ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Funktion "Gewichtete Summe"

Mit der Spatial Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Übersicht
  • Hinweise
  • Parameter
  • Weitere Informationen zu gewichteten Summen

Übersicht

Die Funktion "Gewichtete Summe" ermöglicht die Überlagerung mehrerer Raster, wobei sie nach ihrer jeweiligen Gewichtung multipliziert und zusammengerechnet werden.

Eigenschaften der Raster-Funktion für gewichtete Summen

Lizenz:

Für diese Funktion muss die Erweiterung "ArcGIS Spatial Analyst" aktiviert werden.

Hinweise

Eingabe-Raster können ganzzahlige oder Gleitkomma-Raster sein.

Die Gewichtung wird auf das angegebene Feld für das Eingabe-Raster angewendet. Felder können den Typ "Short Integer", "Long Integer", "Double" oder "Float" aufweisen.

Eine nützliche Möglichkeit, mehrere Raster hinzuzufügen, besteht darin, mehrere Raster einzugeben und alle Gewichtungen auf 1 festzulegen.

Als Gewichtungswerte kommen alle positiven oder negativen Dezimalwerte in Frage. Es besteht keine Einschränkung auf einen relativen Prozentsatz oder einen Wert gleich 1,0.

Parameter

ParameternameBeschreibung

Gewichtete Summe

Die Tabelle der gewichteten Summe wird durch drei Eigenschaften definiert:

  • Raster – Das zu gewichtende Raster.
  • Feld – Das Feld des für die Gewichtung zu verwendenden Rasters.
  • Gewichtung – Der Gewichtungswert, mit dem das Raster multipliziert werden soll. Alle positiven oder negativen Dezimalwerte kommen in Frage.

Zelle

Wählen Sie die Zellengröße für das Ausgabe-Raster aus. Wenn alle Eingabe-Zellengrößen identisch sind, führen alle Optionen zum selben Ergebnis.

ZellengrößeBeschreibung

Erste(r) von

Verwenden Sie die erste Zellengröße der Eingabe-Raster.

Letzte(r) von

Verwenden Sie die letzte Zellengröße der Eingabe-Raster.

Max. von

Verwenden Sie die größte Zellengröße aller Eingabe-Raster.

Mittelwert von

Verwenden Sie die mittlere Zellengröße aller Eingabe-Raster.

Min. von

Verwenden Sie die kleinste Zellengröße aller Eingabe-Raster.

Dies ist die Standardeinstellung.

Ausdehnung

Wählen Sie die Ausdehnung für das Ausgabe-Raster aus.

AusdehnungBeschreibung

Erste(r) von

Legen Sie die Verarbeitungsausdehnung anhand der Ausdehnung des ersten Eingabe-Rasters fest. Dies ist die Standardeinstellung.

Schnittpunkt von

Legen Sie die Verarbeitungsausdehnung anhand der Ausdehnung der überlappenden Pixel fest.

Letzte(r) von

Legen Sie die Verarbeitungsausdehnung anhand der Ausdehnung des letzten Eingabe-Rasters fest.

Vereinigung von

Legen Sie die Verarbeitungsausdehnung anhand der Ausdehnung aller Raster fest.

Weitere Informationen zu gewichteten Summen

Mit der Funktion "Gewichtete Summe" lassen sich mehrere Eingaben gewichten und kombinieren, um eine integrierte Analyse zu erstellen. Sie ähnelt der Funktion "Gewichtete Überlagerung" insofern, dass mehrere Raster-Eingaben, die mehrere Faktoren darstellen, leicht kombiniert werden können, indem Gewichtungen oder relative Bedeutung eingebunden werden.

Mit Gewichtete Summe werden die festgelegten Feldwerte für jedes Eingabe-Raster mit dem angegebenen Gewicht multipliziert. Anschließend werden alle Eingabe-Raster zu einem Ausgabe-Raster summiert (addiert).

Es gibt jedoch zwei Hauptunterschiede zwischen diesen Funktionen:

  • Die Funktion "Gewichtete Summe" führt keine erneute Skalierung auf einen Auswertungsmaßstab für die reklassifizierten Werte durch.
  • Die Funktion "Gewichtete Summe" lässt Gleitkommazahlen und ganzzahlige Werte zu, während die Funktion "Gewichtete Überlagerung" nur Integer-Raster als Eingabe akzeptiert.

Die Analyse behält ihre Auflösung bei, indem die reklassifizierten Werte nicht wieder auf einen Auswertungsmaßstab skaliert werden. Wenn in einem Eignungsmodell beispielsweise 10 Eingabekriterien auf einen Maßstab von 1 bis 10 (wobei 10 zu bevorzugen ist) reklassifiziert werden und keine Gewichtungen zugewiesen wurden, können die Werte der Ausgabe von Gewichtete Summe zwischen 10 und 100 liegen. Für dieselbe Ausgabe normalisiert Gewichtete Überlagerung den reklassifizierten Analysebereich von 10 bis 100 auf den Auswertungsmaßstab, z. B. zurück auf den Maßstab 1 zu 10. Die Beibehaltung der Modellauflösung in Gewichtete Summe kann hilfreich sein, wenn Sie nur einige der besten Positionen oder eine festgelegte Anzahl von Standorten ermitteln möchten.

Hinweis:

Das Kombinieren mehrerer kontinuierlicher Daten-Layer mit verschiedenen Layern ist nicht immer sinnvoll.

Die Werte kontinuierlicher Raster sind im Allgemeinen in Kategorien gruppiert. Die verschiedenen Neigungswerte können beispielsweise in flach, mäßig, steil oder sehr steil gruppiert werden. Jeder Neigungswert kann einer dieser Kategorien zugewiesen werden und die Kategorie kann wiederum ein Reklassifizierungswert zugewiesen werden, der die Präferenz der Klasse relativ zu einem Kriterium der Überlagerungsanalyse identifiziert. Mit dem Werkzeug Reklassifizieren lassen sich solche Raster reklassifizieren.

Das Werkzeug Gewichtete Überlagerung dient im Allgemeinen zur Eignungsmodellierung und sollte verwendet werden, um sicherzustellen, dass die richtigen Methoden befolgt werden. Das Werkzeug Gewichtete Summe ist hilfreich, wenn Sie die Modellauflösung beibehalten möchten bzw. die Gleitkommaausgabe oder Dezimalgewichtungen erforderlich sind.

Verwandte Themen

  • Funktion "Gewichtete Überlagerung"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches