ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Hinzufügen und Ändern der eindeutigen Kennung eines Dokuments

  • Hinzufügen einer eindeutigen Kennung
  • Ändern einer eindeutigen Kennung

Metadatendokumente erfordern häufig eine eindeutige Kennung, um den Status von Elementen und ihren Metadaten besser inventarisieren und verfolgen zu können. Dies ist besonders dann wichtig, wenn die Metadaten eines Elements in einem Metadatenkatalog veröffentlicht werden. Anhand einer eindeutigen Kennung kann zwischen Ihrem Element und einem anderen ähnlich klingenden Element unterschieden werden. Wenn Sie verschiedene Versionen desselben Datasets veröffentlichen, sollten die Metadaten zur Beschreibung jeder Version eine getrennte eindeutige Kennung aufweisen.

Wenn die Metadaten des ursprünglichen Elements und das veröffentlichte Metadatendokument dieselbe eindeutige Kennung verwenden, kann die veröffentlichte Kopie später aktualisiert werden, wenn das ursprüngliche Element oder dessen Metadaten sich ändern. Andernfalls verfügen Sie bei der erneuten Veröffentlichung der Metadaten des Elements über zahlreiche Kopien desselben Dokuments, von denen einige aktueller sind als andere. Wenn Sie Informationen in vielen Metadatenkatalogen veröffentlichen, kann mit einer eindeutigen Kennung sichergestellt werden, dass alle Instanzen der Metadaten mit demselben ursprünglichen Element verbunden und erfolgreich aktualisiert werden können.

Wenn Sie Metadaten bearbeiten, können Sie eine intern verwendete Dateikennung für ein Element auf der Seite Details unter der Überschrift Metadaten im ArcGIS-Metadaten-Editor angeben. Beim Veröffentlichen der Metadaten des Elements weist der Metadatenkatalog den Metadaten möglicherweise eine zusätzliche unabhängige, eindeutige Kennung zu, die im Metadatenkatalog eindeutig ist. Dadurch wird eine mögliche Verwechslung von Dokumenten vermieden, die von zwei Organisationen mit ähnlichen Systemen für die Zuweisung interner Kennungen erstellt wurden.

Wenn Ihr Metadatenkatalog ein Geoportal ist, wird veröffentlichten Dokumenten für jedes Metadatendokument ein Globally Unique Identifier (GUID) als eindeutige Kennung in diesem Metadatenkatalog zugewiesen. Sie können den Metadaten des ursprünglichen Elements eine GUID hinzufügen, bevor es in einem Geoportal veröffentlicht wird, damit die Metadaten des ursprünglichen Elements und das veröffentlichte Dokument sofort miteinander verbunden werden.

Hinzufügen einer eindeutigen Kennung

Sie können den Metadaten eines Elements vor der Veröffentlichung eine eindeutige Kennung hinzufügen, indem Sie das Werkzeug XSLT-Transformation in Verbindung mit der Datei <ArcGIS Installation Location>\Metadata\Stylesheets\gpTools\add unique identifier.xslt ausführen. Dadurch wird eine Kopie der Metadaten des Elements als XML-Datei auf der Festplatte erstellt. Wenn die Metadaten keine eindeutige Kennung enthalten, wird eine solche hinzugefügt. Wenn die Metadaten bereits eine eindeutige Kennung enthalten, wird diese unverändert übernommen. Die resultierende XML-Datei mit der GUID muss anschließend mit dem Werkzeug Metadatenimport wieder im ursprünglichen Element gespeichert werden.

Hinzufügen einer GUID zu den Metadaten des ursprünglichen Elements vor dessen Veröffentlichung in einem Metadatenkatalog

Das Hinzufügen einer eindeutigen Kennung zu einem Dokument vor der Veröffentlichung ist besonders nützlich, wenn Sie Metadaten mit einem Geoverarbeitungsmodell veröffentlichen. Ein Veröffentlichungsmodell kann beispielsweise das Werkzeug XSLT-Transformation verwenden, um zunächst vertrauliche Informationen zu entfernen und anschließend die Metadaten mit dem Werkzeug Metadaten-Publisher zu veröffentlichen, wie unten dargestellt.

Mit einem Modell können Sie vor dem Veröffentlichen der Metadaten eines Elements Inhalte entfernen, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind.

In diesem Beispiel werden mit der Datei remove local storage info.xslt alle Computernamen aus den Metadaten eines Elements entfernt, bevor dieses veröffentlicht wird. Wenn den Metadaten vor dem Ausführen dieses Modells keine eindeutige Kennung zugewiesen wurde, wird mit dem Werkzeug Metadaten-Publisher eine solche zugewiesen, die jedoch in der Zwischen-XML-Datei gespeichert wird, die von dem Werkzeug XSLT-Transformation und nicht in den ursprünglichen Metadaten erzeugt wurde. Zur Behebung dieses Problems kann zunächst eine eindeutige Kennung hinzugefügt werden, falls noch keine vorhanden ist, und können anschließend die anderen Vorgänge ausgeführt werden.

Fügen Sie vor dem Filtern von Inhalt und vor dem Veröffentlichen der Metadaten eine Kennung hinzu.

In dieser Situation ist es nicht sinnvoll, die vorhandene eindeutige Kennung zu ändern, da dies zu zwei unterschiedlichen Kopien desselben Metadatendokuments im Metadatenkatalog führen würde.

Ändern einer eindeutigen Kennung

In einigen Fällen ist es sinnvoll, die vorhandene Kennung der Metadaten eines Elements zu ändern. Dies ist beispielsweise nützlich, wenn Sie eine neue Ausgabe eines vorhandenen Datasets veröffentlichen möchten. In diesem Fall sollten alle mit der ersten Ausgabe verknüpften Elemente die bestehenden eindeutigen Kennungen beibehalten und alle mit der neuen Ausgabe verknüpften Elemente neue eindeutige Kennungen erhalten. In dieser Situation sollte der Metadatenkatalog getrennte Metadatendokumente aufweisen, die die einzelnen Versionen beschreiben.

Die vorhandene Kennung muss auch geändert werden, wenn Sie Metadaten mit dem Werkzeug Metadatenimport direkt von einem Element in ein anderes kopieren, ohne die Metadaten des ursprünglichen Elements zu verarbeiten, um eindeutige Kennungen zu entfernen, indem Sie beispielsweise die Datei remove unique identifiers.xslt verwenden. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt feststellen, dass die Kennungen nicht mehr eindeutig sind, haben Sie die Möglichkeit, für jedes betroffene Element eine neue eindeutige Kennung zu erstellen. Alle veröffentlichten Kopien dieser Metadatendokumente müssen mit der neuen Kennung aktualisiert werden.

Hinweis:

Wenn Sie Metadaten mit dem Werkzeug Metadaten importieren direkt von einem Element in ein anderes kopieren, werden eindeutige Kennungen nicht vom Quellelement in das Zielelement kopiert. Dies ist die empfohlene Methode zum Kopieren von Metadaten von einem Element in ein anderes. Das Werkzeug Metadaten importieren führt mehrere Vorgänge aus, um Metadateninhalt sicher in das Zielelement zu übertragen, wobei die Miniaturansicht des Zielelements, der Geoverarbeitungsverlauf und andere intrinsische Eigenschaften bestehen bleiben. Es verwendet das Werkzeug Metadatenimport, um die am Quellelement vorgenommenen Änderungen zu speichern.

Eine vorhandene eindeutige Kennung kann ersetzt werden, indem das Werkzeug XSLT-Transformation in Verbindung mit derselben add unique identifier.xslt-Datei ausgeführt wird. Durch die Eingabe der Zeichenfolge overwrite als Argument für den XSLT-Parameter des Werkzeugs werden alle vorhandenen eindeutigen Kennungen in den Metadaten des Elements ersetzt. Wenn ein Element keine eindeutige Kennung aufweist, wird eine solche hinzugefügt.

Ändern einer vorhandenen eindeutigen Kennung bzw. Hinzufügen einer neuen Kennung

Die einfachste Möglichkeit, sicherzustellen, dass vielen ArcGIS-Elementen neue eindeutige Kennungen hinzugefügt wurden, besteht darin, ein Modell wie das oben dargestellte zu erstellen und es im Batch-Modus auszuführen.

Ältere Versionen:

In ArcGIS Desktop 9.3.1 haben Sie diesen Vorgang möglicherweise mithilfe des Dienstprogramms MetaIDChecker durchgeführt.

Verwandte Themen

  • Veröffentlichen von Metadaten
  • Metadaten-Publisher
  • XSLT-Transformation

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches