ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Überblick über das Erstellen und Verwalten von Beziehungsklassen

Mit der Standard- oder Advanced-Lizenz verfügbar.

  • Erstellen von Beziehungsklassen
  • Erstellen und Verwalten der Beziehung

Erstellen von Beziehungsklassen

Vor dem Erstellen einer Beziehung muss ein Primärschlüsselfeld im Ursprung und ein Fremdschlüsselfeld im Ziel vorhanden sein.

Nachdem Sie das Primär- und Fremdschlüsselfeld definiert haben, können Sie mit einem der folgenden drei Werkzeuge eine Beziehungsklasse erstellen:

  • Klicken Sie in ArcCatalog oder im Fenster "Katalog" mit der rechten Maustaste auf die Geodatabase oder ein Feature-Dataset, und klicken Sie auf Neu > Beziehungsklasse. Verwenden Sie den Assistenten Neue Beziehungsklasse, um die Beziehungseigenschaften festzulegen.
    Assistent "Neue Beziehungsklasse"
  • Innerhalb einer der Geoverarbeitungsumgebungen können Sie mit dem Werkzeug Beziehungsklasse erstellen eine neue Beziehungsklasse erstellen. Mit diesem Werkzeug können Sie in nur einem Dialogfenster dieselben Parameter wie im Assistenten Neue Beziehungsklasse angeben. Es befindet unter Toolbox "Data Management Tools" > Toolset "Beziehungsklassen".
    Toolset "Beziehungsklassen"
  • Das Toolset "Beziehungsklassen" enthält außerdem das Werkzeug Tabelle zu Beziehungsklasse. Im Unterschied zu den beiden vorgenannten Werkzeugen können Sie mit diesem Werkzeug eine vorhandene Zwischen-Schlüsseltabelle angeben, die in einer Viele-zu-Viele-Beziehung oder in einer Beziehung mit Attributen erforderlich ist. Verwenden Sie dieses Werkzeug, wenn Sie eine Viele-zu-Viele-Beziehung zwischen zwei Tabellen erstellen möchten.

Wenn sowohl die Ursprungs- als auch die Zielklasse im selben Feature-Dataset vorhanden sind, befindet sich auch die Beziehungsklasse im betreffenden Feature-Dataset. Andernfalls befindet sich die Beziehungsklasse direkt unter der Geodatabase.

Das Erstellen einer Beziehung kann mehrere zusätzliche Schritte umfassen. Der Vorgang kann mit unterschiedlichen Workflows durchgeführt werden. Der Workflow ist abhängig von den vorhandenen Daten und der Art der zu erstellenden Beziehung.

  • Wenn die Ursprungs- und die Zielklasse Features oder Datensätze enthalten und sich die Primärschlüsselwerte in der Quelle ordnungsgemäß auf die entsprechenden Fremdschlüsselwerte im Ziel beziehen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
    1. Erstellen Sie die Beziehungsklasse mit dem Assistenten "Neue Beziehungsklasse" oder dem Werkzeug Beziehungsklasse erstellen.
    2. Legen Sie bei Bedarf Regeln fest.
    3. Wenn Sie Regeln festlegen oder mit einer abhängigen Beziehung arbeiten, testen Sie mit dem ArcMap-Befehl Features überprüfen die referenzielle Integrität.
    Einschränkungen: Dieser Workflow kann nicht für Viele-zu-Viele-Beziehungen oder Beziehungen mit Attributen verwendet werden.
  • Wenn die Ursprungs- und die Zielklasse Features oder Datensätze enthalten und der Ursprung Primärschlüsselwerte aufweist, aber entweder keine Fremdschlüsselwerte im Ziel vorhanden sind oder mit diesen keine ordnungsgemäße Beziehung gebildet werden kann, führen Sie die folgenden Schritte aus:
    1. Erstellen Sie die Beziehungsklasse mit dem Assistenten "Neue Beziehungsklasse" oder dem Werkzeug Beziehungsklasse erstellen.
    2. Legen Sie bei Bedarf Regeln fest.
    3. Wählen Sie die in Beziehung zu setzenden Ursprungs- und Zielobjekte interaktiv in ArcMap aus, und setzen Sie diese im Dialogfeld Attribute miteinander in Beziehung.

      Dadurch werden die Fremdschlüsselwerte im Ziel so festgelegt, dass sie sich auf die Primärschlüsselwerte im Ursprung beziehen. Wenn Sie in Schritt 1 eine attributierte Beziehung erstellt haben, werden der Zwischen-Schlüsseltabelle Datensätze hinzugefügt.

    4. Wenn Sie in Schritt 1 eine attributierte Beziehungsklasse erstellt haben, geben Sie die Attribute manuell in die Zwischen-Schlüsseltabelle ein.
    5. Wenn Sie Regeln festlegen oder mit einer abhängigen Beziehung arbeiten, testen Sie mit dem ArcMap-Befehl Features überprüfen die referenzielle Integrität.
    Einschränkungen: Dieser Workflow kann nicht für Viele-zu-Viele-Beziehungen ausgeführt werden, in denen nicht mindestens eine Feature-Class den Ursprung bzw. das Ziel darstellt.
  • Um eine Viele-zu-Viele-Beziehung zwischen zwei Tabellen oder eine Beziehung unter Verwendung einer vorhandenen Zwischen-Schlüsseltabelle mit Beziehungsattributen zu erstellen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
    1. Erstellen und füllen Sie die Quelltabelle, die Zieltabelle und die Zwischen-Schlüsseltabelle. Stellen Sie dabei sicher, dass sich die Primärschlüsselwerte ordnungsgemäß auf die Zielschlüsselwerte beziehen.
    2. Erstellen Sie die Beziehungsklasse mit dem Werkzeug Tabelle zu Beziehungsklasse.

Erstellen und Verwalten der Beziehung

ArcMap bietet Werkzeuge, die Sie beim Erstellen und Verwalten von Beziehungen unterstützen.

  • Wenn im Ursprung und im Ziel Objekte vorhanden, diese aber noch nicht in Beziehung gesetzt sind, können Sie manuell einzelne Beziehungen in ArcMap einrichten. Wählen Sie hierzu ein oder mehrere Objekte im Ziel aus, wählen Sie ein oder mehrere Objekte im Ursprung aus, öffnen Sie anschließend das Dialogfeld Attribute, und stellen Sie eine Beziehung zwischen ihnen her. Dies ist unter der Voraussetzung möglich, dass auf mindestens einer Seite der Beziehung Features vorhanden sind.
  • Sie können ein Objekt auswählen und anschließend ein in Beziehung stehendes Objekt in einer in Beziehung stehenden Klasse erstellen, vorausgesetzt, es handelt sich um einen neuen Datensatz in einer Tabelle und nicht um ein Feature.
  • Über das Dialogfeld Attribute können Sie ein Objekt aus einer Beziehung entfernen.
  • Wenn Sie die Bearbeitung einer abhängigen Beziehung oder einer Beziehung mit Regeln abgeschlossen haben, können Sie die Ergebnisse mit dem Befehl Features überprüfen testen. Sie werden darauf hingewiesen, wenn die referenzielle Integrität bei einem der Bearbeitungsschritte verletzt wurde.

Verwandte Themen

  • Erstellen einer abhängigen Beziehungsklasse
  • Erstellen einer einfachen Beziehungsklasse
  • Erstellen einer attributierten Beziehungsklasse
  • Erstellen von Beziehungsregeln
  • Eigenschaften von Beziehungsklassen
  • Beziehungsklassen: Maximieren der Performance

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches