ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Schema-Änderungen

Mit der Standard- oder Advanced-Lizenz verfügbar.

Die Anwendung von Schema-Änderungen in Replikaten umfasst mehrere Schritte. Um beispielsweise Schema-Unterschiede zwischen einer Replikat-Geodatabase und einer relativen Replikat-Geodatabase zu suchen, können Sie den Befehl "Replikatschema vergleichen" über die erste Replikat-Geodatabase ausführen. In der dabei erstellten Datei mit den Schema-Änderungen wird beschrieben, welche Änderungen auf die Replikat-Geodatabase angewendet werden müssen, damit sie mit der relativen Replikat-Geodatabase übereinstimmt. Um diese Änderungen anzuwenden, können Sie den Befehl "Schema-Änderungen importieren" über die Replikat-Geodatabase ausführen und die Änderungen aus der Änderungsdatei importieren.

Führen Sie in einer vernetzten Umgebung die Schritte unter Vergleichen von Replikat-Schemas aus, um Replikate zu vergleichen, und führen Sie die Schritte unter Importieren eines Replikat-Schemas aus, um die Änderungen zu importieren.

In einer nicht verbundenen Umgebung müssen Sie das Schema zunächst in eine Datei exportieren und zum Vergleichen und Importieren an das relative Replikat senden, bevor Sie Replikat-Schemas vergleichen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Exportieren eines Replikat-Schemas.

Tipp:
Sie können den Importassistenten ausführen, um die Unterschiede anzuzeigen, und den Vorgang beenden, ohne Änderungen zu übernehmen. Mit dem Assistenten können Sie außerdem auswählen, dass nur einige der Schema-Änderungen angewendet werden.
Hinweis:

Zudem besteht die Möglichkeit, das Schema einer Parent-Geodatabase über eine Child-Geodatabase zu aktualisieren, indem Sie in den nachfolgenden Schritten zwischen den Parent- und Child-Referenzen wechseln.

Die folgenden Schritte beschreiben, wie das Schema einer Child-Geodatabase über eine Parent-Geodatabase mit einer unidirektionalen und bidirektionalen Replikation aktualisiert wird:

  1. Öffnen Sie ArcCatalog.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Child-Geodatabase und auf Verteilte Geodatabase > Replikatschema vergleichen.
  3. Aktivieren Sie die Option Geodatabase, und navigieren Sie zu der Parent-Geodatabase.
  4. Wählen Sie das entsprechende Replikat für Replikatname aus.
  5. Geben Sie einen Namen und einen Speicherort für die Ausgabe-XML-Datei für Replikatschema-Änderungen an.
  6. Klicken Sie auf Fertig stellen.

    Dadurch wird eine XML-Datei mit den Schema-Änderungen erstellt.

  7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Child-Geodatabase und auf Verteilte Geodatabase > Replikatschema importieren.
  8. Navigieren Sie zum Speicherort der in Schritt 5 angegebenen XML-Datei.
  9. Klicken Sie auf Weiter und auf Beenden.

Verwandte Themen

  • Arbeiten mit Schemaänderungen
  • Exportieren von Replikatschemas
  • Vergleichen von Replikatschemas
  • Importieren von Replikatschemas

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches