ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Manuelles Lösen von Synchronisierungskonflikten

Mit der Standard- oder Advanced-Lizenz verfügbar.

Wenn Sie Änderungen mit einer manuellen Abgleichmethode für ein bidirektionales oder unidirektionales Replikat synchronisieren oder importieren, kann es im Replikat zu Konflikten kommen. Verwenden Sie das Dienstprogramm Replikat-Manager, um festzustellen, ob es einen Konflikt gibt. Wenn ein Konflikt vorhanden ist, können Sie synchronisieren, um Änderungen zu erhalten, jedoch keine Änderungen senden.

Hinweis:

Diese Schritte werden auch im Replikatprotokoll aufgeführt. Klicken Sie zum Aufrufen des Replikatprotokolls mit der rechten Maustaste auf das Replikat im Replikat-Manager, und wählen Sie Protokoll anzeigen aus. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den aktuellsten Eintrag mit der Beschriftung "conflict" als Ergebnis, und klicken Sie mit der rechten Maustaste, um den Bericht anhand der folgenden Schritte anzuzeigen.

  1. Wenn die Werkzeugleiste "Verteilte Geodatabase" nicht bereits geöffnet ist, klicken Sie im Hauptmenü auf Anpassen, zeigen auf Werkzeugleisten und wählen dann Verteilte Geodatabase.
  2. Klicken Sie auf der Werkzeugleiste "Verteilte Geodatabase" auf die Schaltfläche Replikate verwalten, um den Replikat-Manager zu öffnen und die Eigenschaften für das Replikat anzuzeigen.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein, und notieren Sie die Namen für Replizierte Version und Änderungen empfangende Version. Dabei handelt es sich entsprechend um die Replikatversion und Synchronisierungsversion.
  4. Schließen Sie das Dialogfeld Eigenschaften, und ändern Sie die Synchronisierungsversion für den Workspace.
  5. Starten Sie eine Editiersitzung für die replizierten Daten.

    Weitere Informationen finden Sie unter Starten einer Editiersitzung.

  6. Führen Sie einen Abgleich mit der Replikatversion durch.

    Weitere Informationen finden Sie unter Abgleichen einer Version.

  7. Nachdem alle Konflikte gelöst wurden, schreiben Sie die Änderungen in die Replikatversion zurück.

    Weitere Informationen finden Sie unter Zurückschreiben von Änderungen.

    Hinweis:
    Sie sollten das Abgleichen und Zurückschreiben ausführen, während Sie als Besitzer des Replikats oder als Enterprise-Geodatabase-Administrator angemeldet sind. Die Synchronisierungsversion ist standardmäßig privat, und nur der Replikatbesitzer kann auf sie zugreifen. Wenn Sie diese Version veröffentlichen, können auch andere Benutzer einen Abgleich ausführen und Änderungen speichern. Sie müssen die Änderungen jedoch zurückschreiben, solange Sie als Besitzer des Replikats angemeldet sind.

Der Replikatkonflikt besteht nicht mehr. Um das Replikat in der gleichen ArcGIS-Sitzung weiterzuverwenden, wechseln Sie im Workspace zurück zur Replikatversion, und aktualisieren Sie die Replikate mithilfe des Replikat-Managers verwalten.

Verwandte Themen

  • Erstellen von Versionen und Festlegen von Berechtigungen
  • Kurzer Überblick zum Überprüfen von Konflikten
  • Synchronisierung und Versionierung

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches