ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Exportieren in netCDF-Daten aus einem Raster

Mit dem Werkzeug Raster in NetCDF können Sie ein Raster oder einen Raster-Katalog in eine NetCDF-Datei exportieren. Raster-Zellenwerte werden als netCDF-Variablen exportiert. Längen- und Breitengrad oder X- und Y-Koordinatenwerte werden als Koordinatenvariablen exportiert.

Ein Einzelband-Raster wird als Variable mit Rang 2 exportiert, was bedeutet, dass es zwei Dimensionen hat, die für die X- und Y-Koordinaten stehen. Ein Multiband-Raster wird mit einer zusätzlichen Dimension exportiert, um verschiedene Bänder darzustellen. Felder aus einem Raster-Katalog werden als zusätzliche Dimensionen exportiert.

Das Werkzeug erstellt immer eine neue NetCDF-Datei oder überschreibt eine bestehende. Sie wird nicht an eine bestehende netCDF-Datei angehängt.

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchfenster Search oder die Registerkarte.
  2. Klicken Sie auf Werkzeuge.
  3. Geben Sie in das Textfeld Raster in NetCDF ein, und klicken Sie auf Suchen Suchen.
  4. Klicken Sie in der zurückgegebenen Liste auf Raster in NetCDF, um das Werkzeug zu öffnen.
  5. Geben Sie den Namen in das Textfeld Eingabe-Raster ein. Sie können auch auf die Schaltfläche "Durchsuchen" klicken, um zum Eingabe-Raster zu navigieren.
  6. Geben Sie den Namen in Ausgabe-netCDF-Datei ein, oder übernehmen Sie den Standardnamen.
  7. Geben Sie den Variablennamen in das Textfeld Variable ein, oder übernehmen Sie den Standardnamen.
  8. Geben Sie die Einheiten in Variableneinheiten, oder lassen Sie es leer.
  9. Geben Sie den Dimensionsnamen in X-Dimension ein, oder übernehmen Sie den Standardnamen.
  10. Geben Sie den Dimensionsnamen in Y-Dimension ein, oder übernehmen Sie den Standardnamen.
  11. Geben Sie den Dimensionsnamen in Banddimension ein, oder übernehmen Sie den Standardnamen.

    Dieser Parameter ist nur für eine Multiband-Raster-Eingabe verfügbar.

  12. Wenn es sich bei der Eingabe um einen Raster-Katalog oder ein Mosaik-Dataset handelt, klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Felder zu Dimensionen, und wählen Sie ein Feld, um es zu einer Dimension der Variable zu machen, die im Parameter "Variable" angegeben wird.
  13. Klicken Sie auf die Spalte Dimension neben dem hinzugefügten Feld, und geben Sie den Dimensionsnamen ein, oder übernehmen Sie den Standardnamen.
  14. Klicken Sie auf die Spalte Einheiten neben dem hinzugefügten Feld, und geben Sie die Einheiten ein, oder lassen Sie es leer.
  15. Wiederholen Sie die Schritte 12, 13 und 14, um weitere Felder hinzuzufügen.
  16. Klicken Sie auf OK.

Verwandte Themen

  • Exportieren von netCDF-Daten mit Geoverarbeitungswerkzeugen
  • Raster in NetCDF

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches