ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Messungen von Bilddaten

  • Messwerkzeuge
  • Messen in 3D
  • Messergebnisse
  • Erneutes Anzeigen oder Anzeigen von Messungen in der Vorschau
  • Anzeigen von NITF-Metadaten
  • Speichern oder Laden der Messungen
  • Funktionen der Bilddaten

Das Fenster Bildanalyse stellt einen Satz von Werkzeugen für die Bildmessung bereit, einschließlich Werkzeugen zum Messen von Punkt, Entfernung, Winkel, Höhe, Umfang und Fläche eines Bildes (Raster-Dataset oder Mosaik-Dataset) mit Sensorinformationen (oder Geodaten-Transformation).

Die Vermessung wird als Anwenden geometrischer Regeln definiert, um die Länge der Linien, Oberflächenbereiche oder Volumen anhand der aus den Linien und Winkeln erhaltenen Informationen zu finden. Sie kann das Vermessen von Höhe und absoluter Position eines Features einschließen.

Jedes georeferenzierte Raster-Dataset kann Entfernungs-, Flächen-, Punkt- und Schwerpunktpositionen bereitstellen. Wenn ein Sensormodell vorhanden ist, können Höhenmesswerte gewonnen werden. Sonnenwinkelinformationen sind erforderlich, um Messungen mithilfe der Schatten durchzuführen. Ein DEM ist erforderlich, wenn Messungen in 3D durchgeführt werden.

WerkzeugRaumbezugssystemKameramodellSonneninformationen
AbstandJa
PunktpositionJa
SchwerpunktpositionJa
FlächeJa
Höhe von der Basis zur SpitzeJaJa
Höhe von der Spitze zum SchattenJaJaJa
Höhe von der Basis zum SchattenJaJa
Anforderungen für das Messwerkzeug

Messwerkzeuge

Messen von Entfernung oder Länge

Das Werkzeug Entfernung Abstand misst die Entfernung zwischen zwei oder mehr Punkten.

Das Werkzeug Fläche Fläche berechnet die Größe und den Umfang einer Fläche. Wenn Messen in 3D aktiviert ist, wird die Berechnung mithilfe des DEM verfeinert.

Berechnen eines Punktes

Das Werkzeug Punktposition Punktposition misst die Position eines Punktes.

Das Werkzeug Schwerpunktposition Schwerpunktposition berechnet die Schwerpunktposition einer Fläche. Wenn Messen in 3D aktiviert ist, wird die Berechnung mithilfe des DEM verfeinert.

Messen der Höhe

Das Werkzeug Höhe von der Basis zur Spitze Höhe von der Basis zur Spitze berechnet die Höhe einer Struktur durch das Messen von der Basis der Struktur zum obersten Punkt der Struktur. Es wird davon ausgegangen, dass die Messungen senkrecht zur Basis durchgeführt werden; daher wird das Gebäude nicht in einem Winkel erstellt. Die Linie, die am Gebäude gemessen wird, muss ihren Endpunkt direkt über dem Startpunkt haben. Wenn Messen in 3D aktiviert ist, wird die Berechnung mithilfe des DEM verfeinert.

berechnet die Höhe einer Struktur durch das Messen vom obersten Punkt der Struktur zum obersten Punkt des Schattens der Struktur auf dem Boden. Die Punkte auf der Struktur und ihr Schatten müssen den gleichen Punkt darstellen. Wenn Messen in 3D aktiviert ist, wird die Berechnung mithilfe des DEM verfeinert.

Dieses Werkzeug ist nützlich für das Erhalten der Höhe eines Objektes ganz oben auf einer Struktur, z. B., wenn ganz oben ein kleinerer Raum als die Abmessungen des Gebäudes oder ein Turm vorhanden ist. Sie können den obersten Punkt dieses Features im Bild identifizieren und dann den gleichen Punkt im Schatten.

Das Werkzeug Höhe von der Basis zum Schatten Höhe von der Basis zum Schatten berechnet die Höhe einer Struktur durch das Messen von der Basis der Struktur zum obersten Punkt des Schattens der Struktur auf dem Boden. Der Punkt im Schatten muss einen Punkt auf der Struktur darstellen, der senkrecht zur Basis ist. Wenn Messen in 3D aktiviert ist, wird die Berechnung mithilfe des DEM verfeinert.

Durch das Auswählen eines DEMs im Fenster Bildanalyse zusammen mit dem Layer, von dem Sie die Höhe messen, können die Höhenwerte verbessert werden. Die Auswirkungen auf das DEM auf die Höhenmessung können jedoch negativ sein, wenn das DEM nicht sehr genau ist.

