ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap
Esri
English
  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • 日本語
  • Русский
  • 简体中文
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen
  • Verwalten von Daten
  • Datentypen
  • Shapefiles
  • Arbeiten mit Feldern in Shapefiles
  • Oben
  • Was ist ein Shapefile?
  • Shapefile-Dateierweiterungen
  • Erstellen eines neuen Shapefiles
  • Erstellen einer neuen dBASE-Tabelle
  • Arbeiten mit Feldern in Shapefiles

    • ...durch Hinzufügen von Feldern in ArcCatalog
    • ...durch Hinzufügen von Feldern in ArcMap
    • ...durch Löschen von Feldern in ArcCatalog
    • ...durch Löschen von Feldern in ArcMap

    Ändern von Indizes in Shapefiles

    • ...durch Indizieren von Attributen
    • ...durch Hinzufügen eines räumlichen Index
    • ...durch Aktualisieren eines räumlichen Index
  • Grundlagen zum Koordinatensystem eines Shapefiles
  • Festlegen des Koordinatensystems eines Shapefiles

    • ...durch Auswählen eines vorhandenen Koordinatensystems
    • ...durch Importieren eines Koordinatensystems
    • ...durch Festlegen eines neuen geographischen Koordinatensystems
    • ...durch Festlegen eines neuen projizierten Koordinatensystems
    • ...durch Ändern der Parameter eines Koordinatensystems
    • ...durch Speichern eines Koordinatensystems in einer Datei
  • Retten von beschädigten Shapefiles
  • Überlegungen zur Geoverarbeitung für die Shapefile-Ausgabe
  • Arbeiten mit Feldern in Shapefiles durch das Hinzufügen eines Feldes in ArcCatalog

    ArcMap 10.8
    |
    Hilfearchiv
    ArcGIS Desktop befindet sich im Status Mature Support und wird am 1. März 2026 eingestellt. Eine Veröffentlichung von zukünftige Versionen von ArcGIS Desktop ist nicht geplant. Die Migration zu ArcGIS Pro wird empfohlen. Weitere Informationen finden Sie unter Von ArcMap zu ArcGIS Pro migrieren.

    ArcGIS ermöglicht Änderungen an der Struktur von Shapefiles und dBASE-Tabellen durch Hinzufügen und Löschen von Feldern oder Attributspalten. Der Name und Datentyp von vorhandenen Feldern kann nicht geändert werden. Fügen Sie stattdessen ein neues Feld mit dem entsprechenden Namen und dem entsprechenden Datentyp hinzu. Feldnamen dürfen maximal 10 Zeichen umfassen; zusätzliche Zeichen werden abgeschnitten. Nach dem Hinzufügen von Feldern, müssen die entsprechenden Attributwerte im Rahmen einer Editiersitzung in ArcMap festgelegt werden.

    Sie können Felder auch mit dem Werkzeug "Feld hinzufügen" hinzufügen.

    Die in ArcGIS unterstützten Feld-Datentypen werden unter Datentypen von Geodatabase-Feldern erläutert. Die Tabellen im Thema Konvertieren von Daten beim Importieren veranschaulichen die Zuordnung von Datentypen für verschiedene Datenquellen zu den Felddatentypen von ArcGIS-Geodatabases.

    1. Klicken Sie in ArcCatalog auf das Shapefile oder die dBASE-Tabelle, dem bzw. der Sie ein Feld hinzufügen möchten.
    2. Wählen Sie im Menü Datei die Option Eigenschaften.
    3. Klicken Sie auf die Registerkarte Felder.
    4. Klicken Sie unter Feldname auf die leere Zeile unterhalb des letzten Eintrags, und geben Sie den Namen für das neue Feld ein.
    5. Wählen Sie unter Datentyp neben dem Namen des neuen Feldes den entsprechenden Datentyp aus der Liste aus.

      Die entsprechenden Eigenschaften für den Datentyp des neuen Feldes werden in der Liste Feldeigenschaften angezeigt.

    6. Klicken Sie auf die Liste Feldeigenschaften, und geben Sie die Eigenschaften ein. Die Eigenschaften können folgende Informationen enthalten:
      • Genauigkeit: Dies ist die Anzahl der Ziffern, die in einem Zahlenfeld gespeichert werden können. Für den Zahlwert 56,78 beträgt die Genauigkeit beispielsweise 4.
      • Dezimalstellen: Dies ist die Anzahl der Dezimalstellen rechts neben dem Dezimaltrennzeichen einer Zahl in Feldern des Typs "Float" oder "Double". Beispielsweise weist der Zahlwert 56,78 zwei Dezimalstellen auf. Dezimalstellen werden ausschließlich für Felder des Typs "Float" oder "Double" verwendet.
      • Länge: Dies ist die Länge eines Textfeldes in Zeichen.
    7. Klicken Sie auf OK.

    Verwandte Themen

    • Arbeiten mit Feldern in Shapefiles durch das Hinzufügen eines Feldes in ArcMap
    • Arbeiten mit Feldern in Shapefiles durch das Löschen eines Felds in ArcCatalog
    • Ändern von Indizes in Shapefiles durch Indizieren eines Attributs

    ArcGIS Desktop

    • Startseite
    • ArcGIS Pro
    • ArcMap
    • Dokumentation
    • Support

    ArcGIS

    • ArcGIS Online
    • ArcGIS Desktop
    • ArcGIS Enterprise
    • ArcGIS
    • ArcGIS Developer
    • ArcGIS Solutions
    • ArcGIS Marketplace

    Über Esri

    • Über uns
    • Karriere
    • Esri Blog
    • User Conference
    • Developer Summit
    Esri
    Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
    Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches