ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Exportieren ausgewählter Features mit dem Assistenten "Daten extrahieren"

  1. Klicken Sie in ArcMap auf Anpassen > Werkzeugleisten > Verteilte Geodatabase.
  2. Die Werkzeugleiste "Verteilte Geodatabase" wird in Ihrem Kartendokument angezeigt.

  3. Geben Sie die zu exportierenden Features an. Dazu stellen Sie die aktuelle Ansichtsausdehnung so ein, dass diese eingeschlossen sind, zeichnen eine Grafik um die Features, wählen diese aus oder wenden eine Definitionsabfrage an.
  4. Sie haben auch die Möglichkeit, die Koordinatenwerte des umgebenden Rechtecks später im Assistenten anzugeben.

    Wenn Sie mehrere dieser Methoden verwenden, werden die gemeinsamen Features exportiert.

  5. Klicken Sie auf Daten extrahieren.
  6. Wenn Sie in Schritt 2 Features aus mehr als einer Geodatabase angegeben haben, klicken Sie auf die Geodatabase, die die zu exportierenden Daten enthält, und klicken Sie dann auf Weiter.
  7. Klicken Sie auf Daten.
  8. Geben Sie die Ziel-Geodatabase an oder geben Sie den Pfad und Namen einer neu zu erstellenden Geodatabase ein.
  9. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Erweiterte Optionen anzeigen, und klicken Sie auf Weiter. Wenn Sie die Standardwerte übernehmen möchten, lassen Sie das Kontrollkästchen deaktiviert, klicken Sie auf Weiter, und fahren Sie mit Schritt 13 fort.
  10. Geben Sie die in Schritt 2 gewählte Methode an.
  11. Die Liste der zu exportierenden Daten wird erweitert, sodass sie die vollständigen Daten aller Feature-Datasets sowie sämtliche damit in Beziehung stehenden Daten enthält. Wenn Sie beispielsweise nur aus einer Feature-Class in einem Feature-Dataset Features ausgewählt haben, werden alle Feature-Classes im Feature-Dataset aufgelistet.
  12. Wenn Sie eine bestimmte Feature-Class oder Tabelle nicht exportieren möchten, deaktivieren Sie das zugehörige Kontrollkästchen. Sie können auch Auswahlen, Abfragen und räumliche Ausdehnungen überschreiben.

  13. Klicken Sie auf Weiter.
  14. Bei Datasets, die Beziehungsklassen enthalten, können Sie festlegen, dass die Beziehungsklasse aus der Extraktion ausgeschlossen wird, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen deaktivieren. Sie können auch die Richtung der Beziehungsklassen auf "Vorwärts" oder "Rückwärts" festlegen. Damit wird definiert, wie verwandte Objekte dem Ziel hinzugefügt werden. Standardmäßig ist "Vorwärts" festgelegt.
    • Klicken Sie auf Alles einbeziehen, um alle Beziehungsklassen einzuschließen.
    • Klicken Sie auf Alles ausschließen, um alle Beziehungsklassen auszuschließen.
    • Klicken Sie auf Alles zurücksetzen, um alle Beziehungsklassen auf ihre ursprünglichen Einstellungen zurückzusetzen.
  15. Klicken Sie auf Weiter.
  16. Wählen Sie eine der "Post Data Extraction"-Optionen aus.
  17. Klicken Sie auf Fertig stellen.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches