ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Optionen für Skalenstriche

  • Versatzwert
  • Ausrichten
  • Messwertposition
  • Mehrere Teile
  • Standardeinstellung
  • Toleranz
  • Rechtwinklig
  • Gekippter Text
  • Endpunkte von Routen

Zum Steuern der Anzeige von Skalenstrichen auf einer Karte gibt es viele Möglichkeiten. Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Möglichkeiten zum Steuern von Skalenstrichen.

Versatzwert

Alle Skalenstrichdefinitionen in einer Skalenstrich-Klasse können um denselben Betrag versetzt werden. Alternativ dazu kann für jede einzelne Skalenstrichdefinition ein eigener Versatz festgelegt werden.

Beispiel für Versatz

Ausrichten

Jede Skalenstrichdefinition kann links neben, zentriert auf oder rechts neben einem Feature angezeigt werden. Wenn die Zentrierung festgelegt wurde, werden Skalenstriche links daneben angezeigt.

Beispiel für Ausrichtung

Messwertposition

Skalenstriche können statt am untersten Messwert auch an einer anderen Messwertposition beginnen. Skalenstriche können statt am obersten Messwert auch an einer anderen Position enden.

Beispiel für Anfang und Ende

Mehrere Teile

Wenn die Geometrie eines Features mehrere Teile enthält, können Skalenstriche auf das gesamte Feature oder auf jeden Teil einzeln angewendet werden.

Multipart

Standardeinstellung

Standardmäßig wird die Platzierung der Skalenstriche an das Skalenstrich-Intervall angepasst. Das heißt, wenn der unterste Messwert einer Linie nicht durch das Intervall teilbar ist, wird der erste Skalenstrich beim ersten Messwert, der durch das Skalenstrich-Intervall teilbar ist, platziert. Zum Beispiel wird bei einer Linie, deren Messwerte von 1,1 bis 5,2 reichen, der erste Skalenstrich bei 1,25 platziert, wenn ein Skalenstrich-Intervall von 0,25 festgelegt wurde. Dieses Verhalten kann deaktiviert werden. Beachten Sie, dass sich diese Einstellung nicht auf End-Skalenstrichdefinitionen auswirkt (weshalb sie in diesem Beispiel nicht dargestellt sind).

Beispiel für "Anpassen an Intervall"

Toleranz

Wenn der oberste Messwert eines Features nicht durch das Skalenstrich-Intervall teilbar ist und eine End-Skalenstrichdefinition definiert wurde, kann es passieren, dass zwei Skalenstriche sehr nahe beieinander oder sogar übereinander generiert werden. Um dies zu vermeiden, kann eine End-Skalenstrich-Toleranz angegeben werden, die bewirkt, dass der Algorithmus für Skalenstriche keine Skalenstriche platziert, wenn sie innerhalb der Toleranz des End-Skalenstrichs liegen. Die End-Skalenstrich-Toleranz wird in Routenmesswerteinheiten angegeben. Ihr Wert wird in der Regel so festgelegt, dass er kleiner als das Skalenstrich-Intervall ist.

Beispiel für End-Skalenstrich und End-Skalenstrich-Toleranz

Rechtwinklig

Skalenstriche werden senkrecht zum Feature dargestellt. Es ist möglich, einen zusätzlichen Winkel anzugeben, der zum berechneten Winkel addiert wird.

Beispiel für Drehen

Gekippter Text

Wenn sich die Richtung des Features ändert, wird der Text der Skalenstriche entsprechend gekippt. Damit soll die Lesbarkeit des Textes verbessert werden. Dieses Verhalten kann deaktiviert werden. In diesem Fall wird der Text immer in Richtung der ansteigenden Messwerte ausgerichtet.

Beispiel für Umdrehen

Endpunkte von Routen

Skalenstriche können nur an den Endpunkten der Routen platziert werden. In diesem Beispiel ist es nicht erforderlich, ein Skalenstrich-Intervall anzugeben.

Beispiel für Enden

Verwandte Themen

  • Skalenstriche für Route-Feature-Classes
  • Generieren der Beschriftung von Skalenstrichen mit einem Skript
  • Arbeiten mit Skalenstrich-Styles

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches