ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Verbinden von Attributen einer Tabelle mit einer anderen Tabelle

In der Regel verbinden Sie eine Datentabelle mit einem Layer basierend auf dem Wert eines Feldes, das in beiden Tabellen enthalten ist. Der Name dieses Feldes muss nicht in beiden Tabellen gleich sein, aber der Datentyp muss derselbe sein; Sie verbinden Zahlen mit Zahlen, Zeichenfolgen mit Zeichenfolgen etc. Sie können eine Verbindung entweder im Dialogfeld "Daten verbinden" oder mit dem Werkzeug "Verbindung hinzufügen" herstellen. Das Dialogfeld rufen Sie dabei durch einen Rechtsklick auf einen Layer in ArcMap auf.

Feldeigenschaften, wie Aliasnamen, Sichtbarkeit und Zahlenformatierung, werden beim Hinzufügen oder Entfernen von Verbindungen beibehalten.

Beim Verbinden von Tabellen werden mit der Standardoption alle Datensätze beibehalten. Wenn ein Datensatz der Zieltabelle keine Entsprechung in der Join-Tabelle besitzt, erhält dieser Datensatz Nullwerte für alle Felder, die aus der Join-Tabelle an die Zieltabelle angehängt werden.

Beispiel für das Beibehalten aller Datensätze beim Verbinden

Wenn die Option "Nur passende Datensätze beibehalten" aktiviert ist, wird ein Datensatz aus der erstellten Zieltabelle entfernt, wenn für diesen Datensatz keine Entsprechung in der Join-Tabelle vorhanden ist. Wenn die Zieltabelle der Attributtabelle eines Layers entspricht, werden Features, die keine verbundenen Daten aufweisen, nicht auf der Karte angezeigt.

Beispiel für das ausschließliche Beibehalten von passenden Datensätzen beim Verbinden

  1. Klicken Sie im Inhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf den zu verbindenden Layer oder die zu verbindende Tabelle, zeigen Sie auf Verbindungen und Beziehungen, und klicken Sie dann auf Verbinden.

    Sie können auch in einem geöffneten Tabellenfenster auf die Schaltfläche Tabellenoptionen Tabellenoptionen klicken, um auf das Dialogfeld Daten verbinden zuzugreifen.

    Tipp:

    Wenn den Feldern nach dem Verbinden nicht der Tabellenname als Präfix vorangestellt werden soll, öffnen Sie die Attributtabelle, wählen das Menü Tabellenoptionen aus und deaktivieren die Option Feld-Aliasnamen anzeigen.

  2. Klicken Sie auf den Pfeil Was soll mit diesem Layer verbunden werden? und anschließend auf Attribute einer Tabelle verbinden.
  3. Klicken Sie auf das Feld, auf dem die Verbindung basieren soll.
  4. Wählen Sie die Tabelle aus, die mit dem Layer oder der Tabelle verbunden werden soll. Wenn sie noch kein Teil der Karte ist, klicken Sie auf die Schaltfläche "Durchsuchen" Durchsuchen und suchen Sie auf der Festplatte nach der Tabelle.
  5. Klicken Sie auf das Feld in dieser Tabelle, auf dem die Verbindung basieren soll.
  6. Wählen Sie, ob alle Datensätze oder nur die passenden Datensätze beibehalten werden sollen.
  7. Klicken Sie auf OK.
Tipp:

Wenn Sie verbundene Daten mit den geographischen Features dauerhaft speichern möchten, exportieren Sie die Daten in eine neue Feature-Class. Klicken Sie im Inhaltsverzeichnis mit der rechten Maustaste auf den Layer, zeigen auf Daten und klicken dann auf Daten exportieren.

Tipp:

Bei der Bearbeitung verbundener Daten können Sie die verbundenen Spalten nicht direkt bearbeiten. Um die verbundenen Daten zu bearbeiten, müssen Sie zuerst die verbundenen Tabellen oder Layer in ArcMap einfügen. Sie können dann die Änderungen an diesen Daten einzeln durchführen. Diese Änderungen zeigen sich in den verbundenen Spalten.

Hinweis:

Wenn Sie zwei Tabellen verbinden, von denen für eine Anlagen aktiviert sind, werden die Anlagen in der neuen Join-Tabelle nicht angezeigt.

Verwandte Themen

  • Verbinden von Tabellen und Erstellen von Beziehungen zwischen Tabellen
  • Grundlagen des Verbindens von Tabellen
  • Verwalten verbundener Tabellen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches