objekte (Object Linking and Embedding) sind Objekte, die in anderen Anwendungen erstellt wurden und mit Access verknüpft oder in Access eingebettet sind. Im vorliegenden Fall sind die Datentypen BLOB (Binary Large Object) und GEOMETRY in Access nicht vorhanden, sodass sich das Objekt in ArcGIS befindet und mit der Access-Datenbank verknüpft ist.

Datentypen in Datenbankmanagementsystemen und Enterprise-Geodatabases

Beim Erstellen einer Feature-Class oder Tabelle in einer Datenbank oder einer Enterprise-Geodatabase mithilfe von ArcGIS sind für jede Spalte 11 verschiedene Datentypen verfügbar. Welche Typen verwendet werden, hängt vom DBMS-Typ ab, mit dem eine Verbindung hergestellt wird. Unter In ArcGIS unterstützte Datentypen finden Sie Informationen darüber, wie ArcGIS-Datentypen DBMS-Datentypen zugeordnet werden.

Verwandte Themen

  • ArcGIS-Felddatentypen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches