Lidar (Light Detection and Ranging) ist eine relativ neue Fernerkundungstechnik, mit der sehr dichte Referenzpunkte von Features in 3D erfasst werden können. Die Lidar-Technologie ist heute eine wichtige Quelle für geographische Informationen in GIS. Die umfangreichen Sammlungen realer Punkte werden normalerweise in LAS-Dateien gespeichert. Jeder Lidar-Punkt kann zusätzliche Attribute wie Intensität, Klassencodes und RGB-Farbwerte aufweisen, die in ArcGIS verwendet werden können.
ArcGIS kann LAS-Dateien lesen und bietet ohne vorherige Datenkonvertierung oder Import unmittelbaren Zugriff auf Lidar-Daten. Die Attribute von LAS-Dateien können dazu dienen, Inhalte auszufiltern und Punkte in 2D und 3D zu symbolisieren. Da Lidar-Daten oft gruppiert vorliegen, bietet ArcGIS zudem die Möglichkeit, logische Sätze von LAS-Dateien für die Arbeit in lokalisierten Projekten zu definieren.
ArcGIS bietet folgende Möglichkeiten:
Schnelles Anzeigen von Lidar-Daten in 2D und 3D
- Prüfen der vorhandenen GIS-Daten
- Messen von Höhen und Entfernung zwischen Punkten


Importieren von LAS-Dateien in Multipoint-Features
- Erstellen und Verwalten eines Terrain-Datasets
- Verwenden der Multipoint-Features zur Erstellung von Raster-DEMs und DSMs

Verwalten großer Volumen an Lidar-Datenbeständen
- Wissen, wo LIDAR-Daten zur Verfügung stehen (und wo nicht)
- Schnelles Identifizieren von Quellendateien für einen Bereich

Aktualisieren von Lidar-Klassencodes
- Manuelles Beheben von Fehlern in Klassencodes
- Schreiben von Add-ins, um LIDAR-Punkte automatisch zu klassifizieren

Analysieren der Lidar-Daten als Oberfläche
- Analysieren der Sichtbarkeit gegen zuerst zurückgegebene LIDAR-Punkte
- Ausführen von Überschwemmungsgebietsmodellen gegen LIDAR-Punkte der nackten Erdoberfläche

Verbessern der Qualität der Lidar-Oberfläche mit Einschränkungs-Features
- Integrieren anderer 3D-Features wie Bruchkanten mit der LIDAR-Oberfläche
- Interaktives Digitalisieren in neue Bruchkanten in 3D

Nutzen von Lidar-Daten für die Feature-Extraktion
- Digitalisieren neuer GIS-Features gegen die Punkte
- Genaueres Rotieren und Neupositionieren vorhandener GIS-Features