Messen in 3D

Die Option Messen in 3D ändert den Entfernungsmesswert und verwendet ein ausgewähltes DEM für die Bereitstellung eines Entfernungsmesswertes, der entlang der Oberfläche gemessen wird; andernfalls ist die bereitgestellte Entfernung eine projizierte Entfernung, die nur mit den Informationen im Bild gemessen werden kann. Diese Option gilt nur für die Werkzeuge, wenn ein DEM vorhanden ist.

Projizierte Entfernung im Vergleich zur Oberflächenentfernung

Messergebnisse

Das Fenster Messergebnisse wird das erste Mal geöffnet, wenn Sie eine Messung durchführen. Oder Sie können es im Fenster Bildanalyse öffnen, indem Sie auf die Schaltfläche Messergebnisse Fenster mit Messergebnissen klicken. Dies ist ein verankerbares Fenster.

Um die Maßeinheiten zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche Anzeigeeinheit Anzeigeeinheiten im Fenster Messergebnisse.

Erneutes Anzeigen oder Anzeigen von Messungen in der Vorschau

Klicken Sie auf einen Messwert im Fenster Messergebnisse und er wird in der Anzeigeansicht angezeigt. Mithilfe der Strg- oder Umschalt-Taste können Sie mehrere Ergebnisse auswählen.

Die Linien oder die Punkte werden mit den Standards im Dialogfeld Optionen für Bildanalyse angezeigt. Klicken Sie für den Zugriff darauf auf die Schaltfläche Optionen Optionen ganz oben im Fenster Bildanalyse und dann auf die Registerkarte Vermessung.

Beschriftung

Durch Klicken auf die Schaltfläche Beschriftungen aktivieren/deaktivieren Beschriftungen aktivieren/deaktivieren werden die Messinformationen neben der Linie oder dem Punkt angezeigt.

Anzeigen von NITF-Metadaten

Wenn Sie NITF-Daten verwenden, können Sie die Informationen zum Sensor anzeigen, indem Sie auf die Schaltfläche Sensormetadaten Sensormetadaten klicken.

Speichern oder Laden der Messungen

Jede Messung wird im Fenster Messergebnisse angezeigt und wird in einer Feature-Class gespeichert. Klicken Sie in dem Fenster auf die Schaltfläche Speichern Speichern, um das Protokoll der Messungen zu speichern.

Wenn Sie zuvor Messungen gespeichert haben und Sie nun im Fenster Messergebnisse öffnen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Laden Laden, und navigieren Sie zu dem Ort, an dem sie gespeichert sind.

Funktionen der Bilddaten

Unten in einer Tabelle werden die Vermessungsfunktionen eines Raster-Produkts in ArcGIS oder die Daten beschrieben, die einem Mosaik-Dataset hinzugefügt wurden, das einen Raster-Typ verwendet. Raster-Produkte oder Raster-Typen haben mehr Funktionen, da sie Informationen enthalten können, die in ihren Metadaten gespeichert wurden und anhand derer die Anwendung die Höheninformationen ableiten kann.

Raster-Typ oder Raster-ProduktAbstandPunktpositionSchwerpunktpositionFlächeHöhe von der Basis zur SpitzeHöhe von der Spitze zum SchattenHöhe von der Basis zum Schatten

Quelle

Verarbeitungsprodukt

GeoEye-1

IKONOS

Geo

JaJaJaJaJaJaJa

Geoprofessional

JaJaJaJaJa

Landsat 5 TM

Landsat 7 ETM+

Landsat 8

JaJaJaJaJa

QuickBird

WorldView-1

WorldView-2

Standard

JaJaJaJaJaJaJa

Standard

JaJaJaJaJa

Standard Orthoready

JaJaJaJaJaJaJa

Orthorectified

JaJaJaJa

SPOT 5

FORMOSAT-2

SPOT Scene 1A

JaJaJaJaJaJaJa

SPOT Scene 2A

JaJaJaJaJa

SPOTView-Ortho

JaJaJaJaJa

KOMPSAT-2

SPOT Scene 1A

JaJaJaJaJaJaJa

SPOT Scene 2A

JaJaJaJaJa

RADARSAT-2

JaJaJaJa

Applanix DSS

JaJaJaJaJa

ISAT

JaJaJaJaJa

Match-AT

JaJaJaJaJa

NITF

JaJaJaJaJaJaJa

Raster-Dataset

JaJaJaJa
Liste der Vermessungsfunktionen von Raster-Produkten oder Raster-Typen
Vorsicht:

Wenn die ursprüngliche Geotransformation im Bild geändert wurde, werden die Messungen Höhe von der Basis zur Spitze und Höhe von der Spitze zum Schatten möglicherweise deaktiviert.

Verwandte Themen

  • Messen der Entfernung oder Fläche von einem Bild
  • Messen der Position eines Punktes in einem Bild
  • Abrufen von Höhenmessungen aus Bilddaten

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches