ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Verwenden von vorhandenen linearen Features zum Erstellen von Routen

  • Messwerte sind unbekannt
  • Messwerte sind bekannt

Sie können Routen durch Zusammenführen linearer Features mit derselben Kennung erstellen.

Es gibt zwei Szenarien für die Festlegung der Routenmesswerte:

  • Messwerte für die Eingabe-Features sind unbekannt.
  • Messwerte für die Eingabe-Features sind bekannt.

Messwerte sind unbekannt

Wenn die Routenmesswerte nicht bekannt sind, können sie durch Akkumulieren der digitalisierten Länge oder eines numerischen Attributwertes der Eingabe-Features ermittelt werden. Wenn Sie eine digitalisierte Länge verwenden, entsprechen die Maßeinheiten der Messwerte für die Ausgabe-Route dem Ausgabe-Koordinatensystem (Fuß, Meter usw.). Wenn Sie ein numerisches Attribut verwenden, können die Messwerte für die Ausgabe-Route in beliebigen Maßeinheiten erstellt werden.

Beim Erstellen von Routen mit dieser Methode steuern Sie die Richtung, in der Messwerte den Routen zugewiesen werden, indem Sie die Koordinatenpriorität des Anfangsmesswerts festlegen. Als Koordinatenpriorität kann "Links oben", "Rechts oben", "Links unten" oder "Rechts unten" verwendet werden. Diese Optionen werden ermittelt, indem um die Eingabe-Features, die zum Erstellen einer Route zusammengeführt werden, das kleinste umgebende Rechteck platziert wird.

Im folgenden Beispiel werden Messwerte durch Akkumulieren der Werte im Feld MILES erstellt. Die Digitalisierrichtung der Eingabe-Features spielt keine Rolle, da eine Anfangspriorität angegeben wird. In diesem Beispiel lautet die Anfangspriorität "unten links".

Abbildung zum Erstellen von Routen

Es werden Routen mit mehreren unzusammenhängenden Teilen unterstützt. Eine Route, die z. B. eine Straße ist, trägt eventuell auf beiden Seiten eines Flusses denselben Namen. In solchen Fällen können Sie beim Erstellen von Routen die räumlichen Lücken zwischen den Teilen ignorieren. Wenn Sie räumliche Lücken ignorieren, werden die Routenmesswerte zu kontinuierlichen Messwerten, wenn Sie eine unzusammenhängende Route erstellen. Wenn die räumliche Lücke in die Messwerte aufgenommen werden soll, ist die Lückenentfernung die geradlinige Entfernung zwischen den Endpunkten der Teile. Die Einheiten der Lücke entsprechen denen des Ausgabekoordinatensystems und können mit den Maßeinheiten identisch sein.

Beim Erstellen unterbrochener Routen können Sie festlegen, ob die Messwerte kontinuierlich sein sollen oder nicht. Im folgenden Beispiel lautet die Anfangspriorität "unten links".

Abbildung zum Erstellen von Routen

Messwerte sind bekannt

Wenn Messwerte bereits als Attribute der linearen Eingabe-Features vorhanden sind, können Routen erstellt werden, die aus diesen Messwertdaten abgeleitet werden. Im folgenden Beispiel können zwei Felder vorhanden sein, die Von- und Bis-Meileninformationen speichern.

Wenn Sie mit dieser Methode arbeiten, müssen Sie alle linearen Eingabe-Features in die Richtung der ansteigenden Messwerte ausrichten, um Routen mit Messwerten zu vermeiden, die nicht immer ansteigen.

Messwerte werden anhand der Werte in den Feldern FR_M and TO_M ermittelt. Im folgenden Diagramm bestimmt die Digitalisierrichtung der Eingabe-Features die Richtung der Ausgabe-Route.

Abbildung zum Erstellen von Routen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches