ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Lesen von netCDF-Daten als Raster-Layer

Mit dem Werkzeug NetCDF-Raster-Layer erstellen aus der Toolbox "Multidimension Tools" können Sie einen Raster-Layer aus einer netCDF-Variablen erstellen. Der Ausgabe-Raster-Layer kann in anderen Werkzeugen verwendet werden, die Raster als Eingabe für die weitere Analyse akzeptieren. Um den Ausgabe-Layer zu speichern, klicken Sie im Inhaltsverzeichnis von ArcMap mit der rechten Maustaste auf den Layer, und klicken Sie dann auf Als Layer-Datei speichern. Sie können auch das Werkzeug In Layer-Datei speichern aus der Toolbox "Data Management Tools" verwenden.

Hinweis:

Eine netCDF-Datei kann nicht mithilfe der Schaltfläche Daten hinzufügen Daten hinzufügen hinzugefügt werden.

Ein Raster-Layer kann mithilfe von Variablen mit mindestens zwei Dimensionen erstellt werden. Abhängig vom Typ der netCDF-Variablen ist der Datentyp des Ausgabe-Raster-Layers entweder "Float" oder "Integer". Im folgenden Beispiel wird eine Variable ("rainfall") mit drei Dimensionen dargestellt:

netcdf annualrainfall {
dimensions:
	latitude = 48 ;
	longitude = 115 ;
	time = UNLIMITED ; 
variables:
	float latitude (latitude) ;
		latitude:units = "degrees_north" ;
	float longitude (longitude) ;
		longitude:units = "degrees_east" ;
	int time(time) ;
		time:units = "days since 1895-01-01" ;
		time:time_step = "annual" ;
		time:calendar = "gregorian" ;
	float rainfall (time, latitude, longitude) ;
		rainfall:units = "mm yr-1" ;
		rainfall:_FillValue = -9999.f ;
		rainfall:missing_value = -9999.f ;
}
  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchfenster Search oder die Registerkarte.
  2. Klicken Sie auf Werkzeuge.
  3. Geben Sie in das Textfeld NetCDF-Raster-Layer erstellen ein, und klicken Sie dann auf "Suchen" Suchen.
  4. Klicken Sie in der Antwortliste auf NetCDF-Raster-Layer erstellen, um das Werkzeug zu öffnen.
  5. Geben Sie den Namen in das Textfeld Eingabe-netCDF-Datei ein. Sie können auch auf die Schaltfläche "Durchsuchen" klicken, um zur Eingabedatei zu navigieren.
  6. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Variable, und wählen Sie eine Variable aus der Liste aus.
  7. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil X-Dimension, und wählen Sie eine Dimension aus der Liste aus. Sie können auch den Standardwert übernehmen.
  8. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Y-Dimension, und wählen Sie eine Dimension aus der Liste aus. Sie können auch den Standardwert übernehmen.
  9. Geben Sie den Namen in das Textfeld Ausgabe-Raster-Layer ein oder übernehmen Sie den Standardnamen.
  10. Wenn Sie ein Multiband-Raster erstellen möchten, klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Banddimension, und wählen Sie eine Dimension aus der Liste aus.
  11. Wenn Sie einen Bereich angeben möchten, der sich von der Standardeinstellung für multidimensionale Daten unterscheidet, klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Dimensionswerte, und wählen Sie eine Dimension aus der Liste aus. Die Dimension wird der Tabelle hinzugefügt. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Wert neben der hinzugefügten Dimension, und wählen Sie einen Wert aus. Wiederholen Sie diesen Schritt, um Werte für andere Dimensionen anzugeben.
  12. Klicken Sie auf OK.

    Ein In-Memory-Raster-Layer wird erstellt. Dieser Layer wird nicht im Inhaltsverzeichnis von ArcCatalog angezeigt, er kann jedoch als Eingabe für die Geoverarbeitungswerkzeuge verwendet werden, die ihn unterstützen. In ArcMap wird dem Inhaltsverzeichnis ein Raster-Layer hinzugefügt.

Hinweis:

In ArcMap sind auch Drag & Drop-Vorgänge mit netCDF-Dateien möglich. Wenn die Datei Variablen mit mindestens zwei Dimensionen enthält, wird unter Verwendung der ersten Variablen ein Raster-Layer erstellt und angezeigt.

Verwandte Themen

  • Lesen von netCDF-Daten mit Geoverarbeitungswerkzeugen
  • NetCDF-Raster-Layer erstellen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches