ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Erstellen einer TIN-Oberfläche aus Raster-Daten

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

Sie können eine Rasteroberfläche in ein TIN konvertieren, um es in der Oberflächenmodellierung zu verwenden oder um das Oberflächenmodell für die Visualisierung zu vereinfachen. Die Umwandlung eines Rasters in ein TIN bietet darüber hinaus die Möglichkeit, das Oberflächenmodell zu verbessern, indem Sie Features, wie Wasserläufe und Straßen, einfügen, die im Ursprungs-Raster nicht dargestellt sind.

Wenn Sie ein Raster in ein TIN konvertieren, können Sie die Z-Toleranz des Ausgabe-TINs mit Blick auf das Ursprungs-Raster festlegen. Die ArcGIS 3D Analyst extension wählt die Teilmenge an Punkten, die zum Erreichen dieser Genauigkeit erforderlich ist.

Das Geoverarbeitungswerkzeug Raster in TIN wird verwendet, um ein TIN aus einem Eingabe-Raster zu erstellen. Das Werkzeug "Raster in TIN" weicht höchstens um die angegebene Z-Toleranz vom Eingabe-Raster ab.

Weitere Informationen zum Werkzeug "Raster in TIN" finden Sie unter Funktionsweise des Werkzeugs "Raster in TIN" (3D Analyst).

  1. Öffnen Sie das Werkzeug "Raster in TIN" auf der Werkzeugleiste "3D-Analyst".
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Durchsuchen", und navigieren Sie zu dem Raster, das Sie in ein TIN konvertieren möchten.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Durchsuchen", und navigieren Sie zum Speicherort, an dem Sie das neue TIN auf der Festplatte speichern möchten.
  4. Geben Sie optional eine Z-Toleranz für das TIN ein.

    Die Z-Toleranz ist die maximale Anzahl an Einheiten, um die sich die TIN-Oberfläche von den Höhen der Zellenmitten des Eingaberasters unterscheiden kann. Eine kleine Anzahl führt zu einem TIN, das mehr Details der Raster-Oberfläche speichert. Eine höhere Anzahl resultiert in einer allgemeineren Darstellung der Oberfläche.

  5. Geben Sie optional einen Wert in das Textfeld Maximale Anzahl an Punkten ein, um die Anzahl der Punkte einzugrenzen, die dem TIN zur Erreichung der Genauigkeit hinzugefügt werden sollen.
  6. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, einen Wert in das Textfeld Z-Faktor einzugeben.
  7. Klicken Sie auf OK, um das Werkzeug auszuführen.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches