ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Interaktives Werkzeug "TIN-Knoten verbinden"

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

Verwenden von TIN-Knoten verbinden TIN-Knoten verbinden (interaktives Werkzeug) zum Erstellen einer Bruchkante zwischen zwei Knoten. Die Bruchkante übernimmt ihre Start- und Endhöhe von den TIN-Knoten.

Das Werkzeug TIN-Knoten verbinden ist nützlich, wenn Sie die vorhandene Triangulation überschreiben und ein lineares Feature auf der Oberfläche erzwingen möchten.

Der Vorteil der Verwendung von TIN-Knoten verbinden besteht darin, dass eine erzwungene Bruchkante erstellt wird, wodurch durch nachfolgende Bearbeitungen in der direkten Umgebung die Änderung nicht rückgängig gemacht wird.

Beim Erstellen der Bruchkante zwischen zwei Knoten kann zwischen einem weichen und harten Kantentyp gewählt werden.

  1. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil TIN-Bearbeitung, und wählen Sie TIN-Bearbeitung starten.
  2. Klicken Sie auf das Werkzeug TIN-Knoten verbinden auf der Werkzeugleiste TIN-Bearbeitung. Das Dialogfeld TIN-Knoten verbinden wird angezeigt.

    Der Mauszeiger wird angezeigt, der den nächstgelegenen gültigen Knoten interaktiv hervorhebt und fängt, während er über die TIN-Oberfläche bewegt wird.

  3. Im Dialogfeld TIN-Knoten verbinden können Sie als Kantentyp Hart oder Weich wählen.
  4. Harte und weiche Parameter für Linien- und Polygon-Feature-Types werden verwendet, um anzugeben, ob an ihrer Position ein signifikanter Neigungswechsel auf der Oberfläche auftritt. Eine harte Linie ist ein deutlicher Bruch in der Neigung, während eine weiche Linie auf der Oberfläche eine allmählichere Neigungsänderung darstellt.
  5. Um zwei Knoten zu verbinden, klicken Sie auf den ersten Knoten, um ihn auszuwählen. Eine grafische Linie wird eingeblendet, die den relativ zur aktuellen Position des Zeigers nächstgelegenen gültigen Knoten anzeigt und fängt. Dadurch können Sie noch einmal überprüfen, ob die Verbindung richtig erstellt wird, bevor Sie ein zweites Mal klicken und damit die Aktion bestätigen.
  6. Bewegen Sie den Zeiger auf den Zielknoten, und klicken Sie auf den zweiten Knoten, um ihn auszuwählen.

Verwandte Themen

  • Die interaktive Werkzeugleiste "TIN-Bearbeitung"
  • Was ist eine TIN-Oberfläche?

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches