ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Definition der Synchronisierung

Mit der Standard- oder Advanced-Lizenz verfügbar.

Bei einer Synchronisierung werden von einem Replikat Änderungen an den Daten übertragen und vom relativen Replikat Änderungen empfangen. Zu den Datenänderungen zählen Einfügungen, Aktualisierungen und Löschungen in der Replikatversion. Wenn Sie eine Synchronisierung ausführen möchten, müssen Sie als der Datenbankbenutzer, der das Replikat erstellt hat, oder als Geodatabase-Administrator angemeldet sein.

Bei der bidirektionalen und der unidirektionalen Replikation werden die Regeln für Filter und Beziehungsklassen, die beim Erstellen verwendet wurden, auch zum Ermitteln der zu synchronisierenden Änderungen verwendet. Änderungen außerhalb der Regeln für Filter und Beziehungsklassen werden nicht synchronisiert. Unter Replizieren von in Beziehung stehenden Daten finden Sie weitere Informationen dazu, wie Sie Filter und Beziehungsklassenregeln für ein Replikat finden können. Mit logischen Funktionen wird außerdem vermieden, dass bereits übermittelte Änderungen unnötigerweise erneut übertragen werden. Bei Check-Out-Replikaten werden alle Änderungen an diesen Replikaten synchronisiert.

Die Datenübertragung beruht auf dem Austausch von Replikationsmeldungen. Der Austausch von Meldungen zwischen Replikaten verläuft sequenziell. Dies bedeutet, dass die Replikate Meldungen auf ähnliche Weise austauschen wie Sprachnachrichten zwischen Teilnehmern eines Telefongesprächs. Dabei überträgt jeweils eine Seite eine Meldung, die empfangen und verarbeitet wird, bevor die andere Seite antwortet. Aufgrund der Art des Systems ist sichergestellt, dass Meldungen jeweils nur von einem Replikat gesendet werden können.

Für die Replikation einer Geodatabase werden externe Nachrichtenübermittlungssysteme verwendet. Replikationsmeldungen können aufgrund von Fehlern im Netzwerk oder sonstigen Problemen außerhalb des Managementsystems der Geodatabase verloren gehen oder in falscher Reihenfolge empfangen werden. Das Replikationssystem für Geodatabases ist so eingerichtet, dass durch unzuverlässige Meldungen verursachte Fehler erkannt und automatisch behoben werden.

Die Synchronisierung wird in vernetzten und nicht vernetzten Umgebungen unterstützt. In einer vernetzten Umgebung erledigt das System den Meldungsaustausch autonom. In einer nicht vernetzten Umgebung müssen Sie den Meldungsaustausch selbst verwalten. Informationen finden Sie unter Verbundene Synchronisierung und Nicht verbundene Synchronisierung.

Bei der Synchronisierung werden die Änderungen abgeglichen und in die Replikatversion zurückgeschrieben. Während dieses Abgleichs können Konflikte auftreten. Sie können eine Abgleichmethode auswählen, um festzulegen, wie diese Konflikte gelöst werden. Für diesen Abgleich können Sie außerdem zwischen der Konflikterkennung auf Spaltenebene und auf Zeilenebene auswählen. Informationen zur Verwendung dieser Optionen finden Sie unter Synchronisieren von verbundenen Replikaten und Kurzer Überblick über das Synchronisieren von nicht verbundenen Replikaten.

Hinweis:

Metadaten von Daten, die zum Replizieren ausgewählt wurden, werden während der Replikaterstellung kopiert. Allerdings werden Änderungen an den Metadaten während der Replikatsynchronisierung nicht übernommen.

Verwandte Themen

  • Kurzer Überblick über das Synchronisieren von verbundenen Replikaten
  • Kurzer Überblick über das Synchronisieren von nicht verbundenen Replikaten

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches